Seite 2 von 3

Re: HB-RF-USB-2 oder HB-RF-USB-TK in Verbindung mit RPI-RF-MOD

Verfasst: 02.10.2023, 14:10
von Lukky
Hallo,

danke dann habe ich es richtig aufgesteckt

Lukky

Re: HB-RF-USB-2 oder HB-RF-USB-TK in Verbindung mit RPI-RF-MOD

Verfasst: 13.10.2023, 23:35
von H@rry
Hallo zusammen,

ich bin neu in der Thematik und aktuell dabei zu fianalisieren, welche Zentrale ich nutzen möchte. Meine aktuelle Idee ist einen Pi4 (4 GB) zu nutzen, da ich neben der CCU auch einen ioBroker benötige und ungerne zwei Geräte betreiben möchte. Evtl. ist noch eine Option den ioBroker auf eine vorhandene Synology zu packen, dann würde ich ich einen PI 3b nehmen und das ELV-Gehäuse mit Funkmodul. Ich würde allerdings aktuell einen PI4 bevorzugen.

Daher würde ich gerne - wie hier im Thread diskutiert - das Funkmodul vom PI4 trennen und ebenfalls den HB-RF-USB-2 mit dem RPI-RF-MOD nutzen. Kann mir evlt. jemand einen Link senden, wo ich HB-RF-USB-2 aktuell beziehn kann? Bei smartkram steht dies auf nicht verfügbar und auch bei google habe ich keine andere Bezugsquelle gefunden. Ggf. auch gerne mit einer Empfehlung für ein passendes Gehäuse.

Vielen Dank.

Re: HB-RF-USB-2 oder HB-RF-USB-TK in Verbindung mit RPI-RF-MOD

Verfasst: 13.10.2023, 23:59
von Roland M.
Hallo und willkommen im Forum!
H@rry hat geschrieben:
13.10.2023, 23:35
Daher würde ich gerne - wie hier im Thread diskutiert - das Funkmodul vom PI4 trennen und ebenfalls den HB-RF-USB-2 mit dem RPI-RF-MOD nutzen. Kann mir evlt. jemand einen Link senden, wo ich HB-RF-USB-2 aktuell beziehn kann?
Leider kann ich das auch nicht, aber ich würde dir raten, stattdessen den USB-stick HmIP-RFUSB zu verwenden.
Der ist gleichwertig zum RPI-RF-MOD, kann also per "Advanced Routing" mit HmIP-HAP und -DRAP zusammenarbeiten und ist bedeutend günstiger als die Kombi RPI-RF-USB + HB-RF-USB.

Auf jeden Fall aber auch den Stick per mitgeliefertem oder noch längerem USB-Verlängerungskabel gerade vom Raspi 4 absetzen!


Roland

Re: HB-RF-USB-2 oder HB-RF-USB-TK in Verbindung mit RPI-RF-MOD

Verfasst: 14.10.2023, 15:41
von H@rry
Danke für die schnelle Antwort Roland, dann überlege ich mir das mit dem USB-Stick nochmal. Über die Lösung mit dem fertigen USB-Modul hatte ich tatsächlich auch nachgedacht, ich war Aufgrund des Beitrags von Alex
dass das RPI-RF-MOD bei eQ-3 die bessere Testabdeckung hat, weil es in der CCU3 verbaut ist und der HmIP-RFUSB weiterhin ein Schattendasein fristet
etwas "verunsichert" und habe daher die Lösung über die USB-2 Platine bevorzugt. Ich entnehme daraus, dass du keine Bedenken bei dem Stick hast.
Vielen Dank, H@rry

Re: HB-RF-USB-2 oder HB-RF-USB-TK in Verbindung mit RPI-RF-MOD

Verfasst: 14.10.2023, 16:08
von Roland M.
Hallo!
H@rry hat geschrieben:
14.10.2023, 15:41
ich war Aufgrund des Beitrags von Alex
dass das RPI-RF-MOD bei eQ-3 die bessere Testabdeckung hat, weil es in der CCU3 verbaut ist und der HmIP-RFUSB weiterhin ein Schattendasein fristet
etwas "verunsichert"
Tja, auf 868 MHz und mit 7 cm Draht irgendwie in ein Gehäuse gepfercht ist eine qualifizierte Aussage über eine Funkabdeckung ohnehin nicht möglich und von zu vielen Zufällen (wie z.B. Reflexionen) abhängig.

Ich entnehme daraus, dass du keine Bedenken bei dem Stick hast.
Ich habe auch den HmIP-RFUSB auf zwei meiner Test-CCUs im Einsatz. Ich kann nur sagen, ich merke keinen signifikanten Unterschied zum RPI-RF-MOD samt HB-RF-USB meines Produktivsystems, sowie den älteren CCU2 in meiner 100m²-Wohnung.

Und gegebenenfalls könnte man ja auch an den USB-Stick eine externe Antenne dranbasteln.


Roland

Re: HB-RF-USB-2 oder HB-RF-USB-TK in Verbindung mit RPI-RF-MOD

Verfasst: 14.10.2023, 23:05
von wolwin
Roland M. hat geschrieben:
14.10.2023, 16:08
Und gegebenenfalls könnte man ja auch an den USB-Stick eine externe Antenne dranbasteln.
Ja, kann man:
https://github.com/wolwin/WW-my3DP/blob ... /README.md

Re: HB-RF-USB-2 oder HB-RF-USB-TK in Verbindung mit RPI-RF-MOD

Verfasst: 14.10.2023, 23:09
von Baxxy

Re: HB-RF-USB-2 oder HB-RF-USB-TK in Verbindung mit RPI-RF-MOD

Verfasst: 16.10.2023, 10:14
von tomac
*** erledigt ***

Re: HB-RF-USB-2 oder HB-RF-USB-TK in Verbindung mit RPI-RF-MOD

Verfasst: 17.10.2023, 20:38
von H@rry
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten.

Re: HB-RF-USB-2 oder HB-RF-USB-TK in Verbindung mit RPI-RF-MOD

Verfasst: 08.11.2023, 01:03
von sambasamba
Baxxy hat geschrieben:
14.10.2023, 23:09
Oder so:
viewtopic.php?f=69&t=78831&p=765929&hil ... ne#p765929
Aber bitte die Masse nicht so anschließen wie beschrieben, über den ehemaligen Antennendraht:
"Original Antennendraht an USB-Gehäuse (Masse) auf Platinenunterseite anlöten. Pigtailkabel an Antennenausgang der Platine anlöten - alten Antennendraht (USB Masse) mit Schirmung des Pigtailkabels verlöten."
Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe nutzt er den Draht der alten Antenne als Verlängerung zwischen Masse und dem Schirm des Koaxkabels. Viel schlechter kann man es nicht machen.... der etwa Lambda/4 lange Draht wirkt ja quasi als Isolator. Wir hätten aber gern eine HF-mäßig NIEDERohmige Masseverbindung damit die Antenne dann auch funktioniert. Also bitte den Schirm des Koaxkabels auf dem allerkürzesten Weg an Masse.