BKW "überwachen"?

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Matsch
Beiträge: 5559
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von Matsch » 19.07.2023, 13:00

Da ging es wohl nicht um den Verbrauch, denn wenn du keinerlei Abnehmer in der Wohnung hast, produziert die Anlage ja trotzdem 600 W, auch wenn nichts davon von dir verbraucht wird, sondern ins Netz eingespeist wird.
Der PSM kann ja auch nur die Abgabeleistung messen, nicht den Verbrauch. Und diesen Wert liefert der Wechselrichter ja schon selbst. Ebenso wie den Gesamt- und Tagesertrag, man muß gar nicht extra Werte subtrahieren. So lange wie da positive Werte geliefert werden, funktioniert er noch.

hoschi
Beiträge: 87
Registriert: 10.03.2016, 20:25
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von hoschi » 24.07.2023, 08:44

rentier-s hat geschrieben:
18.07.2023, 13:20
Wie viel Leistung erzeugt die Anlage an extrem schlechten Tagen? Das könnte man als Grenzwert verwenden.

"Alarm, wenn Fenster länger als Zeit X offen" (ohne Skript) hatten wir ja schon öfters, das könnte man umbauen zu: wenn Leistung länger als 23h kleiner Grenzwert (ggf. <=0).
Also jetzt ist es ja gerade bewölt, da kommen noch >100w rein.
Aber ich kann ja die Zeit von 23h auch auf 3 Tagen ändern.
Es geht mir ja nur darum, dass ich "mittgeteilt" bekomme, dass der WR wahrscheinlich defekt ist oder so.
Und jede Woche auf die CCU gucken möchte ich eigentlich nicht.

rentier-s
Beiträge: 396
Registriert: 19.06.2017, 09:24
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von rentier-s » 24.07.2023, 13:16

hoschi hat geschrieben:
24.07.2023, 08:44
Aber ich kann ja die Zeit von 23h auch auf 3 Tagen ändern.
Im CCU Standard eben nicht.


Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11030
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 632 Mal
Danksagung erhalten: 2285 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von Baxxy » 24.07.2023, 18:14

Da wir inzwischen auf Seite 4 sind und wohl immer noch keine der aufgezeigten Lösungen umgesetzt wurde...

Anforderung:
EMail senden wenn innerhalb 24h weniger als 100Wh "geerntet" bzw. eingespeist wurden.

Überwachung:
HmIP-PSM im Einspeisemodus

Umsetzung:
- vorausgesetzt der "Energie-Zähler - Zentrale (CCU)" wird nicht benötigt.
- Nutzung der internen SystemVariable svEnergyCounter_xxx als "Tageszähler"
BKW_Daily_Check.JPG

Erklärung:
Täglich zum Zeitpunkt xx:xx (Beispiel 22:30) wird geprüft ob mehr als 100Wh eingespeist wurden...
- wenn nein: EMail versenden, danach Einspeisezähler (interne SysVar) auf 0.0 setzen
- wenn ja: Einspeisezähler (interne SysVar) auf 0.0 setzen

Xel66
Beiträge: 14263
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1525 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von Xel66 » 24.07.2023, 19:55

Wozu so kompliziert? Man muss lediglich mindestens ein Mal pro Tag überwachen, ob das Teil eine gewisse Mindestleistung überschreitet. Das war es schon. Hierzu kann man beim Überschreiten der Mindestleistung eine Sysvar setzten, die signalisiert, dass alles OK ist (und die sich nach 24 Stunden nach dem Setzen/Aktualisieren zurücksetzt). Da zu erwarten ist, dass die Variable vor Ablauf der 24 Stunden wieder gesetzt wird, braucht man nur darauf regieren, wenn die Variable dann mal irgendwann umswitcht. Hieße, die Leistung wurde nicht überschritten. Solange täglich die Mindestleistung vor Ablauf der 24 Stunden gesetzt wird (wovon im Normalfall auszugehen ist), passiert gar nichts.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11030
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 632 Mal
Danksagung erhalten: 2285 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von Baxxy » 24.07.2023, 20:05

Xel66 hat geschrieben:
24.07.2023, 19:55
Wozu so kompliziert?
Dat is doch nich kompliziert... :wink:
Da haben wir doch schon ganz andere Kaliber rausgehauen.

Aber klar, es gibt x-Möglichkeiten der Anforderung gerecht zu werden. Und ich habe extra eine ohne Scripte gewählt. :mrgreen:

Die Verzögerte SysVar hat m.E. den Nachteil wenn mal rebootet wird, da ist der Sensor-Wert ja immer kleiner x.y.
Lässt sich aber natürlich auch abfangen, z.B. mit deiner Lieblings-Methode. :wink:

Xel66
Beiträge: 14263
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1525 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von Xel66 » 24.07.2023, 21:20

Baxxy hat geschrieben:
24.07.2023, 20:05
Die Verzögerte SysVar hat m.E. den Nachteil wenn mal rebootet wird, da ist der Sensor-Wert ja immer kleiner x.y.
Jo, soweit kein Problem. Für meinen Lösungsansatz benötigt man nur eine boolsche Variable, die sich auch bei einem Roboot (wenn nicht sowieso vorher gespeichert) sofort wieder setzt, wenn die Schwelle erstmalig überschritten wird. Und dir Verzögerung läuft ja nur für den Reset der Variable (der im Normalfall ja nie erreicht wird, solange jeden Tag die Sonne aufgeht).

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch


hoschi
Beiträge: 87
Registriert: 10.03.2016, 20:25
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von hoschi » 25.07.2023, 09:20

@Baxxy:
Danke ich werde es mal testen.
Also so wie im Screenshot.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“