*gelöst* Verzögerung im Netzwerk mit CCU3+HM+HMIP

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
ChrRo
Beiträge: 2
Registriert: 19.01.2024, 08:42
System: CCU und Access Point

*gelöst* Verzögerung im Netzwerk mit CCU3+HM+HMIP

Beitrag von ChrRo » 19.01.2024, 09:31

Hallo ihr Homematic-Wissenden,

die Suche hat leider nicht zur Lösung meines Problems beigetragen, daher nun ein neuer Thread.

Zum aktuellen Stand (der Technik):
- "klassische" HM wired Anlage (eingebaut 2018) mit diversen Aktoren (Dimm-,Rolladen-, Schalt-), I/O Modulen, Sensor (siehe Bild) mit CCU2
- Router: FritzBox 7490
- Switch: TP-Link TL-SG1016D (unmanaged - meine ich zumindest gelesen zu haben)
- PoE Switch: TP-Link TLSG100SP
- Steuerung über WebUI und APP "@Home" (Version 2.9)
- Türklingel: Goliath Hybrid IP & 2-Draht Anlage
- Überwachungskamera: Goliath (PoE & WLan)

ursprüngliches Problem:
Ausfall der meisten Dimaktoren (bekanntes Kondensatorproblem)

Lösungsprozess (theoretisch):
Da das alte System nicht mehr hergestellt wird, möchte ich die komplette Anlage in mehreren Stufen auf IP umbauen. Der Anfang macht die Umstellung der Dimmaktoren vom klassischen zum IP System. Gleichzeitig soll die Anzahl der Dimmkanäle reduziert werden - es wird doch weniger gedimmt, als ursprünglich gedacht.
Mir ist bewusst, dass beide Systeme physisch voneinander getrennt sein müssen (Bus-Leitung, u.a.) - siehe "Homematic-IP-Handbuch".

Lösungsprozess (praktisch):
1. Umstellung von CCU2 auf CCU3: Update (3.73.9) & Backup auf CCU3 eingespielt, mehrfache Neustarts, im Netzwerk mit fester IP eingerichtet, per WebUI und App erreichbar & steuerbar
2. Verkabelung IP AccesPoint, erfolgreiches Anlernen
3. Verkabelung Dimmaktor, erfolgreiches Anlernen, Lichtsteuerung über WebUI geht

Und jetzt DAS PROBLEM (entschuldigt das Vorgeplänkel):
Ist das gesamte Netzwerk wie auf dem Schema gepatcht, verlangsamt sich alles um ca. 10-20 Sekunden! Türklingel, Auslösung Bewegungsmelder (klassisches HM), Laden von Webseiten, Laden WebUI

Was ich bisher probiert habe:
1. Neustart aller Systeme
2. Versionskontrolle, ggf. Updates
3. Der HM "Zeit geben" (Erfahrung aus den letzten Jahren)
4. IP AccessPoint aus dem Netzwerk nehmen -> System läuft wieder in gewohnter Geschwindigkeit!!!
5. Trennung der HM+HM IP+FritzBox+CCU3 vom restlichen Netzwerk (siehe Schema-Bild - keine Verbindung zum Switch) -> System läuft wieder in gewohnter Geschwindigkeit!!!

Anruf bei ELV erbrachte folgenden Information:
Könnte am Switch liegen (Datenpakete, etc.). Ein "einfacher" unmanaged Switch könnte die Lösung sein. Nun habe ich nach meinem nochmal geschaut - ich meine der ist "nicht gemanaged"


Ich hoffe, die Glaskugel ist nicht all zu groß. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.


Besten Dank für die Geduld, das Ganze hier zu lesen! :P
Dateianhänge
Netzwerkschrank.JPG
Switch PoE.JPG
Switch.JPG
Schaltschrank.JPG
Schema_Patch.JPG
Zuletzt geändert von ChrRo am 23.01.2024, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

frd030
Beiträge: 3669
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Verzögerung im Netzwerk mit CCU3+HM+HMIP

Beitrag von frd030 » 19.01.2024, 19:15

Naja, offenbar liegt das Problem ja beim Switch. Ein wenig schwierig zu erraten, was da schief läuft.

Ich frage mich allerdings, was der HAP da soll? Warum nimmst Du nicht die CCU3 anstelle des HAP. Oder ist damit der DRAP gemeint? Im metallenen IT-Schrank funkt die CCU3 jedenfalls nicht besonders gut!

bakerman23
Beiträge: 549
Registriert: 30.06.2018, 20:31
System: CCU
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Verzögerung im Netzwerk mit CCU3+HM+HMIP

Beitrag von bakerman23 » 22.01.2024, 07:37

Wireless Gedöns in einem Verteilerkasten mit vielen Kabeln drumherum zu stopfen ist nie eine gute Idee.

Dennis-HM
Beiträge: 261
Registriert: 19.02.2023, 18:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Verzögerung im Netzwerk mit CCU3+HM+HMIP

Beitrag von Dennis-HM » 22.01.2024, 09:00

Ich kenne nicht das Allheilmittel dafür ;-)

Was würde ich da machen?

Alle Geräte erstmal vom TP-Link Switch trennen.
Den dann mal vom Strom trennen und ein paar Minuten warten, dass der auch ja alles vergisst.
Dann nach und nach die Geräte wieder anschliessen und zwischendurch checken, ob z. B. die Web-UI der CCU performant erreichbar.
Reihenfolge: Fritzbox, CCU, "IP AP", "Gateway", PoE-Switch.

Habe selbst mehrere TP-Link Switche im Einsatz und das LAN hat auch schon mal einen Netzwerkumbau nicht "überlebt" bzw. erst das geordnete Hochfahren hat dann alles wieder in Gang gebracht. Normales Durchstarten der angeschlossenen Geräte hatte einfach nichts gebracht.

ChrRo
Beiträge: 2
Registriert: 19.01.2024, 08:42
System: CCU und Access Point

Re: Verzögerung im Netzwerk mit CCU3+HM+HMIP

Beitrag von ChrRo » 23.01.2024, 13:53

Hi Dennis-HM,

doch, du kennst das Allheilmittel! :P

Ich habe also alle Systeme vom Strom und vom Netzwerk getrennt.
Danach:
Stromzufuhr hergestellt - Warten - Netzwerkpatch - Warten - Neustart - warten - Systemkontrolle/-test.

Es geht alles! Besten Dank - manchmal ist es simpel. :shock:

Dennis-HM
Beiträge: 261
Registriert: 19.02.2023, 18:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: *gelöst* Verzögerung im Netzwerk mit CCU3+HM+HMIP

Beitrag von Dennis-HM » 23.01.2024, 14:21

👍

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“