[GELÖST] Init Script für die Nutzung von Cloudmatic

Betriebssystem unabhängige Weboberfläche für die HomeMatic Steuerung

Moderator: Co-Administratoren

mfahs
Beiträge: 280
Registriert: 18.01.2011, 00:06

[GELÖST] Init Script für die Nutzung von Cloudmatic

Beitrag von mfahs » 17.03.2017, 22:27

Hallo zusammen!

Nachdem es mit Beta5 immer noch die Probleme mit der Cloudmatic-Anbindung gibt, stelle ich hier mal meine Scripte in einem eigenen Script zur Verfügung, mit denen ich das Problem mit der Beta4 in den Griff bekommen habe.
Ich muss vorweg schicken, dass ich NICHT das komplette Cloudmatic-Paket nutze, sondern ausschließlich den VPN-Teil (heißt offiziell glaube ich "Cloudmatic-Connect") zum Fern-Zugriff auf die CCU gebucht habe. Bei Verwendung des kompletten Paketes könntes es vielleicht etwas anders funktionieren, weil vielleicht noch andere Dienste im Spiel sind...

Ich habe in meiner CCU ein Programm "CCU.Init", in dem alles abgewickelt wird, was beim Neustart notwendig ist.
Da habe ich vier kleine Scripte eingefügt, mit denen die meine-homematic-Dienste beendet und dann wieder gestartet werden.
Beim Einrichten habe ich festgestellt, dass es extrem wichtig ist, die entsprechenden Zeitabstände einzuhalten - im Zweifelsfall muss man damit vielleicht etwas herumspielen...

Hier die entsprechenden Zeilen im Programm:
pic1.jpg
Und hier die vier Scripte (in der entsprechenden Reihenfolge):

Code: Alles auswählen

! MeineHomematic Dienst ausschalten
! ----------------------------------------------
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("tclsh /opt/mh/www/dienstaus.cgi");

Code: Alles auswählen

! MeineHomematic Monitoring Dienst ausschalten
!------------------------------------------------------------
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("tclsh /opt/mh/www/dienstauszbx.cgi");

Code: Alles auswählen

! MeineHomematic Dienst einschalten
! ----------------------------------------------
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("tclsh /opt/mh/www/dienstan.cgi");

Code: Alles auswählen

! MeineHomematic Monitoring-Dienst einschalten
! -----------------------------------------------------------
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("tclsh /opt/mh/www/dienstanzbx.cgi");
Alles in allem recht unspektakulär :-)
Mein Init-Programm läuft danach noch weiter und erledigt noch diverse andere Dinge, bis mir nach 220 Sekunden eine Push-Nachricht "CCU im normalen Modus" gesendet wird. Ab dem Moment klappte bisher der Zugriff über meine-homematic immer einwandfrei!

Grüße,
Martin
Zuletzt geändert von Roland M. am 16.08.2019, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

cotonila
Beiträge: 67
Registriert: 17.11.2016, 20:51
Wohnort: bei Riesa
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Init Script für die Nutzung von Cloudmatic mit beta4 + b

Beitrag von cotonila » 17.03.2017, 22:49

Hi Martin,
was ist dein auslösendes Kriterium für das Programm?

VG Toni
Raspberry Pi 4B mit RPI-RF-MOD; 2x RPi LAN GW;
990 Kanäle in 293 Geräten; 262 Programme; 339 Systemvariablen
AddOns: CUxD; HQ WebUI; JP HB Devices;CCU Historian; E-Mail; QuickAccess; Drucken; SonosPlayer; WatchDog; div. ESP8266, extra: Homeduino; ioBroker; Medial Neo

dehell
Beiträge: 58
Registriert: 14.10.2014, 12:35

Re: Init Script für die Nutzung von Cloudmatic mit beta4 + b

Beitrag von dehell » 17.03.2017, 22:54

Ich denke, das Boot-Programm, d.h. das Programm, das mit gesetzter 'Anwesenheits-Variable' abgearbeitet wird (Kenner für Neustart der CCU).

mfahs
Beiträge: 280
Registriert: 18.01.2011, 00:06

Init Script für die Nutzung von Cloudmatic mit beta4 + beta5

Beitrag von mfahs » 18.03.2017, 00:21

dehell hat geschrieben:Ich denke, das Boot-Programm, d.h. das Programm, das mit gesetzter 'Anwesenheits-Variable' abgearbeitet wird (Kenner für Neustart der CCU).
Nicht ganz. Das Programm hat einfach KEINE Bedingung und daher wird der DANN-Zweig beim Neustart in jedem Fall komplett abgearbeitet.

Was ich oben nicht erwähnt hatte (was ja aber relativ klar ist): ich habe CUxD auf der Raspimatic laufen. Damit starte ich die vorhandenen TCL-Scripte...

Grüße,
Martin

cotonila
Beiträge: 67
Registriert: 17.11.2016, 20:51
Wohnort: bei Riesa
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Init Script für die Nutzung von Cloudmatic mit beta4 + b

Beitrag von cotonila » 18.03.2017, 07:15

Funktioniert bei mir leider nicht...
Raspberry Pi 4B mit RPI-RF-MOD; 2x RPi LAN GW;
990 Kanäle in 293 Geräten; 262 Programme; 339 Systemvariablen
AddOns: CUxD; HQ WebUI; JP HB Devices;CCU Historian; E-Mail; QuickAccess; Drucken; SonosPlayer; WatchDog; div. ESP8266, extra: Homeduino; ioBroker; Medial Neo

mfahs
Beiträge: 280
Registriert: 18.01.2011, 00:06

Re: Init Script für die Nutzung von Cloudmatic mit beta4 + b

Beitrag von mfahs » 18.03.2017, 07:43

Was funktioniert nicht?
Cloudmatic? Oder das Programm nach dem Neustart? Oder die vier Skripte?

Hast du nach einem Neustart die einzelnen Skripte mal per "Skript testen" auf der CCU ausgeführt? Dabei auch gleichzeitig die Auswirkungen auf der Dienste-Seite unter "Cloudmatic" überprüft, ob die Dienste auch entsprechend beendet und gestartet werden?
Hast du die Cloudmatic-Dienste mal manuell in der obigen Reihenfolge beendet/gestartet und klappt es dann mit der Cloudmatic?

Grüße
Martin

dehell
Beiträge: 58
Registriert: 14.10.2014, 12:35

Re: Init Script für die Nutzung von Cloudmatic mit beta4 + b

Beitrag von dehell » 22.03.2017, 10:28

Ich hatte kürzlich das Problem, dass fast jeden Tag der Connect weg war, warum auch immer.
Die obigen Scripte habe ich deshalb in einem Programm, dass täglich einmal aufgerufen wird. Nicht schön, aber läuft einwandfrei.

cotonila
Beiträge: 67
Registriert: 17.11.2016, 20:51
Wohnort: bei Riesa
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Init Script für die Nutzung von Cloudmatic mit beta4 + b

Beitrag von cotonila » 22.03.2017, 21:30

Also bin der Sache übers WE jetzt nochmal in Ruhe nachgegangen, nachdem es erstmal wieder funktionierte. Heute jedoch war der CloudConnect Zugang plötzlich wieder weg. Erst hab ich auch wieder versucht den VPN Dienst einfach mal neu zu starten, was aber wieder nicht geholfen hat.
Also wieder das Zertifikat direkt neu erstellt und in die CCu gespielt, Neustart und siehe da - es geht wieder.
Irgendwie scheint da der Wurm drin zu sein... Mal sehen wann die VPN Zugang das nächste mal weg ist...
Raspberry Pi 4B mit RPI-RF-MOD; 2x RPi LAN GW;
990 Kanäle in 293 Geräten; 262 Programme; 339 Systemvariablen
AddOns: CUxD; HQ WebUI; JP HB Devices;CCU Historian; E-Mail; QuickAccess; Drucken; SonosPlayer; WatchDog; div. ESP8266, extra: Homeduino; ioBroker; Medial Neo

Xfiles_de
Beiträge: 161
Registriert: 27.07.2016, 06:10
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Init Script für die Nutzung von Cloudmatic mit beta4 + b

Beitrag von Xfiles_de » 11.04.2017, 12:28

Hat den jemand mit der Beta 6 probiert ?
Irgendwie geht die verbindung bei mir immernoch nicht :(

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

cotonila
Beiträge: 67
Registriert: 17.11.2016, 20:51
Wohnort: bei Riesa
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Init Script für die Nutzung von Cloudmatic mit beta4 + b

Beitrag von cotonila » 11.04.2017, 12:36

Mit der Beta6 hat es bei mir auf Anhieb funktioniert. Ohne das Zertifikat neu erstellen zu müssen oder den Dienst neu zu starten.
Raspberry Pi 4B mit RPI-RF-MOD; 2x RPi LAN GW;
990 Kanäle in 293 Geräten; 262 Programme; 339 Systemvariablen
AddOns: CUxD; HQ WebUI; JP HB Devices;CCU Historian; E-Mail; QuickAccess; Drucken; SonosPlayer; WatchDog; div. ESP8266, extra: Homeduino; ioBroker; Medial Neo

Gesperrt

Zurück zu „CloudMatic“