HSM 100 TFK an FHZ 1000 PC profi

HMS100 CO, HMS100 FIT, HMS100 MG, HMS100 PH, HMS100 T, HMS100 TF, HMS100 TFK, HMS100 W, HMS100 WD, HMS100 Zentrale, RM100-2 Uni-S, RM100-3 BiDi-S

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Maniac2k1
Beiträge: 3
Registriert: 09.01.2007, 11:28

HSM 100 TFK an FHZ 1000 PC profi

Beitrag von Maniac2k1 » 10.01.2007, 11:34

Hallo!

Ich versuche verzweifelt seit Stunden, den Tür-/Fenster-Kontakt HSM100TFK mit meiner FHZ1000PC professional zu verbinden. Ich habe das Kontaktmodul in der Software ausgewählt, dann habe ich auf "neue Batterien" geklickt und dann die Batterien im Modul eingelegt. Die rote Status-LED auf der Vorderseite blinkt auch zwei Mal im Abstand von ca. 20 Sekunden, fängt dann aber an, konstant zu leuchten. Die Software sucht weiter nach der Adresse und wartet auf das Signal und es passiert weiter nichts.
Ich habe das ganze auch mal eine Stunde so gelassen, aber am Status änderte sich nichts.

Weiß jemand Rat?
Danke!

shen
Ehrenmitglied
Beiträge: 753
Registriert: 14.07.2006, 19:24
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Beitrag von shen » 10.01.2007, 12:09

Wenn die LED konstant leuchtet, dann würde ich auf einen Defekt tippen - das tut sie nämlich im Betrieb eigentlich nicht.
Lass die Batterie mal für ein paar Minuten raus und versuche es dann nochmal.
Gruß
Stefan Hendricks (ehemaliger HomeMatic-Forum Betreiber)

Maniac2k1
Beiträge: 3
Registriert: 09.01.2007, 11:28

Beitrag von Maniac2k1 » 10.01.2007, 13:02

Danke für Deine schnelle Antwort, aber das hab ich schon zig mal probiert. Immer mindestens 2 Minuten, teilweise sogar ne halbe Stunde. Leider ohne Erfolg.
Denke so lngsam auch, dass es ein Defekt der Hardware ist. Aber vielleicht hat ja doch noch jemand ne Lösung.

Wuppertal
Beiträge: 23
Registriert: 14.10.2006, 23:39

Beitrag von Wuppertal » 10.03.2007, 09:55

Das gleiche Problem habe ich auch!

Bei mir ist es der Temperatur/FeuchteSensor aus der HMS-Serie. Ein HW-Problem wird das wohl eher nicht sein.

Ich habe derzeit Profi und Studio gleichzeitig installiert und nutze - auch um die Unterschiede kennen zu lernen - abwechselnd mal die eine oder die andere.

Ich kann zwar den HMS100TF bei der 1000PC Profi anmelden und dann scheint auch alles zu gehen. Wenn ich dann aber das gleiche mit der Studio-Version versuche - Fehlanzeige ! Ich suche also im Augenblick mehr bei den Unterschieden Profi und Studio.

Gibt es andere Nutzer, die mit Studio und HMS Erfahrung haben???

Wuppertal
Beiträge: 23
Registriert: 14.10.2006, 23:39

Beitrag von Wuppertal » 10.03.2007, 10:27

So nun glaube ich, geht es auch mit der StudioSW.

Nachdem ich an anderen Stellen im Forum von Studio-Problemen gelesen hatte , habe ich den SW-Stand aktualisiert.

Ich hatte vorher Vers. 2.0 Rel 60912 und habe mir den update auf Rel 70226 runtergeladen. Mit Erfolg!

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von squeeezer » 12.03.2007, 07:47

... trotzdem ist das dauerleuchten der led am tfk nicht normal. ich denke, das problem von wuppertal ist ein anderes. der tfk dürfte auf keinen fall "dauerleuchten". schick mal das ding zu elv ...

viele grüße ...
... squeeezer

Antworten

Zurück zu „ELV HMS-Alarm Sensoren und Aktoren“