Seite 2 von 2

Re: OpenDTU oder DTU Ahoy mit CCU auslesen

Verfasst: 25.02.2023, 11:16
von chka
bei ahoi musst du matt aktivieren, wie ist das bei opendtu? da agiert auch der Espresso nur als client und nicht als server

Re: OpenDTU oder DTU Ahoy mit CCU auslesen

Verfasst: 25.02.2023, 12:55
von Scouty
Ah, ok. Muss ich den Broker und nicht den Client da eintragen. Trage ich die CCU-IP ein kann ich da einiges sehen. Unter Solar finde ich dann die DTU (openDTU)

Code: Alles auswählen

solar
 dtu
 status = online
 uptime = 456
 ip = 192.168.178.56
 hostname = OpenDTU-XXXXXX
 rssi = -79
Ahhhhhhh. Ok und da drunter steht dann die Seriennummer von meinem Hoymiles und darunter die Daten

Code: Alles auswählen

<MeineSERIENNUMMER>
  0
    voltage = 231.50
    current = 0.39
    power = 90.70
    powerfactor = 1.00
    efficiency = 95.47
    reactivepower = 0.10
    powerdc = 95.00
    yieldday = 296.00
    yieldtotal = 6.58
    frequency = 50.01
    temperature = 8.80
  1
    yieldtotal = 3.23
    irradiation = 0.00
    voltage = 33.80
    current = 1.40
    power = 47.30
    yieldday = 147.00
  2
    current = 1.34
    power = 47.70
    yieldday = 149.00
    yieldtotal = 3.34
    irradiation = 0.00
    voltage = 35.70
    device
    hwversion = XXXXX
    bootloaderversion = XXXXX
    fwbuildversion = XXXXXX
    fwbuilddatetime = XXXXXXX
    hwpartnumber = XXXXXXX
name = Hoymiles HM-600
  status
    producing = 1
    last_update = xxxxxxxx
    limit_relative = 100.00
    limit_absolute = 600.00
    reachable = 1

Re: OpenDTU oder DTU Ahoy mit CCU auslesen

Verfasst: 25.02.2023, 13:12
von Scouty
chka hat geschrieben:
25.02.2023, 11:16
bei ahoi musst du matt aktivieren, wie ist das bei opendtu? da agiert auch der Espresso nur als client und nicht als server
Ok, dann bin ich jetzt glaub ich beim letzten Punkt angekommen.

Im CCUjack habe ich jetzt ein virtuelles Device angelegt
- Symbol: Leistungsmesser
- Kanäle 4x Analog, 2x Energie, 1x Temperatur

Problem: Jetzt finde ich das virtuelle Device in der CCU unter den Gräten nicht und die MQTT Daten nicht im CCUjack-Navigator.

Habe wie in dem Beispiel "Anbindung Tasmota" im Posteingang nachgeschaut und dort auch versucht das Gerät mit der Seriennummer JACK00001 anzulernen. Ohne Erfolg. Es erscheint nicht im Posteingang und beim anlernen mit Seriennummer erscheint ein Fehler.

Re: OpenDTU oder DTU Ahoy mit CCU auslesen

Verfasst: 01.03.2023, 17:57
von Scouty
Mathias hat geschrieben:
06.02.2023, 14:32
Hallo!
  • CCU-Jack installieren.
  • Handbuch vom CCU-Jack lesen.
  • Virtuelle Geräte im CCU-Jack aktivieren. Firewall CCU anpassen (s. Handbuch).
  • IP der CCU als MQTT-Server bei AhoyDTU eintragen.
  • Mit einem MQTT-Client (z.B. MQTT Explorer) schauen, was AhoyDTU auf welchen MQTT-Topics sendet.
  • Ein virtuelles Gerät mit MQTT-Analogwertempfängern im CCU-Jack anlegen.
Genauer gehts erst, wenn ich meine AhoyDTU zusammengelötet habe.

Gruß
Mathias
Ich komme bei dem letzten Punkt nicht weiter. Könntest du mir da vielleicht helfen. Details siehe oben...

Re: OpenDTU oder DTU Ahoy mit CCU auslesen

Verfasst: 06.03.2023, 12:40
von Scouty
Ok, virtuelles Gerät wird nach einem Neustart der CCU gefunden. Jetzt müssen noch die MQTT-Pfade eingetragen werden.

Das versuche ich gerade nach dem Vorbild der Steckdose im Handbur von CCU-Jack.
Wenn da jemand Tipps hat...

Re: OpenDTU oder DTU Ahoy mit CCU auslesen

Verfasst: 06.03.2023, 16:37
von Baxxy
Ich mache sowas mit Hilfe des MQTT-Explorers.
Topic auswählen, dann oben rechts "Topic -> Copy to clipboard".

Das Topic dann in den Jack-Geräteeinstellungen bei Topic reinkopieren.
Da deine Topics wohl jeweils nur einen Wert enthalten (und kein JSON) bleibt PATTERN leer und EXTRACTOR auf AFTER.

Das sollte es eigentlich gewesen sein.

Das Ganze dann für jedes gewünschte Topic wiederholen.