Homematic IP Rolladensteuerung mit Markenschalter

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Manuel15
Beiträge: 3
Registriert: 06.01.2024, 19:40
System: Access Point

Homematic IP Rolladensteuerung mit Markenschalter

Beitrag von Manuel15 » 06.01.2024, 20:08

Hallo Zusammen,

Ich bin Neueinsteiger in der Homematic Branche.
Ich habe mir eine Homematic IP Rolladensteuerung für Markenschaltern mit 6 Stück HMIP-Broll-2 und einem Access Point zugelegt.
Mit diesem Set würde ich gerne 5 Jalousien über jeweils einen Schalter steuern. Der 6e Schalter soll ein „Master“ sein um alle 5 Jalousien Zentral hoch oder runter zu fahren.

Meine Frage wäre, ob dies funktioniert? Da ich in der App leider bei einer Verknüpfung keinen HMIP-Broll-2 mit einem HMIP-Broll-2 steuern kann.
Ich kann eine Beschattungsgruppe mit den 5 Stück HMIP-Broll-2 für die jeweiligen Jalousien anlegen, aber kann kein Gerät hinzufügen, der diese 5 steuert.

Bitte dringen um Rückmeldung und vorab herzlichen Dank für eure Antworten :-)
Zuletzt geändert von Roland M. am 06.01.2024, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost gelöscht

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9895
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1411 Mal

Re: Homematic IP Rolladensteuerung mit Markenschalter

Beitrag von Roland M. » 06.01.2024, 20:28

Hallo und willkommen im Forum!

Als Master brauchst du keinen BROLL, sondern einen reinen Sender, wie z.B. den HmIP-BRC2 oder den HmIP-WRC2.
Damit solltest du eine Gruppe bilden und dein Vorhaben umsetzen können (ich arbeite nur mit einer CCU, würde meine Aussage also lieber von einem App-Nutzer bestätigt wissen ;) ).


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Manuel15
Beiträge: 3
Registriert: 06.01.2024, 19:40
System: Access Point

Re: Homematic IP Rolladensteuerung mit Markenschalter

Beitrag von Manuel15 » 06.01.2024, 21:01

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.
Aber mit einem Broll funktioniert es nicht? Da das Set aus 6 Broll‘s besteht?

Danke 🙏🏻

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Homematic IP Rolladensteuerung mit Markenschalter

Beitrag von MichaelN » 06.01.2024, 21:02

Vielleicht mit einer Automation :
Wenn BROLL 1 zu, dann alle zu
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9895
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1411 Mal

Re: Homematic IP Rolladensteuerung mit Markenschalter

Beitrag von Roland M. » 06.01.2024, 22:39

Hallo!
Manuel15 hat geschrieben:
06.01.2024, 21:01
Aber mit einem Broll funktioniert es nicht? Da das Set aus 6 Broll‘s besteht?
Nur weil es ein Set mit 6 x BROLL gibt, muss es nicht funktionieren! :D

Im Ernst, in der Cloudlösung (App mit Access Point) kann man die Taster nicht logisch vom Aktor trennen, wie es mit einer CCU gehen würde.

Als Auslöser in einer (Schalt-) Gruppe brauchst du in diesem Fall einen reinen Sender.
In einer Automation könntest du - wiederum persönliche Laienmeinung! - nur auf die (virtuelle) Behanghöhe dieses 6. Aktors reagieren, was zu Verzögerungen bei der Ausführung führt, die gerade bei manueller Bedienung kritisch auffallen.
Eine Automation hat auch den Nachteil, dass eine Internetverbindung zum funktionierenden Cloud-Server zwingend notwendig ist, eine (Schalt-) Gruppe dagegen läuft auch autonom.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Manuel15
Beiträge: 3
Registriert: 06.01.2024, 19:40
System: Access Point

Re: Homematic IP Rolladensteuerung mit Markenschalter

Beitrag von Manuel15 » 07.01.2024, 12:12

Hallo,

herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung. Mit der Automatisierung funktioniert es leider nicht. Ich lege mir einfach einen HMIP-BRC2 zu.

Danke euch

Gerti
Beiträge: 3068
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: Homematic IP Rolladensteuerung mit Markenschalter

Beitrag von Gerti » 08.01.2024, 08:19

Hi,

mit einer Automatisierung bekommt man ganz rauf und ganz runter hin.
Den BROLL auf kleinstmögliche Fahrzeit stellen und automatische Erkennung der Endlage ausschalten.
Dann eine Automatisierung mit Behanghöhe von diesem BROLL von 100% als Auslöser und als Aktivität dann die Gruppe auf Behanghöhe 100%.
Dann eine zweite Automatisierung entsprechend mit 0%.

Gruß
Gerti

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“