Fundament für Gartenhäuschen legen lassen

Themen, die in keine andere Kategorie passen

Moderator: Co-Administratoren

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Fundament für Gartenhäuschen legen lassen

Beitrag von dtp » 28.03.2017, 08:17

Hallo,

wir möchten uns gerne in diesem Jahr ein kleines Gartenhäuschen in den Garten setzen. Die Grundmaße betragen so ca. 2,5 m x 1,5 m. Also wirklich nichts Großes. Allerdings brauche ich dafür ein Fundament. Zum Selbermachen habe ich weder Zeit noch Lust. Außerdem muss ich dann den gesamten Aushub entsorgen und das Material ankarren.

Meine Frage ist nun, wo ich am besten eine Fachkraft dafür her bekomme? Die meisten Gartenbaubetriebe sind an solchen Kleinaufträgen nicht interessiert. Und wenn doch, dann darf man vermutlich zwei Jahre warten, bis mal ein Zeitslot frei ist. Zumindest waren meine Erfahrungen so in Verbindung mit einer auszulegenden Dachterrasse. Die habe ich dann letztlich selbst ausgelegt.

Hinzu kommt noch, dass ich ein 230-Volt-Kabel von der benachbarten Garage in das Gartenhaus verlegen lassen möchte. Am besten unterirdisch. Die Entfernung zwischen Garage und Gartenhaus-Fundament beträgt gerade mal einen halben Meter.

Würde mich über Tipps und Erfahrungen freuen. Zum Beispiel auch, wenn jemand bereits gute Erfahrungen mit my-hammer.de oder dergleichen gemacht hat.

Ich weiß, ist jetzt nicht so'n HM-Thema, aber was nicht ist, kann ja noch werden. ;)

Gruß,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

MarkVanDoom
Beiträge: 199
Registriert: 15.09.2013, 12:46
Wohnort: nähe Schwäbisch Hall

Re: Fundament für Gartenhäuschen legen lassen

Beitrag von MarkVanDoom » 28.03.2017, 09:13

Hi Thorsten, letztes Jahr hatte ich das gleiche Projekt. 2,8x2,8m. Über MyHammer kamen nur unseriöse oder überteuerte Angebote.

Letztendlich musste ich selber ran. War ne schweißtreibenden Arbeit.

Für Kabel 1m zum Lichtschacht des Technikraums habe ich ein Kabuflex Leerrohr gelegt für Strom und Netzwerkkabel (spätere IP Kamera). Durch die Kellerwand dann zwei 15er Löcher gebohrt.

Grüße Markus

Unterwegs geschrieben... irgendwo zwischen weit weg und ganz nah...

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Fundament für Gartenhäuschen legen lassen

Beitrag von dtp » 28.03.2017, 11:37

MarkVanDoom hat geschrieben: Letztendlich musste ich selber ran. War ne schweißtreibenden Arbeit.
Genau das wollte ich gar nicht hören! ;)
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

fischmir
Beiträge: 972
Registriert: 03.02.2014, 18:04
Wohnort: Münsterland
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Fundament für Gartenhäuschen legen lassen

Beitrag von fischmir » 28.03.2017, 14:59

Hmm...hört sich ein wenig komisch an, aber bei uns in der Gegend kommt auch gerne mal der Friedhofsgärtner vorbei. Der hat 'nen Bagger und freut sich über einen Nebenverdienst.

Andernfalls würde ich mich mal beim Verleiher in der Nähe umhören; die kennen "ihre" Stammkundschaft ganz gut und vermitteln sicher etwas.

nicolas-eric
Beiträge: 3302
Registriert: 07.01.2015, 23:26
Wohnort: Scheeßel
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Fundament für Gartenhäuschen legen lassen

Beitrag von nicolas-eric » 28.03.2017, 17:35

Bei nur 2.5x1.5m ist das doch nur eine Sache für einen kurzen Nachmittag mit den 5 besten Kumpels bei einem Kasten Bier und anschließendem Grillen.
Kurz ausheben, Pi mal Daumen verschalen und (wenn das von der Strasse einigermassen zugänglich ist) den Beton kommen und giessen lassen (mischen würd ich die Menge auch nicht, da wirst bekloppt bei und das dauert ewig), solch Beton Buden gibts in jedem grösseren Dorf.
Ein Minibagger macht echt Spass und kostet nicht viel (Achtung keinen mit Kette nehmen bei Rasen, das reisst echt Löcher beim Wenden auf der Stelle) und einen Container für den Aushub stellt einem jedes Entsorgungsunternehmen vor die Tür, das kostet auch nicht die Welt.

Mal ne blöde Frage, soll das ein Holzhaus werden?
Warum möchtest du da unbedingt komplett Beton drunter haben?
Das irgendwann mal wieder weg zu bekommen ist eine Sauarbeit...

Ich würde lieber ein Punktfundament machen.
Die Löcher jeweils 25x25 - 30x30 und ca. 80 cm tief.
Bei der kleinen Grösse von nur 2,50x1,50 reichen sicherlich 3 Balken mit je 3 Löchern.
Das sind nichtmal 0.5 m3 Beton, pro Loch ca. 4-5 Säcke Schnellbeton.
Die Löcher sind in 1 Minute jeweils gemacht mit einem 30cm Erdbohrer.
Schnellbeton rein, Wasser drauf (in 15cm Schichten) und gut ists.
So bist Du damit locker in ca. 2-3 Stunden durch (alleine).
Das Wochenende drauf baust Du dann das Gartenhäuschen auf.

Ich baue solche Gartenhäuser oder auch landwirtschaftliche Lagerschuppen immer auf diese Weise.
Das ist viel einfacher, Billigher und für die Zwecke min, genau so gut.
Hab auch schon Montags gegossen und Mittwochs gebaut, das Zeug trocknet je nach Temperatur echt schnell.

Vorteil, der Holzunterbau hat auch bei dem krassesten Regen keinen Wasserkontakt am Boden, der ist ja in den einbetonierten Pfostenträgern befestigt. so eine Konstruktion hält daher ewig.
Das gammelt noch weniger, als bei Betonfundament, bei dem die Balken ja direkt aufliegen.

So meine ich das.
bodenbalken.jpg

dondaik
Beiträge: 12947
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1632 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Fundament für Gartenhäuschen legen lassen

Beitrag von dondaik » 28.03.2017, 19:20

:-) ... ich habe es ähnlich gemacht , lege auf den sockel einfach eine steinplatte, solch ein gartenhaus steht schon 30 jahre ohne spuren der verrottung.

ps.: ggf kann man sogar auf die sockel ganz verzichten - zwei platten 50x50 aufeinander - ausrichten und alles wird gut.
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

nicolas-eric
Beiträge: 3302
Registriert: 07.01.2015, 23:26
Wohnort: Scheeßel
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Fundament für Gartenhäuschen legen lassen

Beitrag von nicolas-eric » 28.03.2017, 19:55

Das stimmt, solange da keine 12 Tonnen Gold drin gelagert werden, geht das auch mit Platten drunter.
Würde aber den Rasen an der Stelle der Platten wegmachen, dort auch Mutterboden entfernen und Bausand aufschütten, um das ordentlich verdichten zu können, nicht das sich das noch setzt.

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Fundament für Gartenhäuschen legen lassen

Beitrag von Sammy » 28.03.2017, 21:21

Genau wie auf dem Foto hab ich damals meine 5 x 5 Blockhütte gebaut. Die steht auch immer noch.
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Fundament für Gartenhäuschen legen lassen

Beitrag von dtp » 29.03.2017, 14:34

Hey,

vielen Dank für Eure Tipps, insb. die von @nicolas-eric mit dem Punktfundament.

Schweres Gerät kriege ich übrigens nicht mehr in den Garten. Der ist nur noch über eine ca. 80 cm breite Garagentür zugänglich und ansonsten quasi hermetisch abgeriegelt.

Das macht die Sache mit dem Fundament nicht unbedingt einfacher, zumal der Boden sehr lehmig und voller Steine ist. Da ist es kein Vergnügen, den auszuheben oder tiefe Löcher darin zu bohren.

Gruß,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

nicolas-eric
Beiträge: 3302
Registriert: 07.01.2015, 23:26
Wohnort: Scheeßel
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Fundament für Gartenhäuschen legen lassen

Beitrag von nicolas-eric » 29.03.2017, 14:50

Steine bis faustgrösse sind mit sowas kein Problem, auch Lehm nicht, allerdings braucht man da ganz schön "Schmackes" in den Armen, oder muss zu zweit arbeiten, weil einem das Teil sonst fast die Arme bricht, wenn es fest hängt und der Kopf weiter drehen will.
Sowas in der Art nutze ich dafür auch immer, bekommt man in jedem grösseren Baumarkt geliehen.
Selbst wenn man nur ein 20er Loch macht, genügt das locker für das Fundament so einer kleine Hütte.
http://www.ebay.de/itm/NEU-6-3-PS-Benzi ... SwHMJYGfhk

Und wenn das nicht geht, buddelst einfach nen Loch und kippst da 4-5 Säcke Schnellbeton rein.
Hab das selbst bei Pferdeunterständen so gemacht (da wusste ich noch nichts von Erdbohrern).
Das Teil ist ca. 8x5m gross, da ist ein richtiges Dach drauf und nur 3 Seiten sind zu.
Die Bretter auf dem ersten Bild liegen da nur als Hilfskonstruktion im 4-Eck, um das rechtwinklig zu bekommen und alle Betonfüsse in die selbe Höhe zu machen. Die Bilder sind noch vom Bau, mittlerweile lebe ich da nicht mehr...
Selbst wenn sich da die schweren Pferde dran schubbern, bewegt sich das keine Millimeter, das steht schon seit vielen Jahren bombenfest in der Landschaft.
IMG_4082.jpeg
IMG_4110.jpeg

Antworten

Zurück zu „OffTopic“