CCU.IO, DashUI, Yahui und Mediola... brauche Klärung.. bitte

WebUIs (DashUI, yahui, ...), Adapter (Hue, IRTrans, Sonos, ...), Logging, Scripting

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
oraguru
Beiträge: 151
Registriert: 30.05.2011, 14:17

CCU.IO, DashUI, Yahui und Mediola... brauche Klärung.. bitte

Beitrag von oraguru » 05.02.2015, 19:02

Hallo zusammen

ich habe eine allgemeine Frage, resp. Klärungsbedarf. Ich habe eine komplette CCU2 Installation und habe darin alles was die Hausautomatisierung anbelangt komplett realisiert, mit WebUI und Skripten. Für meine Multimedia Geräte habe ich eine Logitech Harmony die alle Infrarot Geräte über LED Strips oder direkt steuert. Nun hab ich was gesucht das ich darüber legen und nur noch mit dem iPad bedienen kann, ich wurde bei Mediola fündig, das erfüllt mehr oder weniger alle meine Wünsche (morgen werde ich wohl alles umstellen und dann wird die Logitech Geschichte sein).

Ich sehe immer wieder Bilder von so schönen Visualisierungen und hab mich immer gefragt wie ihr das macht. Nun bin ich auf dieses CCU.IO und DashUI gestossen. Hab das CCU.IO auf einem Raspberry PI installiert, weil mich die Sonos Anbindung interessiert, die ich heute über PHP mache aber mit CCU.IO sieht es einfacher aus, CCU.IO läuft. Hab etwas rumgetestet mit DashUI und gesehen dass man da gute Dinge machen kann... einzig, ich kann diese Widgets nicht in Mediola als Webseite einbinden.

Meine Fragen :

1.) wie positioniert ihr jetzt DashUI gegenüber Mediola ? Kann ich alles was ich in Mediola habe, auch mit DashUI machen und die Gateways von Mediola nutzen ?
2.) Muss ich DashUI auf dem iPad dann als Webseite aufrufen oder kann ich diese irgendwie in Mediola einbinden ?
3.) Ich steh etwas auf dem Schlauch, Mediola scheint mal meine Grundbedürfnisse zu stillen (der richtige Test kommt Morgen), aber die Visualisierungen die ich gesehen habe, reizen mich... muss ich jetzt alles über den Haufen werfen oder was kann ich damit machen ? Bei Mediola lese ich immer von Updates die schon lange kommen sollten und hier im Forum hab ich schon öfters das Wort 'Mediola Geschädigter' gelesen, das beunruhigt mich etwas...

Kann mich mal jemand aufklären, damit ich die Komponenten und deren Möglichkeiten einordnen kann ?

Danke im Voraus.
Gruss

oraguru
--------------------------------------------
264 Kanäle in 97 Geräten und 41 CUxD-Kanäle in 11 CUxD-Geräten:
1x HM-Sec-SFA-SM, 3x HM-Sen-MDIR-O, 7x HM-Sec-MDIR, 15x HM-LC-Sw1-FM, 9x HM-LC-Sw2-FM, 3x HM-RC-Sec4-2, 4x HM-LC-Bl1-FM, 2x HM-LC-Bl1-SM, 20x HM-Sec-SC, 11x CUX28, 1x HM-LC-Dim2T-SM, 3x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-Sen-RD-O, 5x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 3x HM-OU-LED16, 1x HM-PBI-4-FM, 5x HM-PB-4Dis-WM, 1x HM-LC-Sw4-PCB, 2x HM-WDS40-TH-I, 4x HM-WDS40-TH-I-2, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-WDS30-T-O, 1x HM-WDS100-C6-O, 2x HM-Sec-WDS
--------------------------------------------

Arminhh
Beiträge: 284
Registriert: 09.05.2011, 09:18

Re: CCU.IO, DashUI, Yahui und Mediola... brauche Klärung.. b

Beitrag von Arminhh » 06.02.2015, 15:29

moin,
dann versuche ich mal neutral zu antworten.
ich bin seit glaube ich inzwischen 3 oder 4 Jahren Mediolaanwender. Ich habe im Sommer 2014 komplett zu CCU.IO Und DashUI gewechselt. Den Mediola Gateway verwende ich nur noch um meine letzten 2 Intertechno Steckdosen zu schalten. Die Befehle kommen aber aus CCU.IO.
Was Hobbyquaker und co. letztes Jahr mit CCU.IO und Dashui innerhalb von ein paar Monaten aus dem Boden gestampft hat ist beachtlich. Hobbyquaker ist auf die Wünsche hier im Forum eingegangen.

Pluspunkte CCU.IO

es wurde auf die Wünsche der Anwender eingegangen.
IP Steuerung mit Rückkanal für Receiver und co. funktioniert. Davon Träumen (Rückkanal) die Mediola Anwender seit Anfang an!
Open Source Software
Der Berühmte Slider gibt es auch Vertikal in Dashui. Davon wird im Mediola Forum auch geträumt seit Jahren! ;-)
um es kurz zu machen. Man ist flexibler in der Anbindung von Fremdprodukten und der Gestaltung.
Alles komplett Umsonst, falls man nicht spenden möchte.
Die Entwickler sind im Forum erreichbar! Für mich ein grosser Pluspunkt.
Mein persönliches Highlight ist Scriptgui. Als Nichtprogrammierer kann man sehr einfach auch komplexere Programme zusammen klicken.
Wenn du skripten kannst stehen dir alle Türen in CCU.IO und Dashui offen. Kannst Dich dann sogar an der Entwicklung beteiligen!

Nachteil
man muss schon ein bisschen Eigeninitiative und auch Lernbereitschaft mitbringen.
CCU.IO wird von IOBroker abgelöst. IOBroker ist aber noch im Betastatus. (läuft bei mir seit gestern zum testen)
Man muss am Anfang viel im Forum lesen. Macht aber auch spass.

Wenn Du ein bisschen in beiden Foren liest wirst Du schnell erkennen wer die Nase vorne hat.
Viel Spass bei der Entscheidung! Mir ist sie nicht schwergefallen! ;-)
mfg
Armin

akamia
Beiträge: 68
Registriert: 15.04.2012, 21:12
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: CCU.IO, DashUI, Yahui und Mediola... brauche Klärung.. b

Beitrag von akamia » 06.02.2015, 15:44

Ich schließe mich der Leidengeschichte von Arminhh an. Danke für die aussagekräftige Zusammenfassung. Früher habe ich täglich ins Mediola Forum geschaut. Jetzt nur einmal im Monat - nur zur Bestätigung, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.

Schade um die Investitionsruine. Ich nutze das Medioala-Gateway auch noch für die letzten IR-Geräte, die nicht IP verstehen, z.B. mein Z2000 Beamer und meine 4x4 HDMI-Matrix.

ioBroker teste ich seit vier Monaten. Seit letzter Woche wird es langsam brauchbar - wenn man das Metro-Design mag.

Zusätzlich verwende ich die PlugIns für Fritzbox, Dreambox und Denon - alles mit Rückkanal. So sagt mir z.B. meine Dreambox auf dem iPad, dass noch 345 GB frei sind und bei meinen Denon Receiver habe ich endlich Slider für die beiden Zonen.

Am Wochenende möchte mal MQTT ausprobieren um meine Arduinos anzuschließen. Funktioniert bisher über CuxD und CCU2.

Gruß akamia

oraguru
Beiträge: 151
Registriert: 30.05.2011, 14:17

Re: CCU.IO, DashUI, Yahui und Mediola... brauche Klärung.. b

Beitrag von oraguru » 08.02.2015, 18:38

Hallo Arminhh und akamia

herzlichen Dank für eure Ausführungen, finde ich sehr hilfreich! Ich habe heute Nachmittag grad meine Mediola Installation live geschaltet, meine Frau konnte alles bedienen und im groben sind mal die ersten Bedürfnisse gestillt. Ich habe einen Panasonic Beamer, eine Cablecom UPC TV Box (Schweiz), einen Mac Mini mit Plex HT , Apple TV. und alles dann über Sonos .Alle diese Geräte steuere ich über die Mediola Gateways mit LED Strippen (also das IR über Kabel) und hab alles in den Wänden sauber verkabelt. Bedienen tue ich alles mit einem iPad.

Interaktiv bediene ich nur die IR Geräte und einige Funktionen aus der Homematic, sonst lese ich fast nur Stati raus, aber wenn ich natürlich das Einsatzgebiet von iobroker oder DashUI besser kennen würde, dann sähe ich wohl viel mehr Einsatzmöglichkeiten. Ich lass mal die Mediola Geschichte so laufen, sie ist wie eine App auf dem iPad zu bedienen und erfüllt momentan was ich will. Aber ich möchte das System weiter ausbauen und lese mich sehr gerne in DashUI, CCU.IO und IoBroker ein, als Informatiker hab ich auch die nötige Freude dran und das Scripten krieg ich hin. Also versteht mich richtig, ich lass Mediola einfach mal laufen, aber ich muss nicht auf Mediola bleiben, ich hab kein Problem auf was besseres umzusteigen... muss aber jetzt etwas Ruhe ins Wohnzimmer einkehren lassen ;-) (WAF)

Eine Lücke und eine Frage habe ich aber immer noch :

1.) Wie bedient ihr dieses DashUI auf dem iPad oder wie stellt es sich dar ? Erstellt ihr eine App oder einen Favorit im Browser ? Also läuft es am Schluss wie eine Webseite das diese Widgets nachlädt oder wie, das seh ich noch nicht ? Oder ist es vergleichbar wie mit dem 'Frame' a.i.o. Remote von Mediola wo die FB dann drin läuft ?

2.) Hat mir jemand ein Einsatzgebiet oder Screenshots wie ihr diese Tools einsetzt, so um mir den Mund wässrig zu machen ?

Würde mich auf eine Antwort freuen.

Gruss aus der Schweiz

oraguru
Gruss

oraguru
--------------------------------------------
264 Kanäle in 97 Geräten und 41 CUxD-Kanäle in 11 CUxD-Geräten:
1x HM-Sec-SFA-SM, 3x HM-Sen-MDIR-O, 7x HM-Sec-MDIR, 15x HM-LC-Sw1-FM, 9x HM-LC-Sw2-FM, 3x HM-RC-Sec4-2, 4x HM-LC-Bl1-FM, 2x HM-LC-Bl1-SM, 20x HM-Sec-SC, 11x CUX28, 1x HM-LC-Dim2T-SM, 3x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-Sen-RD-O, 5x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 3x HM-OU-LED16, 1x HM-PBI-4-FM, 5x HM-PB-4Dis-WM, 1x HM-LC-Sw4-PCB, 2x HM-WDS40-TH-I, 4x HM-WDS40-TH-I-2, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-WDS30-T-O, 1x HM-WDS100-C6-O, 2x HM-Sec-WDS
--------------------------------------------

art-audio
Beiträge: 712
Registriert: 13.12.2010, 09:45

CCU.IO, DashUI, Yahui und Mediola... brauche Klärung.. bitte

Beitrag von art-audio » 08.02.2015, 19:05

Ich möchte mal eine Lanze für Mediola brechen. Es läuft bei uns seit vielen Jahren auf den iPads. Es funktioniert (ohne Abstürze) und das ist uns sehr wichtig!

Ich habe weder Lust, noch Zeit noch know how, um mich um komplizierte Programmierungen zu kümmern. Gerne zahle ich z.B. wie bei HomeMatic für eine App wie Pocket Control, weil jemand (in diesem Fall Hr. Penzler) ein fertiges Produkt mir anbietet.

Mediola hat mittlerweile (ich nutze es seit der ersten Stunde mit Gateway V.0) einen hohen Reifegrad erreicht und macht Spaß bei der Visualisuerung. Die App läuft stabil und benötigt keinen Browser.

Wer IT-affin ist und sich gerne mit Computern und Programmierungen beschäftigt, wird sicherlich "offenere" Systeme finden. Wenn ich immer wieder von Abstürzen und Problemen aus der Android-Tablet Welt lese, bin ich froh, die Kombination aus iPad (bei uns vier Stück iPad Air und Mini) und Mediola zu verwenden. Seit dem iPad 1 (danach iPad 2, dann 3, dann 4 und jetzt Air) und dem V.0 (dann V.1, dann V.2 und jetzt V.3) läuft alles ohne nennenswerte Probleme. Never change a running system :-)
Gruß

Sven

(aktuell ca. 200 HomeMatic Funk Aktoren und Sensoren und einigen Hundert Kanälen mit steigender Tendenz)

akamia
Beiträge: 68
Registriert: 15.04.2012, 21:12
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: CCU.IO, DashUI, Yahui und Mediola... brauche Klärung.. b

Beitrag von akamia » 08.02.2015, 19:43

Hallo oraguru und Sven,

Mediola sieht elegant aus und das Gestalten der Oberflächen macht Spaß. Der Start der Mediola Oberfläche ist momentan. Hier möchte ich nicht widersprechen. Der WAF ist hoch - und bei unserem Hobby arbeiten wir doch zu 50% für diesen. @Sven: Deine Oberflächen sind sehr gelungen.

Nur habe ich eben das Zutrauen in die Firma verloren, die es nach zwei Jahren nicht fertig gebracht hat, einen IP-Rückkanal einzubauen. Dies hat mich sehr verärgert, dass ein 500 Eur System nicht das leistet, was eine 4 Eur schafft. Mediola hatte mit Adobe AIR das falsche Framework gewählt und Neuprogrammier kostet Zeit. Als ich dann die Homematic mit Mediola gekoppelt habe, z.B. bei den Fensterdrehgriffen, musste ich eine Verzögerung von 3-5 Sekunden feststellen - CCU.IO meldet sofort weiter. Die Updates bei Mediola sind selten stressfrei und der Mediola Server - sollte wohl vergleichbar sein mit openHAB, FHEM oder CCU.IO - ist eine Fehlleistung.

Für den Start ist ein Webbrowser notwendig. Der Start dauert bei meiner Hardware und 7 Widget-Sets ca. fünf Sekunden. Hier zwei Seiten von ca. 30.

Gruß akamia
DashUI-EG.PNG
DashUI-EG
DashUI-AVR.PNG
DashUI-AVR

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: CCU.IO, DashUI, Yahui und Mediola... brauche Klärung.. b

Beitrag von Homoran » 08.02.2015, 19:52

Und das programmieren beschränkt sich bei dashui genau wie bei mediola auf das drag und drop von icons und der Zuordnung der Datenquelle.

Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Arminhh
Beiträge: 284
Registriert: 09.05.2011, 09:18

Re: CCU.IO, DashUI, Yahui und Mediola... brauche Klärung.. b

Beitrag von Arminhh » 09.02.2015, 05:34

@akamia
würdest du Dein Receiver Scin zur Verfügung stellen? Ich habe auch den X4000 und den Denon Adapter!
Schon mal Danke im Vorraus!
mfg
Armin

virgin
Beiträge: 638
Registriert: 09.01.2013, 18:36
Wohnort: Leichlingen
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU.IO, DashUI, Yahui und Mediola... brauche Klärung.. b

Beitrag von virgin » 13.09.2015, 11:12

Ich verwende mediola u. die ccu2. Die Steuerung von erfolgt über pocket Control. Ich habe ein paar Geräte, die ich über mediola steuern muss, da IR (Klimaanlage) oder die Markise.

Hat jemand einen Tip, wie ich diese Mediola Geräte über die CCT bzw. über Pocket Control steuern bzw. diese in die ccu einbinden kann? Der umgekehrte Weg, CCu über mediola steuern klappt hervorragend. Aber ich würde es eben gerne auch über die ccu keine können, also die IR Geräte via mediola Gateway via ccu steuern.

Wer kann mir helfen? Danke!
Bernd

Antworten

Zurück zu „CCU.IO“