Heizungsthermostat - Heizung abschalten

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

chrizty687
Beiträge: 17
Registriert: 10.02.2017, 11:01
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Heizungsthermostat - Heizung abschalten

Beitrag von chrizty687 » 10.02.2017, 11:13

Hallo,

ich bin überrascht das zu dem Thema keine eindeutige Info im Internet gibt. Ich bin seit 3 Tagen am surfen, bevor ich mich hier angemeldet habe. Seit 3 Tagen besitze ich ein HomeMatic IP System. Genauer gesagt habe ich den Access Point und ein Heizungsthermostat. Ich heize nur das Bad und mein Wohnzimmer, die restlichen Räume brauche in in der Wohnung nicht.

Nun zu meiner Frage: Mein Ziel ist es mit diesem System, die Heizung wenn ich das Haus verlasse, komplett abzuschalten und 1h bevor ich heim komme über die APP einzuschalten und später über ALEXA zu steuern, aber das ist ein anderes Thema.

Leider bekomme ich die Heizung nicht komplett abgeschaltet. Ich stelle die Solltemperatur auf 5°, aber der Heizkörper ist so heiß, als hätte ich die Stufe 3 an. (na klar habe ich es auf manuell stehen).
Hin und wieder lese ich, dass man ein Wandthermostat dafür braucht, aber ich sehe da die Logik nicht. Man braucht doch kein Wandthermostat, wenn man die Heizkörper ganz abschalten möchte?! Zudem denke ich, dass ich kein Wandthermostat brauche, da ich bereits einen von der Heizung allgemein habe und rein theoretisch sollte die Heizung nicht mehr heizen, wenn die Temperatur erreicht ist, aber das ist wieder ein anderes Thema.

Kann mich da bitte jemand aufklären?

Danke.

Greetz

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Heizungsthermostat - Heizung abschalten

Beitrag von Gluehwurm » 10.02.2017, 11:28

Stell mal 4.5° ein

Gruß
Bruno

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Heizungsthermostat - Heizung abschalten

Beitrag von shartelt » 10.02.2017, 11:42

funktioniert es denn unabhängig von Abwesenheit die Heizung komplett auszuschalten?

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Heizungsthermostat - Heizung abschalten

Beitrag von Herbert_Testmann » 10.02.2017, 11:47

Hallo

Du brauchst keinen Wandthermostat.
Wenn Du eine SOLL Temp einstellst, die weit unter der derzeitigen IST Temp liegt, hörst Du, wie das Ventil zu geht (der Motor läuft).
Wenn die Heizung dann nicht abkühlt, hast Du ein mechanisches Problem.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

chrizty687
Beiträge: 17
Registriert: 10.02.2017, 11:01
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Heizungsthermostat - Heizung abschalten

Beitrag von chrizty687 » 10.02.2017, 12:55

shartelt hat geschrieben:funktioniert es denn unabhängig von Abwesenheit die Heizung komplett auszuschalten?
Geht leider nicht 5° ist das niedrigste.
shartelt hat geschrieben:funktioniert es denn unabhängig von Abwesenheit die Heizung komplett auszuschalten?
Nein leider nicht.
Herbert_Testmann hat geschrieben:Hallo

Du brauchst keinen Wandthermostat.
Wenn Du eine SOLL Temp einstellst, die weit unter der derzeitigen IST Temp liegt, hörst Du, wie das Ventil zu geht (der Motor läuft).
Wenn die Heizung dann nicht abkühlt, hast Du ein mechanisches Problem.
Okay dann habe ich das Gefühl, dass er die Nullstellung nicht richtig erkannt hat. Er kühlt zwar ab aber ganz wenig nur. Weil mit den Regler vorher ging das ohne Probleme. Wenn ich da auf Stern/0 gestellt habe war der Heizkörper aus.

Muss ich hier mit dem Offset dann das anpassen oder wie gehe ich da vor? Abmontieren, den alten dran auf 0 stellen, und dann wieder drauf ?

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Heizungsthermostat - Heizung abschalten

Beitrag von Herbert_Testmann » 10.02.2017, 13:12

- Batterien raus, Batterien rein
- im Display steht INS
- mittlere Taste drücken - Adaptierfahrt
testen

Wenn die Adaptierfahrt erfolgreich war, sollte es auch funktionieren.

Ist die Überwurfmutter von Heizungsthermostat richtig fest geschraubt?
wackelt der Thermostat?
Wurden Adapter benutzt?

Man kann wenn die Anzeige INS erscheint in den Thermostaten ein 2 cent Stück rein legen. Dann Montieren und die Adapterfahrt machen lassen. das geht dann aber schon in Richtung Bastellei.

Kann auch sein, dass der Ventilstift zu schwer geht und der Motor nicht genug Kraft hat. Dann kannst Du gar nichts machen. Ich nehme an, das Ventil wechseln zu lassen ist keine Option?
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

chrizty687
Beiträge: 17
Registriert: 10.02.2017, 11:01
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Heizungsthermostat - Heizung abschalten

Beitrag von chrizty687 » 10.02.2017, 13:19

Herbert_Testmann hat geschrieben:- Batterien raus, Batterien rein
- im Display steht INS
- mittlere Taste drücken - Adaptierfahrt
testen

Wenn die Adaptierfahrt erfolgreich war, sollte es auch funktionieren.

Ist die Überwurfmutter von Heizungsthermostat richtig fest geschraubt?
wackelt der Thermostat?
Wurden Adapter benutzt?
Ja ich habe es mit der Zange festgezogen. Wackelt tut nichts. Ich habe nur den einen Plastikring da eingefügt, den man rein machen soll, wenn kein Adapter benötigt wird.
Herbert_Testmann hat geschrieben:-
Man kann wenn die Anzeige INS erscheint in den Thermostaten ein 2 cent Stück rein legen. Dann Montieren und die Adapterfahrt machen lassen. das geht dann aber schon in Richtung Bastellei.

Kann auch sein, dass der Ventilstift zu schwer geht und der Motor nicht genug Kraft hat. Dann kannst Du gar nichts machen. Ich nehme an, das Ventil wechseln zu lassen ist keine Option?
Das es so schwer geht, kann ich mir fast nicht vorstellen. Das Problem kann daran liegen, dass ich während dem er die Adaptierfahrt gemacht hat, ich daran rum gespielt habe und der sich wieder auf INS gestellt hat usw usw bis ich dann in der Bedienungsanleitung gelesen habe, dass ich einfach warten muss.
Ich schaue mal später nach, wenn ich daheim bin.

Danke vorerst.

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Heizungsthermostat - Heizung abschalten

Beitrag von Gluehwurm » 10.02.2017, 13:57

Der Plastikring gehört da nicht rein.

chrizty687
Beiträge: 17
Registriert: 10.02.2017, 11:01
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Heizungsthermostat - Heizung abschalten

Beitrag von chrizty687 » 10.02.2017, 14:15

Gluehwurm hat geschrieben:Der Plastikring gehört da nicht rein.
Nicht? So war es aber auf der Anleitung abgebildet, wenn kein Adapter benutzt wird soll der Ring da rein. Ich nehm ihn mal raus.

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Heizungsthermostat - Heizung abschalten

Beitrag von Gluehwurm » 10.02.2017, 14:17

Was für ein Ventil hat die Heizung? Hersteller?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“