Seite 1 von 2

FHT Heizungs Lösung?

Verfasst: 12.09.2011, 14:17
von Gregordoc
Hallo zusammen,

Frage an die Heizungsspezialisten hier .....

ich hab zig Beiträge zum Thema FHT an Fussbodenheizungen gelesen,jedoch kann ich nicht
aus denen entnehmen,ob es nun wirklich an den Antrieben,oder aber an den FHT oder an beiden liegt,
das es nicht möglich ist.Lesen konnte ich auch von der Trägheit der FHT80b,was natürlich nicht so toll ist.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Was müsste an den FHT80b konkret anders sein damit der mit den Stellantrieben korrekt funktioniert?

Möglich wäre aus meiner Seite eine Ansteuerung von Stellantrieben mit dem FHT80b durch einen Controller.
Die Öffnungswinkel würde man dann auf "offen" und "geschlossen" im Controller an den Stellantrieben begrenzen.

Edit:
Auch eine PWM Ansteuerung der PWM Stellantriebe,also prezise % Öffnung des Ventils wäre somit möglich!

macht das überhaupt sinn?

Bitte um Tipps :wink:

Mfg.
Gregordoc

Re: FHT 80b Lösung?

Verfasst: 12.09.2011, 14:55
von frankenmatze
Wäre dafür nicht ein FS20 SRT geeignet?

Re: FHT 80b Lösung?

Verfasst: 12.09.2011, 15:01
von Gregordoc
Vill. schon aber...........

keine BIDI (also keine Verwaltung über Homeputer)und keine Fensterkontakte möglich :(

Mfg.
Gregordoc

Re: FHT 80b Lösung?

Verfasst: 12.09.2011, 15:29
von frankenmatze
Gregordoc hat geschrieben:Vill. schon aber...........
keine BIDI (also keine Verwaltung über Homeputer)und keine Fensterkontakte möglich :(
Mit Homeputer kenne ich mich leider nicht aus, aber kannst du nicht einfach irgendwelche Fensterkontakte nehmen und die skript- / makrotechnisch damit verknüpfen?

Bidi: Bist du sicher, dass die nicht die Temperatur zurück geben?

Re: FHT 80b Lösung?

Verfasst: 12.09.2011, 15:40
von Gregordoc
soviel ich weiss

geben die nur ein FS20 schaltbefehl ab,der dann z.b. eine Funksteckdose ein/ausschaltet.
Aber bitte korrigieren wenns falsch ist :!:

Es soll ein System werden und nicht irgendwelche Fensterkontakte :wink:

Mfg.
Gregordoc

Re: FHT 80b Lösung?

Verfasst: 12.09.2011, 16:18
von dondaik
irgendwie stehe ich auf der leitung ( na kommt schon mal vor )
die mir bekannten fußbodenheizungen haben alle magnetschalter als "ventil" also 100% zu oder 100% auf hinzu kommt die schon erwähnte trägheit der heizung dh in meinen augen wenn ich eine FB regeln möchte brauche ich im raum einen thermostaten zb den fs20-str-2 und halt den fs20 as4 für vier ventile( wenn es 220v "ventile sind ) oder ich bau mir etwas mir dem 8fach schaltmodul selber .. ups den fensterkontakt gibt es noch nicht ;-) also geht das signal des str an eine zentrale und die der fensterkontakte auch, dann etwas prg und fertig.

oder was wollt ihr bauen ? :-)

Nachtrag:
oder ich lege alle aufgabe in die zentrale und nehme in den räum nur HMS 100T und HMS100 TFK bzw wer die s300 empfangen kann könnte auch diese einsetzen.

Re: FHT 80b Lösung?

Verfasst: 12.09.2011, 16:22
von frankenmatze
dondaik hat geschrieben:oder was wollt ihr bauen ? :-)
Genau so in der Art hatte ich das auch im Kopf...

Re: FHT 80b Lösung?

Verfasst: 12.09.2011, 16:58
von Gregordoc
Hi dondaik,

also soviel wie ich jetzt recherchiert haben siehts so aus:

Normale Stellantriebe:
Funktion: auf/zu

PWM Stellantriebe (Stellmotor):
Funktion: 0-100%

Also sind die PWM Antriebe mit dem Funk Stellantrieben von ELV in der Funktion in etwa gleich,
jedoch klumbiger als ein einzelner PWM Stellmotor am HKV.

So,
die FHT 80b unterstützen die Fensterkontakte,und können an die FHZ angelernt (visualisiert) werden.
Ich wollte einen Funk-PWM-Veteiler auf der Hutschiene im HKV,dann die Zuleitungen zu den käuflichen kleinen PWM Stallantrieben legen.
An diesen Verteiler können dann die FHT 80b angelernt werden.

Mfg.
Gregordoc

Re: FHT 80b Lösung?

Verfasst: 12.09.2011, 17:20
von dondaik
so ungefähr klar... aber gibt es da nicht lohnendere projekte ;-). wenn ich den fhz 8V Ventile an die FB bringen möchte könnte ich mir doch einfach einen adapter herstellen ( ist doch hier auch schon mit erfolg gemacht worden )....
ach: schon mal "einfach" einen pwm an die 8V elektronik angeschlossen ?

Re: FHT 80b Lösung?

Verfasst: 12.09.2011, 19:54
von Gregordoc
jo haste recht,gibt auch was besseres zum tuen,aber...
Es geht mir dabei nicht um bastel-projekte,sondern mehr um ein fertiges Produkt.
Ich weis habs schon mehrfach hier gelesen,aber all das ist nicht akzeptabel für mich :(
Also ein Modul wo nur Strom und die Stellantriebe angeschlossen werden,fertig
es soll aber halt in Homeputer einbindbar sein :wink:

Mfg.
Gregordoc