Einliegerwohnung: Entfernung zum HMIP Acess Punkt zu gross

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Einliegerwohnung: Entfernung zum HMIP Acess Punkt zu gross

Beitrag von shartelt » 24.11.2023, 06:54

aber vorsicht …
HMIP ist nicht so mit Benutzerrechten…

also eine eigene Installation wäre ratsam mit eigenem AP

Benutzeravatar
Horst Henning
Beiträge: 498
Registriert: 20.07.2019, 12:58
System: CCU
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Einliegerwohnung: Entfernung zum HMIP Acess Punkt zu gross

Beitrag von Horst Henning » 24.11.2023, 09:17

Roland M. hat geschrieben:
24.11.2023, 00:47
Horst Henning hat geschrieben:
23.11.2023, 19:42
LAN-Kabel braucht man auch nicht verlegen,
Doch.
das geht auch per Power-Line
Power-LAN ist immer wieder ein Grund zur Ärgernis.
Kann funktionieren, muss aber nicht.
mit einem WLAN-Acces-Point für wenig Geld.[/quote]
Der HmIP-WLAN-HAP kann aber kein Advanced Routing, egal ob mit einem zweiten WLAN-AP, oder mit einem herkömmlichen HmIP-HAP!
[/quote]

Powerlan gibt es seit über 20 Jahren. Anfangs hatte man schon mal Probleme z.B. mit der Geschwindigkeit. Das dürfte bei den modernen Geräten erledigt sein (Fritz hat gerade neue herausgebracht).
Funkstrecke Fritz-Router zu Wlan- Accesspoint (z.B. TP-Link Travel Companion) habe ich seit Jahren im Gebrauch für ein Überwachungs-Kamera-Set, das "per Lan-Kabel" - also hier Wlan-Funkstrecke - mit der Fritzbox verbunden werden muß. Das Teil ist in einem anderen Raum, und die Verbindung über Wlan-Accesspoint funktioniert absolut störungsfrei.
Beide Lösungen - Powerlan und Wlan-Accesspoint - sind weitgehend gleichwertig zu Lan-Kabeln, die angeschlossenen Geräte wissen nichts von der Art der Verbindung.
Ich habe mich für den Wlan-Accesspoint entschlossen, weil ich da im Gegensatz zum Powerlan nur ein Gerät zusätzlich als Stromverbraucher habe.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Einliegerwohnung: Entfernung zum HMIP Acess Punkt zu gross

Beitrag von shartelt » 24.11.2023, 12:59

hast Du Deine Aussage auch auf die HMIP Kommunikation oder nur einfache Dinge wie WLAN usw?
Wozu Dein Erfahrungsbericht, wenn Du nichts zu dem Thema beitragen kannst?

Forensuche zu PowerLAN hilft Dir...und anderen....nicht machen.

Cefis
Beiträge: 35
Registriert: 26.12.2022, 17:00
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Einliegerwohnung: Entfernung zum HMIP Acess Punkt zu gross

Beitrag von Cefis » 24.11.2023, 17:18

Ablauf:
Frage: wie kann Funkreichweite HmIP vergrößern?
Antwort: LAN-Kabel verlegen
Antwort: zu aufwendig
Antwort: man braucht kein LAN-Kabel
Antwort: doch
Antwort: nein, WLAN-Access-Punkt oder Power-LAN ersetzen jedes LAN-Kabel

dieser recht einfache Sachverhalt scheint gewisse User im Forum massiv zu überfordern.

Peinlich.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Einliegerwohnung: Entfernung zum HMIP Acess Punkt zu gross

Beitrag von shartelt » 24.11.2023, 18:14

und Du wieder…
hast Du ein Horst abo?

erkläre mir, wenn es zig berichte hier gibt, dass power lan und wlan extender in verbindung mit Reichweitenverlängerung nicht gehen…wieso man dann das raten sollte?

Cefis
Beiträge: 35
Registriert: 26.12.2022, 17:00
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Einliegerwohnung: Entfernung zum HMIP Acess Punkt zu gross

Beitrag von Cefis » 24.11.2023, 18:34

Cefis hat geschrieben:
24.11.2023, 17:18
Ablauf:
Frage: wie kann Funkreichweite HmIP vergrößern?
Antwort: LAN-Kabel verlegen
Antwort: zu aufwendig
Antwort: man braucht kein LAN-Kabel
Antwort: doch
Antwort: nein, WLAN-Access-Punkt oder Power-LAN ersetzen jedes LAN-Kabel
Lies noch mal, damit Du es verstehst:
einer sagt man braucht LAN-Kabel
ein anderer sagt: ist mir zu aufwändig
der nächste sagt: man braucht kein LAN-Kabel, man kann stattdessen Power-LAN oder WLAN-Access-Punkt nehmen.
Das ist gleichwertig zu LAN-Kabeln.
Nicht mehr und nicht weniger

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Einliegerwohnung: Entfernung zum HMIP Acess Punkt zu gross

Beitrag von MichaelN » 24.11.2023, 18:53

Herr lass Hirn regnen
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Cefis
Beiträge: 35
Registriert: 26.12.2022, 17:00
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Einliegerwohnung: Entfernung zum HMIP Acess Punkt zu gross

Beitrag von Cefis » 24.11.2023, 19:02

MichaelN hat geschrieben:
24.11.2023, 18:53
Herr lass Hirn regnen
wie meinen?

Cefis
Beiträge: 35
Registriert: 26.12.2022, 17:00
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Einliegerwohnung: Entfernung zum HMIP Acess Punkt zu gross

Beitrag von Cefis » 25.11.2023, 10:11

shartelt hat geschrieben:
24.11.2023, 18:14
und Du wieder…
hast Du ein Horst abo?
Nee, ich nicht, aber Du.
Obwohl er Dich bekanntermaßen ignoriert und Deine Beiträge nicht liest, muß Du ihn immer wieder mehr oder weniger unsachlich bis beleidigend kommentieren.
Das ist wie ständig in die Sahara pinkeln.
Oder wohl eine Art Obsession.
Er beleidigt Dich nicht, aber Du fühlst Dich wohl wohl gekränkt, weil er Dich im Filter hat und das auch noch öffentlich.
Dabei solltest Du doch froh sein, wenn Du es weisst. Dann kannst Du Dir Deine Hasstiraden sparen. Er liest Dich ja ohnehin nicht.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“