Licht flackern sobald Verbraucher in Steckdose eingeschaltet wird

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Monchi
Beiträge: 3
Registriert: 10.12.2023, 17:02
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal

Licht flackern sobald Verbraucher in Steckdose eingeschaltet wird

Beitrag von Monchi » 29.01.2024, 20:28

Hallo liebes Schwarmwissen,

ich bin seit einiger Zeit stiller Mitleser, und habe nur ein konkretes Problem bei dem ich mir von euch einigen Input erhoffe.
Ich habe ein Zimmer mit mehreren Steckdosen. An einer Dose zweigt die Leitung ab und geht in einen HmIP-FDT (UP-Dimmaktor). Dieser schaltet einen phasenabschnitt-dimmbaren LED-Trafo und dahinter ist ein LED Band mit knapp 50-60w Leistung. Soweit funktioniert auch alles. Kein flackern, kein blitzen, kein nachglühen, etc.
Wenn allerdings das Licht an ist und ich z.B. einen Staubsauger einstecke und einschalte, dann flackert das Licht beim Einschaltvorgang. Das Selbe passiert beim Einstecken des Druckers. Ergo sobald ein Gerät in der Steckdose das erste mal Strom zieht flackert kurz das Licht. Danach ist wieder alles normal.
Wenn nur der Trafo ohne den Dimmaktor dran hängt, dann passiert dies nicht.
Auch wenn der HmIP-FDT durch einen HmIP-FSM getauscht wird und den Trafo schaltet, ist dies nicht zu beobachten.

Ich habe es in einem anderen Zimmer (anderer Stromkreis) nachgestellt und bekomme das selbe Verhalten.

Der technische Support von eQ3 sagte mir am Telefon, ich solle einen Dimmkompensator benutzen und das Problem sei erledigt.
Gemacht getan, den HmIP-DC besorgt und eingebaut => Problem bleibt.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, und wie ich das angehen kann?

Vielen Dank

Benutzeravatar
Horst Henning
Beiträge: 498
Registriert: 20.07.2019, 12:58
System: CCU
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Licht flackern sobald Verbraucher in Steckdose eingeschaltet wird

Beitrag von Horst Henning » 30.01.2024, 09:54

viele Geräte besonders Motoren (Staubsauger) und (Laser-)Drucker erzeugen einen sehr hohen Einschaltstrom. Dadurch kann, wenn im Stromkreis schon andere leistungsstarke Verbraucher eingeschaltet sind, sogar die Sicherung rausfliegen.

Es kommt dann zu einem kurzzeitigen Spannungsabfall, der normalerweise keine Auswirkungen hat. Es gibt aber Geräte, die da empfindlich reagieren.

Man könnte einen Einschaltstrombegrenzer für Drucker und Staubsauger verwenden. Ich persönlich könnte mit dieser Störung aber gut leben.

Monchi
Beiträge: 3
Registriert: 10.12.2023, 17:02
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Licht flackern sobald Verbraucher in Steckdose eingeschaltet wird

Beitrag von Monchi » 01.02.2024, 14:17

Hallo Horst,

danke für deine Antwort. Es macht alles Sinn was du geschrieben hast, aber es passiert auch wenn ich ein 12V Netzteil einer LED Lampe (an) einstecke, welches nur bei 220V 0,8A zieht. Ich werde daraus einfach nicht schlau.
Der Dimmerkompensator kann meiner Meinung nach auch nichts bringen, da er ja nach dem Dimmer ist.

Hättest du sonst noch eine Idee?

Matsch
Beiträge: 5556
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Licht flackern sobald Verbraucher in Steckdose eingeschaltet wird

Beitrag von Matsch » 01.02.2024, 15:04

Monchi hat geschrieben:
01.02.2024, 14:17
aber es passiert auch wenn ich ein 12V Netzteil einer LED Lampe (an) einstecke, welches nur bei 220V 0,8A zieht.
Wenn es ein Schaltnetzteil ist, dann weißt du schon, dass im Einschaltmoment auch locker 10 A oder mehr fliesen?
Der Dimmerkompensator kann meiner Meinung nach auch nichts bringen, da er ja nach dem Dimmer ist.
Dann lass es.

Benutzeravatar
Horst Henning
Beiträge: 498
Registriert: 20.07.2019, 12:58
System: CCU
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Licht flackern sobald Verbraucher in Steckdose eingeschaltet wird

Beitrag von Horst Henning » 01.02.2024, 17:07


Monchi
Beiträge: 3
Registriert: 10.12.2023, 17:02
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Licht flackern sobald Verbraucher in Steckdose eingeschaltet wird

Beitrag von Monchi » 03.02.2024, 14:17

Matsch hat geschrieben:
01.02.2024, 15:04
Monchi hat geschrieben:
01.02.2024, 14:17
aber es passiert auch wenn ich ein 12V Netzteil einer LED Lampe (an) einstecke, welches nur bei 220V 0,8A zieht.
Wenn es ein Schaltnetzteil ist, dann weißt du schon, dass im Einschaltmoment auch locker 10 A oder mehr fliesen?
Der Dimmerkompensator kann meiner Meinung nach auch nichts bringen, da er ja nach dem Dimmer ist.
Dann lass es.
Nein wusste ich nicht aber danke für die Info. Ich werde es in Horst link nachlesen.

Danke euch beiden!

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“