FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

alchy
Beiträge: 10765
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von alchy » 07.03.2016, 20:24

Soweit ich mich erinnere, kann man diese Aktoren (wie auch manch andere der 230V AKtoren)
sehr wohl mittels Seriennummer anlernen.
Wenn ich dann noch lese, das du einen Schalter an den Aktor gebastelst hast, brauchst du dich über "Nichtfunktion" auch nicht zu beschweren. Auch das Anlernen stelle ich damit mal in Frage und vertraue lieber meinem Gedächnis.
Dann dieses auch noch als "Gesetz" hier für andere User zu posten und zu diskutieren, spottet dann wohl jeder Beschreibung. :roll:

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von Herbert_Testmann » 07.03.2016, 20:30

MathiasZ hat geschrieben:Auch wenn Sie diese Aktoren an der CCU anlernen, müssen Sie Taster (ich habe einen Lichtschalter genommen) anschließen. Sonst kann Ihnen das gleiche passieren wie mir: Aktor angelernt, geht aber nicht.

Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
Hallo

Auch wenn dass mit den Begrifflichkeiten etwas schwierig und evtl. kleinlich ist.
Aber der Aktor funktioniert nur mit Tastern, nicht mit Schaltern.
Und ich muss überhaupt keine Taster anschließen, wenn ich den Aktor nur per Software über funk schalte.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

MathiasZ

Re: FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von MathiasZ » 07.03.2016, 20:39

Mir ist es zu blöd mit Ihnen über das Thema zu diskutieren! Ich kann nur schreiben, dass meine Aktoren NICHT funktioniert haben und dass man zum Anlernen sehr wohl AUCH Schalter benutzen kann. Natürlich müssen diese Schalter wieder abgebaut werden.Bitte suchen Sie nach einschlägigen Beiträgen in diesem Forum.

Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13906
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von robbi77 » 07.03.2016, 20:50

Popcorn?


Gruß
Roberto
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

Rantanplan
Beiträge: 451
Registriert: 16.11.2013, 13:43
Wohnort: NRW

Re: FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von Rantanplan » 07.03.2016, 21:04

MathiasZ hat geschrieben:Mir ist es zu blöd mit Ihnen über das Thema zu diskutieren! Ich kann nur schreiben, dass meine Aktoren NICHT funktioniert haben und dass man zum Anlernen sehr wohl AUCH Schalter benutzen kann. Natürlich müssen diese Schalter wieder abgebaut werden.Bitte suchen Sie nach einschlägigen Beiträgen in diesem Forum.

Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
Wenn wir ja jetzt schon den 1. April hätten... :D

Ach und meine Signatur muss ich auch nochmal anpassen. Ein paar Lichtschalter habe ich auch noch... und einen Föhn und... :D

Grüße

PS.
Ja. Popcorn wäre jetzt gut.
Rantanplan
CCU2 (2.29.18) * ioBroker * Vis

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von Herbert_Testmann » 07.03.2016, 21:07

hallo

Um den Aktor in den Anlernmodus zu versetzen kann man
- einen Taster anschließen
- einen Schalter anschließen
- eine Drahtbrücke zur Phase machen

oder einfach die Seriennummer in der WebUI eingeben.

Jeder macht sich so viel Arbeit wie er gern möchte.

Ich bin raus hier
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

MathiasZ

Re: FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von MathiasZ » 07.03.2016, 21:11

Wie bereits geschrieben: Seriennummer funktioniert bei mir NICHT! Für mich ist die Diskussion hier und jetzt beendet und erwartet KEINE Antwort mehr von mir!

Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von Gluehwurm » 07.03.2016, 21:14

MathiasZ hat geschrieben:meine Aktoren NICHT funktioniert haben
Erinnere mich an den Beitrag, von dem her ist es bei Dir halt so. Was letztlich die Ursache ist, kann ich nur vermuten, normal ist es aber nicht. Von dem her ... alles gut, wenn es jetzt funktioniert. :wink:
zum Anlernen sehr wohl AUCH Schalter benutzen kann
Klar kann man das, man muss nur sofort wieder ausschalten. Das wird aber meist vergessen. :wink: :mrgreen:

PS: Je nachdem wo Du wohnst, nehme ich auch gerne eine Einladung auf ein Bier an und schaue mir die Geschichte vor Ort an. Irgendwo liegt die Ursache verborgen. :mrgreen: :mrgreen:


Schönen Abend
Bruno

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von Herbert_Testmann » 07.03.2016, 21:29

hallo

würde bei mir vermutlich mit der 2.17 auch nicht funktionieren, wenn es ein Fehler in der FW der CCU ist.
Ob es jetzt per Taster funktioniert hat, haben wir ja leider nicht mehr erfahren ... :roll:
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von Gluehwurm » 07.03.2016, 21:35

So, gerade mal probiert, der HM-LC-Sw2-FM lässt sich problemlos mit der 2.17.14 anlernen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“