Seite 1 von 2

[gelöst]Probleme Installation CCU.IO auf BananaPi

Verfasst: 15.05.2015, 22:40
von Arist
Nabend!

habe soeben versucht die CCU.IO auf meinem BPi Pro zu installieren. Darauf läuft Bananian, also kein Raspbian sofern das ein Unterschied macht.
Bei node.js scheint alles geklappt zu haben. Anschließend habe ich die weiteren Befehle wie in der Beschreibung abgearbeitet.

Das installationsprotokoll kam aber mit Fehlern zurück und als Linux Neuling kann ich da nicht viel mit anfangen. Da ein unbekannter User Pi sich in dem Protokoll fand habe ich mit deluser pi hier nur angezeigt, dass es den gar nicht gibt.

root@bananapi:~# dpkg -i ccu.io_1.0.29.deb
(Lese Datenbank ... 43917 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Ersetzen von ccu.io 1.0.29-0 (durch ccu.io_1.0.29.deb) ...
Stopping ccu.iosudo: unknown user: pi
sudo: Regelwerks-Plugin konnte nicht initialisiert werden
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
Ersatz für ccu.io wird entpackt ...
ccu.io (1.0.29-0) wird eingerichtet ...
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
Starting ccu.iosudo: unknown user: pi
sudo: Regelwerks-Plugin konnte nicht initialisiert werden
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ccu.io (--install):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
ccu.io
root@bananapi:~# deluser pi
/usr/sbin/deluser: Der Benutzer »pi« existiert nicht.

Was muss ich denn machen, bzw. war etwas falsch?


Grüße

Re: Probleme Installation CCU.IO auf BananaPi

Verfasst: 15.05.2015, 23:05
von Homoran
Ccu.io braucht einen user pi!
Du musst ihn anlegen.

Z.b. mit adduser pi
Dann als user pi einloggen und ccu.io installieren.

Zu den betriebssystemen:
Da kann es schon sein, dass es mit dem ein oder anderen nicht klappt.
Ich benutze auf dem bananapi das image von Igor pecovnik

Gruß
Rainer

Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk

Re: Probleme Installation CCU.IO auf BananaPi

Verfasst: 16.05.2015, 08:59
von Arist
Guten Morgen und danke für die Antwort!

Bevor ich es mit dem Image versuche, habe ich zumindest noch den Vorschlag mit dem pi User ausprobieren wollen. Dazu habe ich ihn angelegt und ihn mit

usermod -a -G sudo pi der Gruppe sudo

hinzugefügt.

Als nächstes habe ich die letzten beiden Zeilen der Anleitung erneut ablaufen lassen. Das Protokoll ergab dann folgendes:

pi@bananapi:~$ sudo dpkg -i nodejs_0.10.22-1_armhf.deb
[sudo] password for pi:
(Lese Datenbank ... 43917 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Ersetzen von nodejs 0.10.22 (durch nodejs_0.10.22-1_armhf.deb) ...
Ersatz für nodejs wird entpackt ...
nodejs (0.10.22) wird eingerichtet ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
pi@bananapi:~$ sudo dpkg -i ccu.io_1.0.29.deb
(Lese Datenbank ... 43917 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Ersetzen von ccu.io 1.0.29-0 (durch ccu.io_1.0.29.deb) ...
Stopping ccu.ioccu.io daemon is not running
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
Ersatz für ccu.io wird entpackt ...
ccu.io (1.0.29-0) wird eingerichtet ...
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
Starting ccu.ioError: no permission to write in /opt/ccu.io/datastore
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ccu.io (--install):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
ccu.io

Bin dann über die Fehlermeldung

Starting ccu.ioError: no permission to write in /opt/ccu.io/datastore

gestolpert. Das Verzeichnis ist vorhanden und es befindet sich die Datei

.gitignore

mit der Größe 0 vom 28.3.14 darin. Hab dann die letzte Befehlszeile nochmal versucht mit Rootrechten, mit selbigem Ergebnis.

Gibt es die Möglichkeit alles noch einmal sauber zu deinstallieren, also die nodejs und ccu.io, so dass ich ev. versuchen könnte, die Installation wie eigentlich vorgesehen als User pi noch einmal neu ablaufen lassen kann?

Oder ist es vielleicht nur noch eine Kleinigkeit, damit es doch durchläuft, ohne diesen Fehler?


Grüße

Re: Probleme Installation CCU.IO auf BananaPi

Verfasst: 16.05.2015, 09:06
von eric2905
Versuche das ganze nochmal, nachdem Du
sudo su - root
eingegeben hast.
So habe ich bisher alle CCU.io und ioBroker ohne Probleme installiert bekommen und sie laufen auch alle (relativ ;-) ) problemlos.

Gruß,
Eric

Re: Probleme Installation CCU.IO auf BananaPi

Verfasst: 16.05.2015, 09:14
von Homoran
Ich denke, dass du keine neue Installation gemacht hast und aus der ersten Installation schon Verzeichnisse vom user root angelegt wurden auf die der user pi keine schreibrechte hat.

Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk

Re: Probleme Installation CCU.IO auf BananaPi

Verfasst: 16.05.2015, 09:15
von Arist
Moin Eric,

nö, leider nicht. Es passiert immer dasselbe.


Grüße

Re: Probleme Installation CCU.IO auf BananaPi

Verfasst: 16.05.2015, 09:39
von Arist
Hallo Homoran,

ja, den Gedanken hatte ich auch schon denn "no permission" sagt ja das eigentlich aus.

Habe mir grade das ganze Verzeichnis /opt/ccu.io gelöscht und alle 4 Zeilen der Anleitung als User pi noch einmal durchlaufen lassen. Das schein nun durchgelaufen zu sein:

pi@bananapi:~$ sudo dpkg -i nodejs_0.10.22-1_armhf.deb
(Lese Datenbank ... 43917 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Ersetzen von nodejs 0.10.22 (durch nodejs_0.10.22-1_armhf.deb) ...
Ersatz für nodejs wird entpackt ...
nodejs (0.10.22) wird eingerichtet ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
pi@bananapi:~$ sudo dpkg -i ccu.io_1.0.29.deb
(Lese Datenbank ... 43917 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Ersetzen von ccu.io 1.0.29-0 (durch ccu.io_1.0.29.deb) ...
Stopping ccu.io
module.js:340
throw err;
^
Error: Cannot find module '/opt/ccu.io/ccu.io-server.js'
at Function.Module._resolveFilename (module.js:338:15)
at Function.Module._load (module.js:280:25)
at Function.Module.runMain (module.js:497:10)
at startup (node.js:119:16)
at node.js:901:3
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
Ersatz für ccu.io wird entpackt ...
ccu.io (1.0.29-0) wird eingerichtet ...
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
Starting ccu.ioStarting ccu.io daemon...
ccu.io daemon started. PID: 3989

Hoffe, dass ich jetzt von meinem RasPi mit der DASHUI auf die Banane umziehen kann. Schaun wir mal.........

Und vielen Dank für den Blitzsupport an Euch!!

Grüße

Probleme Installation CCU.IO auf BananaPi

Verfasst: 16.05.2015, 09:50
von eric2905
Hi,

diese beiden Zeilen in den Logs deuten aber an, das da noch ein Rest der alten Installation war (trotz Löschung von /opt/ccu.io):
Arist hat geschrieben:Vorbereitung zum Ersetzen von nodejs 0.10.22 (durch nodejs_0.10.22-1_armhf.deb) ..

......

Vorbereitung zum Ersetzen von ccu.io 1.0.29-0 (durch ccu.io_1.0.29.deb) ...
Ich würde den Banana komplett neu aufsetzen, alle Updates einspielen und dann nochmal ganz von vorne anfangen.

Gruß,
Eric

Re: Probleme Installation CCU.IO auf BananaPi

Verfasst: 16.05.2015, 09:52
von Homoran
Nodejs solltest du mit
apt-get purge nodejs
Vollständig löschen können.

Danach reboot.

Trotzdem würde ich eine Neuinstallation machen. Kostet auch nur 15 Minuten

Andererseits war node nicht das Problem.

Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk

Re: Probleme Installation CCU.IO auf BananaPi

Verfasst: 16.05.2015, 12:55
von Arist
Ja stimmt. Aber es läuft jetzt. Ich kann die CCU.IO auch ansprechen, also erstmal alles nett.

Vielen Dank.

Nun gilt es noch herauszufinden, was alles auf die Banane kopiert werden muss, damit es identisch ist, oder kann man das Verzeichnis /opt/ccu.io

1:1 kopieren, bzw. überschreiben? Ich seh schon, der nächste Crash steht unmittelbar bevor :roll: :D

Grüße