Mit FHT 8i FHT-Ventilantriebe direkt steuern, aber wie?

Funkthermostate und -stellantriebe für Heizkörper:
FHT 8, FHT 80B, FHT 80TF, FHT 8I, FHT 8V

Moderator: Co-Administratoren

Helmut_der_Erste
Beiträge: 9
Registriert: 15.12.2007, 19:31

Re: Mit FHT 8i FHT-Ventilantriebe direkt steuern, aber wie?

Beitrag von Helmut_der_Erste » 20.12.2007, 11:31

Hallo Bümpi, hallo alle!
Nun ist mir klar, dass der Adapter für dich nicht so enorm wichtig ist :wink: :D .
Wenn die Vorlauftemperatur-Regelung funktioniert und das auch noch so gut, was will man mehr.
Für Mischventile, die einen Motorantrieb haben gibt es noch die Möglichkeit des Umbau eines FHT-Ventilantrieb. Das Innenleben eines Ventliantriebes wird demontiert, der Optokoppler bzw der Reflexstreifen wird auf die Antriebsräder geklebt, (oder man benutzt eine andere Technik um die Bewegung des Antriebes zu erfassen), die Ansteuerung des Motors wird angepasst, sind oft zwei Syncronmotoren mit 230 Volt AC.
Ich kenne da jemanden, der hat da eine Superarbeit als Vorbild für so einen Umbau geleistet. War zwar in FS20-Technik und für Jalousien, aber interessant.
Nun, wenn du den Interfaceadapter in USB-Technik brauchst, kann ich mal umsetzen. Gibt immer was zu basteln......
Das von mir angehängte Purebasic-Programm kann ich auch für Linuxanwender übersetzen. Wenn es jemand mit Übergabeparameter braucht, auch machbar. Das Datum ist inzwischen auch richtig formatiert. :wink:
Aber wie du schon bemerkt hast, dass Interface benutzen wohl nicht so Viele.
Liegt sicher auch an dem merkwürdigen Protokoll.
Für dein thermisches Mischventil gibt es sicher auch eine Lösung, aber da brauche ich Daten:
Wie wird das Heizelement jetzt angesteuert und mir welcher Spannung und wichtig in welchen Zeit welchen Weg?

Allen ein schönes Jesu-Geburtstagsfest!

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Mit FHT 8i FHT-Ventilantriebe direkt steuern, aber wie?

Beitrag von buempi » 23.12.2007, 13:33

Hallo Helmut

Ganz herzlichen Dank für die Mühe, die du dir machst und die grosszügige Unterstützung, die du anbietest.

Ich trage mich tatsächlich mit dem Gedanken, mein thermisches Mischventil durch ein motorisches zu ersetzen. Meine bisherigen Vorstellungen gehen dahin, über das K8055-Board zwei Relais zu schalten, die dann je nach Bedarf 230V auf den einen oder anderen Motor oder auf gar keinen geben. Damit hätte ich gegenüber heute den Vorteil, dass bei einem Systemausfall das Mischventil einfach in der aktuellen Position verharrt und so einigermassen richtig weitergeheizt wird.

Das thermische Mischventil zu regeln ist viel aufwändiger. Man kann das mit einer elektrischen Kochplatte vergleichen, auf der Milch aufgekocht werden soll. Dreht man erst zurück, wenn die Milch langsam zu kochen anfängt, ist es schon zu spät und die Schweinerei vorprogrammiert. Dort hat man wenigstens noch die Möglichkeit, die Pfanne wegzuziehen.

Beim thermischen Mischventil verläuft das genau gleich. Man muss den Strom (230V) wegnehmen, bevor die gewünschte Vorlauftemperatur erreicht ist und schon wieder Strom draufgeben, bevor die SOLL-Temperatur unterschritten wird. Ich habe das mit einer sehr vereinfachten Trendberechnung und Extrapolierung gelöst, womit ich ein Pendeln von max. +/- 1° um den Sollwert erreiche; im Durchschnitt ergeben sich Abweichungen in der Grössenordnung von 0,2°; also viel exakter als eigentlich nötig. Einzig in Ausnahmefällen kann es mal zu einem Überschiessen der Temperatur um bis zu 2° kommen. Nämlich dann, wenn das Ventil weit geöffnet ist und der Brenner den Kessel aufheizt. Dann steigt die Kesseltemperatur so rasch, dass man das Ventil gar nicht genügend schnell schliessen (abkühlen) kann. Denn mehr als den Strom ausschalten kann ich ja nicht, und noch einen Ventilator zu installieren, der es anbläst, oder eine Vorrichtung, die es mit kaltem Wasser berieselt, wäre dann wohl doch übertrieben....

Aus diesem Grund lassen sich auch keine Stellzeiten bestimmen. Ist das Ventil kalt, benötigt es 30 Minuten von ganz ZU bis ganz AUF. Ist es schon warm, sind es 10 Minuten. Das Schliessen ist langsamer und dauert etwa 15 Minuten. Diese Zeiten und auch die Ventilstellung interessieren mich im Programm aber gar nicht: Ich heize das Ventil, solange der extrapolierte Trend unter dem SOLL-Wert liegt und heize es nicht, solange er darüber liegt.

Auch dir ganz schöne Weihnachtstage und alles Gute fürs 2008

Viele Grüsse
Bümpi

Helmut_der_Erste
Beiträge: 9
Registriert: 15.12.2007, 19:31

Re: Mit FHT 8i FHT-Ventilantriebe direkt steuern, aber wie?

Beitrag von Helmut_der_Erste » 24.12.2007, 00:37

Hallo Bümpi, hallo alle,
mit deiner Poliererei bist du dann aber sehr gut drauf, weiß nicht warum du dann was ändern willst. Es sei denn, der Mischer geht "kaputt".
Nochmals Frohe Weihnachten an alle!
Liebe Grüße Helmut

alexirion
Beiträge: 50
Registriert: 18.03.2009, 00:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Mit FHT 8i FHT-Ventilantriebe direkt steuern, aber wie?

Beitrag von alexirion » 18.03.2009, 01:01

Hallo!

Eigentlich müsste es doch technisch gehen, dass man den Ventilantrieb von einer FHZ1000PC direkt steuert, wenn man das gleiche Telegram sendet, das eine FHT-B senden würde, z.B.:
tt: 04 bc:80 data:09 09 a0 01 00 00 00 00 a6 27
Habe das mal probiert, aber leider leuchtet bei diesem Telegram nicht einmal die LED des Interfaces auf.
Filtert das Interface diese Kommandos irgendwie weg, oder warum geht das nicht?

--Alex

Antworten

Zurück zu „ELV FHT-Komponenten“