Zeitgesteuert Aktor auslösen

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Seppelchen
Beiträge: 151
Registriert: 28.08.2016, 15:30

Zeitgesteuert Aktor auslösen

Beitrag von Seppelchen » 22.09.2016, 19:36

Hallo,
ich habe eine Zeitgesteuerte Funktion eingestellt. Ich wollte eigentlich, dass mein Rollo nach Astrofunktion 30 Minuten später hochfährt...
Siehe Screenshot. Leider macht mein Rollo aber gar nichts....:(
Bildschirmfoto 2016-09-22 um 19.33.06.png
Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9889
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1409 Mal

Re: Zeitgesteuert Aktor auslösen

Beitrag von Roland M. » 22.09.2016, 22:12

Hallo!
Seppelchen hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?
Ja. :D

Die Verzögerungen gelten ab Programmstart, nicht ab letzter Anweisung!

Du müsstest daher um 30 min (1800 s) verzögert einschalten und um 1801 s verzögert ausschalten.
Es empfiehlt sich jedoch um 1799 s verzögert ;) die Einschaltdauer auf 1 s zu setzen und nach 30 min / 1800 s einzuschalten.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Seppelchen
Beiträge: 151
Registriert: 28.08.2016, 15:30

Re: Zeitgesteuert Aktor auslösen

Beitrag von Seppelchen » 22.09.2016, 23:04

Hi Roland,
also so wie jetzt im Screen ist es dann richtig oder:
Bildschirmfoto 2016-09-22 um 23.03.44.png

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9889
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1409 Mal

Re: Zeitgesteuert Aktor auslösen

Beitrag von Roland M. » 22.09.2016, 23:14

Hallo!
Seppelchen hat geschrieben:also so wie jetzt im Screen ist es dann richtig oder:
Nein!
Einschaltdauer und Einschalten sind zwei getrennte Anweisungen, die nur gemeinsam ausgeführt werden.
Aus diesem Grund habe ich auch oben schon geschrieben:
Einschaltdauer verzögert um 1799 s auf 1 s setzen
Einschalten verzögert um 1800 s!

...und wieder einmal der Hinweis auf die Tipps für Anfänger: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 19&t=22801 :D


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Seppelchen
Beiträge: 151
Registriert: 28.08.2016, 15:30

Re: Zeitgesteuert Aktor auslösen

Beitrag von Seppelchen » 22.09.2016, 23:23

Hallo Roland,

hier ein neuer Screen:
Bildschirmfoto 2016-09-22 um 23.20.45.png
Passt das so? Man lernt an Beispielen einfach viel besser wie wir es machen. :)

Ich habe nur den Aus Zustand noch reingenommen, da der Schalter welchen ich verwende nur kurz gedrückt werden muss, Ansonsten wäre dieser die ganze Zeit ein.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13902
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Zeitgesteuert Aktor auslösen

Beitrag von robbi77 » 22.09.2016, 23:31

Und für was ist jetzt dann die EinschaltDAUER?
Lesen und 1 zu 1 abschreiben .....


Gruß
Roberto
(+1)
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

Seppelchen
Beiträge: 151
Registriert: 28.08.2016, 15:30

Re: Zeitgesteuert Aktor auslösen

Beitrag von Seppelchen » 22.09.2016, 23:33

Hi,
naja OKeeee dann bedeutet das eben, dass Sie wohl auch nur 1 SEK an ist und dann von alleine aus geht ja?
Screenshot:
Bildschirmfoto 2016-09-22 um 23.33.21.png

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13902
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Zeitgesteuert Aktor auslösen

Beitrag von robbi77 » 22.09.2016, 23:35

Siehste, geht doch ...


Gruß
Roberto
(+1)
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

Seppelchen
Beiträge: 151
Registriert: 28.08.2016, 15:30

Re: Zeitgesteuert Aktor auslösen

Beitrag von Seppelchen » 22.09.2016, 23:37

Danke. :)
Mit Euch kann man eben was lernen.
Kannst du mir nun nur mal die Logik erklären aus welchem Grund genau diese 2 Zustände da rein müssen?
Vor allem warum der 1 sek Unterschied da rein muss?

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13902
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Zeitgesteuert Aktor auslösen

Beitrag von robbi77 » 23.09.2016, 00:00

Roland hat da einen Link gepostet...
- Anfängerfehler
- Punkt 1.

...


Gruß
Roberto
(+1)
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“