Lichtsteuerung via Präsenzmelder

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Moombas
Beiträge: 19
Registriert: 29.06.2021, 19:30
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Lichtsteuerung via Präsenzmelder

Beitrag von Moombas » 12.08.2023, 18:55

Aktuell habe ich folgendes um das Licht nach 2 Minuten abzuschalten:
Unbenannt.jpg
Das Skript sieht so aus:

Code: Alles auswählen

!alten Wert auslesen
integer Praesenz = dom.GetObject("Esstischpräsenz").Value();

!4 := 1 Minute
if (Praesenz < 7) 
{
  Praesenz = Praesenz + 1;
}else
{
  Praesenz = 0;
  datapoints.Get("HmIP-RF.000860C99BBD65:4.STATE").State(false);
}
dom.GetObject("Esstischpräsenz").State(Praesenz);
!WriteLine(Praesenz);
Das funktioniert soweit alles (in einem separaten Programm wird der Wert auf 0 gesetzt, wenn Präsenz erkannt wird oder der Schalter betätigt wird).

Nun würde ich das aber gerne ohne die 15 Sekunden Zeitsteuerung machen und hatte den Bewegungsmelder auf 15 Sekunden (Mindestsendeabstand) gestellt und gehofft das in Kombination mit "bei Aktualisierung auslösen" dieses Programm auch getriggert wird aber das ist nicht der Fall.
2023_08_12_18_53_55_HomeMatic_WebUI.jpg
Jemand eine Idee ob ich da einfach irgendwo einen Denkfehler habe oder ob ich das anders besser hin bekommen kann? Im Endeffekt muss ich 4 Räume so steuern und habe leichte bedenken das die CCU dann im DutyCycle zu hoch rutscht.

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Lichtsteuerung via Präsenzmelder

Beitrag von MichaelN » 12.08.2023, 18:59

Schlechtes mögliche Lösung

Die CCU ist event getriggert, das durch periodische Auslösung zu konterkarieren kann Probleme verursachen.


Und dann noch ein Skript einsetzen für Basis Funktionen. Ich glaube nach kurzer Suche im Forum findest du bessere Ideen.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9895
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1411 Mal

Re: Lichtsteuerung via Präsenzmelder

Beitrag von Roland M. » 12.08.2023, 20:02

Hallo!

Meine Meinung: Programme in die Tonne kloppen, Direktverknüpfung einrichten, freuen. ;)
Für Sonderwünsche (wie hier vielleicht Licht nur händisch einschalten, aber vom Präsenzmelder ausschalten lassen) Expertenparameter oder/und virtuelle Kanäle bemühen.


Roland
(derzeit in Landskrona)
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Moombas
Beiträge: 19
Registriert: 29.06.2021, 19:30
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Lichtsteuerung via Präsenzmelder

Beitrag von Moombas » 12.08.2023, 20:23

Ich bin für Vorschläge offen, habe bisher nichts zufriedenstellendes mit direkter Verknüpfung hin bekommen.
Es soll:
Bei Bewegung oder Schalter drücken einschalten und erst, wenn innerhalb von 2 Minuten keine Bewegung erkannt wurde wieder ausschalten.
Bedeutet auch: Jede Bewegung soll diese 2 Minuten zurück setzen.
Nur der Schalter ist aktuell mit seinem Kanal natürlich direkt verknüpft.
Und wie ich eingangs schrieb, sehe ich das auch als schlechte Lösung an, habe es aber bisher nicht anders hin bekommen. Und einfahc ein "schlechte Lösung" hin zu zimmern ohne dann eine Lösung anzubieten finde ich schon etwas kontraproduktiv.

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Lichtsteuerung via Präsenzmelder

Beitrag von MichaelN » 12.08.2023, 20:33

Für konkrete Tipps fehlen noch einige Infos

Ich könnte jetzt auf die Tipps für Anfänger verweisen, da gibt es entsprechende Tipps. Aber Du kannst uns auch direkt verraten welche Geräte es sind und ob du virtuelle Kanäle schon ausprobiert hast.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9895
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1411 Mal

Re: Lichtsteuerung via Präsenzmelder

Beitrag von Roland M. » 12.08.2023, 20:43

Hallo!
Moombas hat geschrieben:
12.08.2023, 20:23
Bei Bewegung oder Schalter drücken einschalten und erst, wenn innerhalb von 2 Minuten keine Bewegung erkannt wurde wieder ausschalten.
Bedeutet auch: Jede Bewegung soll diese 2 Minuten zurück setzen.
Das ist doch die Grundfunktion eines Präsenz- oder Bewegungsmelders!
"Schalte das Licht bei Bewegung ein und wenn x Minuten keine Bewegung mehr erkannt wird, wieder aus."

Das erreichst du per Default, wenn du PM und Aktor direktverknüpfst. Allerdings kannst du über die Geräteeinstellungen schon viel davon durch unpassende Werte zerstören.

Für den zusätzlichen Taster müsste man vielleicht noch einen Expertenparameter (wenn nicht ohnehin im Easy-Profil auch verfügbar) ändern, müsste auch bei HmIP so ungefähr "Art der Einschaltdauer" heißen und von "absolut" auf "minimal" gesetzt werden (kann bzw. will gerade nicht nachsehen, bin noch auf Urlaub).

Sonst bitte Gerätetypen nennen und exakt beschreiben, was du willst!


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

bakerman23
Beiträge: 551
Registriert: 30.06.2018, 20:31
System: CCU
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Lichtsteuerung via Präsenzmelder

Beitrag von bakerman23 » 13.08.2023, 10:48

Moombas hat geschrieben:
12.08.2023, 20:23
Ich bin für Vorschläge offen, habe bisher nichts zufriedenstellendes mit direkter Verknüpfung hin bekommen.
Es soll:
Bei Bewegung oder Schalter drücken einschalten und erst, wenn innerhalb von 2 Minuten keine Bewegung erkannt wurde wieder ausschalten.
Bedeutet auch: Jede Bewegung soll diese 2 Minuten zurück setzen.
Nur der Schalter ist aktuell mit seinem Kanal natürlich direkt verknüpft.
Und wie ich eingangs schrieb, sehe ich das auch als schlechte Lösung an, habe es aber bisher nicht anders hin bekommen. Und einfahc ein "schlechte Lösung" hin zu zimmern ohne dann eine Lösung anzubieten finde ich schon etwas kontraproduktiv.
GENAU DAS macht doch die Treppenhauslicht Funktion in der Direktverknüpfung.

Moombas
Beiträge: 19
Registriert: 29.06.2021, 19:30
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Lichtsteuerung via Präsenzmelder

Beitrag von Moombas » 14.08.2023, 19:01

Also gestehen muss ich, das ich die Treppenhauslichtfunktion bisher bei der direkten Verknüpfung (für einen normalen Raum) nicht in Betracht gezogen habe. Werde das nun aber nachholen. Danke schon mal für den Tipp.
Verwendet wird hier HmIP-SPI & HmIP-BSM. Wenn das Treppenhauslicht meine Anforderungen erfüllt, wären 3 der 4 Räume abgedeckt ;)

Moombas
Beiträge: 19
Registriert: 29.06.2021, 19:30
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Lichtsteuerung via Präsenzmelder

Beitrag von Moombas » 20.08.2023, 05:41

Ich denke ich habs jetzt, prüfe nun noch wegen der Unterdrückung (wenn man den Schalter betätigt zum Ausschalten, kommt man nochmal am Bew. Melder vorbei was wieder das Licht Einschalten würde, daher unterdrücke ich nun nach betätigen des Schalters diesen für ein paar Sekunden.

Wenn das so passt adaptiere ich das für 2 weitere Räume (da brauche ich aber glaube ich die Unterdrückung nicht).

Dann würde nur noch 1 "Raum" ausstehen, wo das ganze etwas komplizierter wird, da dort leider eine Taster-Schaltung ist, die ein Relais im Schaltschrank steuert.

bakerman23
Beiträge: 551
Registriert: 30.06.2018, 20:31
System: CCU
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Lichtsteuerung via Präsenzmelder

Beitrag von bakerman23 » 21.08.2023, 00:14

Wenn nach dem letzten Durchrennen das Licht noch 2 Minuten an ist, sehe ich das bei mir nicht so kritisch.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“