Easy LED Plugin für Homematic

Fragen, Support etc.

Moderator: Co-Administratoren

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Easy LED Plugin für Homematic

Beitrag von grissli1 » 10.03.2016, 10:37

svemo hat geschrieben:ich sehe auch in den Scipten immer nur ein Gateway was angesprochen wird... hätte 3 Stück davon bei 27 Lampen und 3 Stripes...
..................
Bin muss ich gestehen ein einfacher Windoof user... und in Linux usw nicht so fit..
Deswegen suche ich ja eigentlich eine Variante die auch ich immer wieder zum laufen bringe..
..................
PS vielleicht kann mir einer mit dem Scipt unter Linux Deploy helfen..???
Punkt 1: So ist es. Je 2 Scripte pro Gateway. Eines in WWW und eines in irgend einem anderen Ordner. Im ersten muss der Pfad zum zweiten Script angepasst werden und im zweiten Script nur die IP des Gateways und eventuell zusätzliche Befehle die man möchte (ich habe da ein paar andere Farben rein getan).
Einmal die Scripte angepasst mache ich eine Sicherung der Scripte und habe diese dann sofort wieder überall lauffähig.

Punkt 2: Ich bin auch ein Windows Nutzer und beschäftige mich nur aus der Notwendigkeit heraus mit Linux (VU+ und HM).

Punkt 3: sollte im Easy LED Thread gut erklärt sein (habe es damit auch geschafft :wink: ). Sonst einfach nochmal fragen. Kann dann am WE mal was hier rein stellen.

Viele Grüße
Chris
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

svemo
Beiträge: 55
Registriert: 12.02.2015, 14:59

Re: Easy LED Plugin für Homematic

Beitrag von svemo » 10.03.2016, 10:42

Hi Chris,

danke für die schnelle Antwort.

welches der Scipte nutzt du??? es gibt in der Tread ein paar meer als nur 1 Script.
Vielleicht könnte ich mich dann auch auf dieses versteifen um zu schauen ob ich es auf meinem AndriodTv mit Linux Whezzy zum laufen bekommen.

Grüße

Sven

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Easy LED Plugin für Homematic

Beitrag von grissli1 » 10.03.2016, 13:55

Hab gerade mal nachgeschaut. Die zwei Scripte die ich meine sind da nicht drin, weil dir nur Zetzi und ich hatten.
Das aktuelle Script von Zetzi auf Seite 25 hat bei mir nie zu 100% funktioniert weshalb ich bei den alten Scripten geblieben bin.
Kann die zwei Scripte hier dann hochladen wenn ich wieder zu Hause bin.

EDIT: Du könntest auch, wenn du magst, die Scripte von Zetzi auf Seite 25 nehmen und einen Sleep 2 Befehl in das ml50.sh Script zwischen den Befehlen eingeben. Das Problem von der neuen Version war ja nur, dass die Befehle zu schnell gekommen sind. Dann könnte es auch zu 100% funktionieren. Ansonsten einfach warten, bis ich die Scripte hochlade :wink: .

EDIT 2:
LED Steuerung NEU.zip
(1.73 KiB) 461-mal heruntergeladen
Die Datei led.php ins verzeichniss /var/www Kopieren
Die Datei ml50.sh in ein Verzeichniss deiner Wahl und in der led.php anpassen (Standard: /home/pi/ccu/web/ml50.sh)
Die IP des Gateways in der ml50.sh anpassen und die Rechte bei beiden Dateien auf ausführbar setzen.
Für ein zweites Gateway einfach beide Dateien mit einem anderen Namen nochmals einfügen und anpassen. z. b. led2.php und ml50_2.sh
Beide Scripte sind die erste Version von Zetzi die ich seit Anfang an ohne Probleme am Laufen habe.



Viele Grüße
Chris
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

svemo
Beiträge: 55
Registriert: 12.02.2015, 14:59

Re: Easy LED Plugin für Homematic

Beitrag von svemo » 11.03.2016, 05:45

Hi Chris,

super vielen dank für den Upload.

Sorry eine kleine Frage noch .. brauche ich noch irgendwas besonderes.. Apache oder oder auf dem Linux System ?
Habe ja wie gesagt Linux Deploy auf AndroidTV / als system Wheezy.


Vielen dank

Grüße

Sven :D

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Easy LED Plugin für Homematic

Beitrag von grissli1 » 11.03.2016, 07:17

Das weiß ich leider nicht. Aber ich glaube wenn php drauf ist sollte es laufen.

Viele Grüße
Chris
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

svemo
Beiträge: 55
Registriert: 12.02.2015, 14:59

Re: Easy LED Plugin für Homematic

Beitrag von svemo » 12.03.2016, 09:18

Hi Chris,

vielen dank..

ohne PHP und Apache läuft es gar nicht aber das habe ich schon hinbekommen..

Wie würde einen Befehlszeile bei deiner anwendung aussehen.. z.B: über CUXD

Grüße

Sven

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Easy LED Plugin für Homematic

Beitrag von grissli1 » 12.03.2016, 15:08

Mit CUxD schaut der Befehl so aus:

Code: Alles auswählen

string url="http://192.168.178.55/led.php?befehl=g1on";
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("wget -q -O /dev/null '"#url#"'");
Viele Grüße
Chris
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

svemo
Beiträge: 55
Registriert: 12.02.2015, 14:59

Re: Easy LED Plugin für Homematic

Beitrag von svemo » 12.03.2016, 15:47

Hey Chris,

die Rettung... es geht beim Testlauf über Browser...

Rückmeldung vom Browser:

Folgender befehl wurde über den Browser an Led.php zu ml50.sh übergeben bzw eingegeben...: g1on

SO jetzt mit Bridge testen.. hoffe das er es dann auch schaltet...

Gibt es irgendwo beispiele für diverse schaltungen???

Danke

Grüße

Sven

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Easy LED Plugin für Homematic

Beitrag von grissli1 » 12.03.2016, 16:03

Alle Schaltungen die möglich sind stehen in der ml50.sh drin.
Wenn du mehr brauchst (z.b. mehr Farben) brauchst du die Befehle nur dazu schreiben. Geht ganz easy :wink: .

Viele Grüße
Chris
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

svemo
Beiträge: 55
Registriert: 12.02.2015, 14:59

Re: Easy LED Plugin für Homematic

Beitrag von svemo » 12.03.2016, 16:24

Alles klar.

vielen Dank... für deine Hilfe... :-)

Grüße

Sven

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur OCCU“