Direkte Verknüpfungen oder Gruppe für Fußbodenheizung mit mehreren Heizkreisen

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Hi,Tower
Beiträge: 1
Registriert: 21.01.2024, 13:19
System: CCU

Direkte Verknüpfungen oder Gruppe für Fußbodenheizung mit mehreren Heizkreisen

Beitrag von Hi,Tower » 21.01.2024, 14:05

Hallo zusammen,

ich habe im Wohnzimmer 2 Fußboden-Heizkreise, die über je einen HmIP-VDMOT-Stellantrieb an einer HmIP-FALMOT-C12 hängen. In der WebUI meiner CCU3 habe ich beide Kanäle des Aktors jeweils mit dem Wandthermostat HmIP-WTH-1 verknüpft. Soweit so gut, beide Heizkreise werden synchron über die Einstellungen gesteuert und es funktioniert auch alles wie gewünscht.

Aber: Bei vergleichbaren Differenzen zwischen Ist- und Solltemperatur ist die Öffnung der Stellantriebe viel geringer als bei meinen anderen Zimmern, die nur einen Heizkreis haben und bei denen dieser analog über seinen jeweiligen Stellantrieb mit dem jeweiligen Wandthermostat des Zimmers verknüpft ist. Diese Zimmer werden damit auch schneller warm als das Wohnzimmer.

Kann es sein, dass bei der Konstellation "mehrere Stellantriebe / ein Wandthermostat" die direkte Verknüpfung in der WebUI ungünstig ist und in meinem Fall eine Gruppe für das Wohnzimmer besser ist? Wenn ja, geht das mit meiner Hardwarekonstellation überhaupt? Hintergrund der zweiten Frage ist, dass beim ersten Test einer Gruppe das Wandthermostat die Solltemperaturen der Gruppe nicht übernommen hat und somit die Stellantriebe komplett offen standen. Ich hatte das Gefühl, dass mir Hardware fehlt.


Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“