Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

WebUIs (DashUI, yahui, ...), Adapter (Hue, IRTrans, Sonos, ...), Logging, Scripting

Moderator: Co-Administratoren

tschombe
Beiträge: 270
Registriert: 18.04.2013, 12:00

Re: Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von tschombe » 19.03.2015, 11:12

ok, du bist grad schwer dran mich für iobroker richtig zu begeistern.
doku-mässig scheint da ja richtig was abzugehen.

Ich schau mir das mal an, dann kann ich zum usertreffen direkt mit nem
richtigen Fragenkatalog starten.

Ich brauch ja eigentlich erstmal gar keine Hardware, ich kann das ja in
meiner Windows-Entwicklungsumgebung parallel zu ccu.io laufen lassen...

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von Homoran » 19.03.2015, 11:13

[emoji56]

Womit kann ich das beschleunigen?

[emoji56]

Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Steffen81
Beiträge: 401
Registriert: 03.02.2013, 23:34

Re: Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von Steffen81 » 19.03.2015, 11:16

mich würd mal interessieren ob es interesse daran gibt,
ccu.io weiterhin auch aktiv am leben zu erhalten.
Hallo
Ich kann da nur für mich sprechen aber:
Das ioBroker begonnen wurde hat seine Gründe und daher denke ich das nichtmehr viel bei ccu.io passieren wird.

ioBroker ist meiner Meinung nach auch soweit das man umsteigen kann. Es läuft auch durchaus erstmal auf normalen Raspi 1

Die Vorteile sind schon jetzt enor gegen ccu.io. Auch wenn man evt. im erstem moment das Gefühl hat man geht einen Schrit zurück. Das allerwichtigste ist man kann Adapter einzeln updaten. Das ermöglicht uns viel einfacher / schneller Bugs zubeheben.

Wenn mehr leute umsteigen bekommen wir mehr Feedback was das ganzedann noch besser macht.

und zum Thema geschrumpftes Team: Es giebt bei ioBroker grade die sehr schöne Entwiklung das mehrere neue Leute dran mitarbeiten wollen. Vondaher denke ich das dort die Vortschrite bald noch schneller kommen :D


Daher kann ich nur jeden bitten schnellstmöglich umzusteigen. Das Motivirt auch die Entwikler :wink:


Gruß
smiling_Jack

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von Homoran » 19.03.2015, 11:26

Die Installation ist inzwischen auch super einfach. Weiterhin hoffen wir die doku noch zu verbessern:
https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi ... 20Handbuch

Ansonsten sollten wir im ioBroker Forum für Details weitermachen.

Gruß
Rainer

Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von Homoran » 19.03.2015, 11:38

Heute in der Bucht
251877555802

Raspi2 quadcore mit Gehäuse und Netzteil für 49€ incl. Versand

Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

tschombe
Beiträge: 270
Registriert: 18.04.2013, 12:00

Re: Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von tschombe » 19.03.2015, 11:49

ok, grad mal auf die schnelle versucht iobroker auf windows manuell zu installieren
(windows 8.1, 64 Bit):

LÄUFT...

ich hatte bereits node.js installiert.
Daher: öffnen eines node.js command-prompt,
npm install iobroker

anschliessend war zwar iobroker als Dienst installiert,
damit der läuft musste ich aber noch ein

npm install iobroker.js-controller

nachschieben...
Jetzt läuft der Dienst und ich kann auf die Weboberfläche zugreifen...

Die Info sollte vielleicht noch in die Doku, und auch das ein Dienst installiert wird
war mir erst nicht klar, ich hab versucht das nochmal manuell über Kommandozeile zu starten :roll:

aber ich denke jetzt frag ich wirklich "drüben" im iobroker forum

Benutzeravatar
eric2905
Beiträge: 872
Registriert: 04.04.2011, 13:50

Re: Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von eric2905 » 20.03.2015, 06:53

Homoran hat geschrieben:Heute in der Bucht
251877555802
Raspi2 quadcore mit Gehäuse und Netzteil für 49€ incl. Versand
Gerade bestellt.
Dann mal parallel zum Cubietruck (mit CCU.io und DashUI) aufbauen und ioBroker austesten (mit DashUI).

Gruß,
Eric
-----------------------------------------------------------------------------------------------
RaspberryMatic (2.35.16.20180708) auf Pi3 mit zig Aktoren, usw.
ioBroker auf Proxmox-VM auf Intel NUC D54250WYK (Core i5-7260U) mit 16 GB RAM und 64 / 256 GB SSD

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von dtp » 20.03.2015, 09:16

Sieh an. Da war der Thread ja auf jeden Fall schon mal zu etwas nütze. ;)

Leider fehlen mir persönlich sowohl Zeit als auch die Fähigkeit, in dem ioBroker-Projekt kreativ mitzuwirken. Aber vielleicht hole ich mir doch einfach mal einen zweiten Kleinrechner und teste das System zumindest auf Fehler bzw. mache Verbesserungvorschläge. Andererseits sind meine DashUI-Views immer noch eine Baustelle, die ich erst mal abschließen möchte. Mit Familie, einem 50h/W-Job und dem einen oder anderen Hobby, das gepflegt werden will, kein leichtes Unterfangen. Jaja, ich weiß, Klagen auf hohem Niveau. *räusper*

Bis dann,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Steffen81
Beiträge: 401
Registriert: 03.02.2013, 23:34

Re: Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von Steffen81 » 20.03.2015, 15:43

dtp hat geschrieben: Aber vielleicht hole ich mir doch einfach mal einen zweiten Kleinrechner und teste das System zumindest auf Fehler bzw. mache Verbesserungvorschläge.
Das ist schon eine große Hilfe :!:

Andererseits sind meine DashUI-Views immer noch eine Baustelle
Der Editor von Vis ist echt praktischer. Da lohnt sich ein umsteigenn besonders.

Benutzeravatar
Sprite01
Beiträge: 488
Registriert: 16.10.2011, 10:11
System: CCU
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von Sprite01 » 26.03.2015, 19:56

Steffen81 hat geschrieben:Daher kann ich nur jeden bitten schnellstmöglich umzusteigen. Das Motiviert auch die Entwickler
Ich habe gerade versucht IOBroker auf einen neuen Cubietruck (läuft auf HDD) einzurichten.

Laut ioBroker Handbuch Installation Teil 2:
npm install iobroker

Die Installation endet mit der Info: Auto-start was enabled. Write "update-rc.d -f iobroker.sh remove" to disable auto-start
iobroker is started. Go to "http://ip-addr:8081" to open the admin UI.
Bis dahin komme ich leider nicht.
Bei mir steht zum Schluss:

Code: Alles auswählen

> npm install iobroker.admin --production --silent --prefix "/opt/iobroker/node_modules/iobroker/lib/../../../"
> Write "./iobroker start" to start the ioBroker
> Non-critical error: ENOENT, no such file or directory '/opt/iobroker/node_modules/iobroker/lib/../../iobroker.js-controller/iobroker'
> iobroker@0.5.1 node_modules/iobroker
> âââ yargs@1.2.6 (minimist@0.1.0)
> root@cubietruck:/opt/iobroker#
Also ist für mich hier erst mal wieder STOP angesagt.
Gruß
Dirk

RaspberryMatic mit CUxD, XML-API und Email-Addon, Visualisierung mittels ioBroker auf Android 22"-Wandtablet
http://www.DessauWetter.de

Antworten

Zurück zu „CCU.IO“