Problem bei starten unbenutzte alte HMS100TF

HMS100 CO, HMS100 FIT, HMS100 MG, HMS100 PH, HMS100 T, HMS100 TF, HMS100 TFK, HMS100 W, HMS100 WD, HMS100 Zentrale, RM100-2 Uni-S, RM100-3 BiDi-S

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
pjotrek
Beiträge: 1
Registriert: 30.12.2007, 12:00
Kontaktdaten:

Problem bei starten unbenutzte alte HMS100TF

Beitrag von pjotrek » 30.12.2007, 12:46

Hallo,

Als ich 16 Monate her habe mein System mit FHZ1300 und mehrere HMS100TF gestartet habe, hatte ich zusätzlich zwei HMS100TF als Ersatz gekauft. Die lagen bis jetzt unbenutzt in die Kartons. Als ich die vorgestern mit Batterien versehen habe, haben die beide die Adresse 1000 angenommen. Es scheint unmöglich zu sein die dazu zu bewegen, eine andere Adresse zu verwenden. Ich habe die Batterien fuer unterschiedlichen Interwallen weggenommen (30 Sek, 1 Min, 2 Min, 5 Min, 15 Min, 3 Std), aber die starten immer wieder mit der Adresse 1000. Ich habe die eine 24 Stunden mit Batterien in ruhe gelassen, und danach wieder die Versuchen mit die obigen Interwallen unternommen, aber immer wieder die Adresse 1000.
Ich werde langsam desperat - irgendwelche Ideen?

Schöne Gruesse aus Schweden,
Pjotrek

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Re: Problem bei starten unbenutzte alte HMS100TF

Beitrag von squeeezer » 23.01.2008, 23:50

da scheint ein defekt vorzuliegen. nutze die zeit der garantie und schicke die dinger an elv zurück. es kann schon mal vorkommen, dass du die batterien für 20 minuten rausnehmen musst, aber 3 stunden sind definitiv zu lange und das zwei gleiche module die adresse "1000" wählen, auch sehr unwahrscheinlich, bei 99999 möglichen adressen :-)

viele grüße ...
... squeeezer

Antworten

Zurück zu „ELV HMS-Alarm Sensoren und Aktoren“