Seite 1 von 1

Syslog via Papertrailapp o.ä.?

Verfasst: 19.04.2022, 11:38
von chrisrockkz
Hallo zusammen,

da ich immer mal wieder Probleme mit meiner RaspberryMatic Zentrale habe, wurde mir empfohlen einen Syslog-Server aufzusetzen. Da die Logdatei im Falle eines Hängenbleibens in meinem Fall keine brauchbaren Infos in die interne Logdatei schreibt.
Jedoch habe ich ehrlich gesagt wenig Ahnung wie ich einen solchen aufsetze. Nun habe ich hier im Forum etwas gesucht und bin neben einem Windows-Client der die Logmeldungen der CCU empfängt (was denkbar schlecht ist für meine Situation, da ich mein Rechner leider nicht 24/7 laufen lassen kann) auf den Hinweis papertrailapp.com ohne nähere Erklärungen gestossen. Ich habe mich dort angemeldet, kann aber nichts finden, wie ich das auf die CCU bringe :(
Falls das nicht geht, was für Alternativen gibt es ohne hier meinen Windowsrechner 24/7 eingeschaltet zu lassen?
Ich besitze noch einen Webserver bei einem Hostinganbieter, gibt es da irgendwie eine Möglichkeit?

Liebe Grüße

Re: Syslog via Papertrailapp o.ä.?

Verfasst: 19.04.2022, 13:38
von TimoB
Moin,

hast Du ein NAS (QNAP, Synology o.ä.)?

Die bieten das in der Regel an...

Re: Syslog via Papertrailapp o.ä.?

Verfasst: 19.04.2022, 19:58
von Baxxy
Bei mir läuft einfach ein Pi2B nebenher.
Der läuft zwar primär als XS-Analyzer aber durch Installation von rsyslog kann ich bei Bedarf die Logs meiner (Test-) Zentralen dorthin leiten.
Anleitungen wie man rsyslog installiert findet man nach kurzer Suche im Web.

Re: Syslog via Papertrailapp o.ä.?

Verfasst: 19.04.2022, 20:54
von chrisrockkz
TimoB hat geschrieben:
19.04.2022, 13:38
Moin,

hast Du ein NAS (QNAP, Synology o.ä.)?

Die bieten das in der Regel an...
Leider nicht :(
Baxxy hat geschrieben:
19.04.2022, 19:58
Bei mir läuft einfach ein Pi2B nebenher.
Der läuft zwar primär als XS-Analyzer aber durch Installation von rsyslog kann ich bei Bedarf die Logs meiner (Test-) Zentralen dorthin leiten.
Anleitungen wie man rsyslog installiert findet man nach kurzer Suche im Web.
Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als ein zweiten Pi herzuholen. :?

Re: Syslog via Papertrailapp o.ä.?

Verfasst: 19.04.2022, 23:41
von MichaelN
Die Idee mit dem Webserver finde ich durchaus interessant. Spricht da technisch irgendwas gegen?

Re: Syslog via Papertrailapp o.ä.?

Verfasst: 20.04.2022, 06:49
von jp112sdl
MichaelN hat geschrieben:
19.04.2022, 23:41
Spricht da technisch irgendwas gegen?
Man müsste schauen, dass man sich beim Auftreten vieler Meldungen nicht zig TCP Verbindungen aufmacht.
Also dass man nicht je Message eine Verbindung öffnet, den Inhalt sendet, dann wieder schließt.

Syslog arbeitet im LAN regulär mit UDP. Da wird auf nix gewartet, die Pakete werden per "fire & forget" gesendet und der Sender hält keine Verbindung offen oder wartet gar auf ein ACK.

Als Idee käme mir da in den Sinn, die Messages erstmal lokal zu sammeln und dann zyklisch alle x Minuten auf den Webserver zu schicken.

Je nachdem was der gehostete Webserver an Features bereitstellt, könnte man dann vielleicht was mit Logstash (https://www.elastic.co/de/logstash/) oder als Komplettpaket mit Visualisierung über den ELK Stack (https://www.elastic.co/de/elastic-stack/) realisieren.

Re: Syslog via Papertrailapp o.ä.?

Verfasst: 20.04.2022, 19:42
von MichaelN
OK, das ist dann wohl keine Lösung, die man out-of-the-box anwenden kann.