Fehlerprotokoll - faultString:"Failure" und XMLRPC 'setValue' call failed

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Antworten
Vyrus_0711
Beiträge: 171
Registriert: 28.07.2014, 22:02
Danksagung erhalten: 3 Mal

Fehlerprotokoll - faultString:"Failure" und XMLRPC 'setValue' call failed

Beitrag von Vyrus_0711 » 09.12.2023, 09:13

Hallo,

ich habe mittlerweile nur noch diese einzige Meldung in meinem Fehlerprotokoll:

Code: Alles auswählen

Dec  8 20:33:20 Proxmox-Raspberrymatic local0.warn ReGaHss: WARNING: XMLRPC 'setValue': rpcClient.isFault() failed (url: xmlrpc_bin://127.0.0.1:32001, params: {"LEQ0424580:2","STATE",true}, result: [faultCode:-1,faultString:"Failure"]) [CallXmlrpcMethod():iseXmlRpc.cpp:2618]
Dec  8 20:33:20 Proxmox-Raspberrymatic local0.err ReGaHss: ERROR: XMLRPC 'setValue' call failed (interface: 1034, params: {"LEQ0424580:2","STATE",true}) [CallSetValue():iseXmlRpc.cpp:1515]
Dec  8 20:33:20 Proxmox-Raspberrymatic local0.err ReGaHss: ERROR: rpc.CallSetValue failed; address = LEQ0424580:2 [WriteValue():iseDOMdpHSS.cpp:76]
Leider kann ich mit der Meldung nicht viel anfangen.

Der Aktor wird ausschließlich über ein Skript angesteuert.

Code: Alles auswählen

var mySysVar6 = dom.GetObject("BidCos-RF.LEQ0424580:2.STATE");
mySysVar6.State(true);
Was ist das Problem?
Was bedeutet faultString:"Failure"?
Was bedeutet XMLRPC 'setValue' call failed?
Gibt es eine Dokumentation, mit der ich selbst den Fehler analysieren kann?

Ich will nicht andauernd um Hilfe bitten, sondern das Problem verstehen und selbst lösen können.

Gruß
Vyrus_0711
Proxmox-VE für Raspberrymatic, ioBroker, CCU-Historian, InfluxDB2 und Grafana
Zusätzliche Middleware: Mediola NEO
152 x Geräte , 614 Kanäle, 227 x Programme , 188 x Skripte , 61 x Systemvariablen ,
... und kein Ende in Sicht!

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Fehlerprotokoll - faultString:"Failure" und XMLRPC 'setValue' call failed

Beitrag von MichaelN » 09.12.2023, 09:16

Ich sehe dort 2x State
Das erscheint mir doppelt gemoppelt.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11029
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2285 Mal

Re: Fehlerprotokoll - faultString:"Failure" und XMLRPC 'setValue' call failed

Beitrag von Baxxy » 09.12.2023, 09:42

Zwar unschön, aber soweit korrekt.
Zusammengefasst sähe das ja so aus:

Code: Alles auswählen

dom.GetObject("BidCos-RF.LEQ0424580:2.STATE").State(true);
Im groben würde ich sagen das Gerät ist in dem Moment nicht erreichbar.
Was ist es für eins und ist es ggf. über ein Lan-GW eingebunden?

Vyrus_0711
Beiträge: 171
Registriert: 28.07.2014, 22:02
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Fehlerprotokoll - faultString:"Failure" und XMLRPC 'setValue' call failed

Beitrag von Vyrus_0711 » 09.12.2023, 13:52

Hallo Baxxy,
Hallo MichaelN,

wie soll ich denn sonst den Aktor per Skript ansteuern?

Es handelt sich um einen HM-LC-Sw2-FM und ich kenne für diesen Aktor nur den Datenpunkt STATE zum ein-/ausschalten. Die restlichen Datenpunkte sind doch eher ungeeignet.
Baxxy hat geschrieben:
09.12.2023, 09:42
Zwar unschön, aber soweit korrekt.
Zusammengefasst sähe das ja so aus:

Code: Alles auswählen

dom.GetObject("BidCos-RF.LEQ0424580:2.STATE").State(true);
Ich erkenne den Fehler nicht.
Proxmox-VE für Raspberrymatic, ioBroker, CCU-Historian, InfluxDB2 und Grafana
Zusätzliche Middleware: Mediola NEO
152 x Geräte , 614 Kanäle, 227 x Programme , 188 x Skripte , 61 x Systemvariablen ,
... und kein Ende in Sicht!

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11029
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2285 Mal

Re: Fehlerprotokoll - faultString:"Failure" und XMLRPC 'setValue' call failed

Beitrag von Baxxy » 09.12.2023, 13:56

Micha hat sich getäuscht und ich habe nichts von anderer Ansteuerung per Script gesagt.
Um das nochmal klar zu sagen, so wie du es machst ist es zwar nicht schön... aber auch nicht falsch.
Teste doch einfach mal meinen Einzeiler.

Ich bleibe dabei...
Baxxy hat geschrieben:
09.12.2023, 09:42
Im groben würde ich sagen das Gerät ist in dem Moment nicht erreichbar.
Und meine Frage hast du leider nur halb beantwortet.

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Fehlerprotokoll - faultString:"Failure" und XMLRPC 'setValue' call failed

Beitrag von MichaelN » 09.12.2023, 14:04

Vyrus_0711 hat geschrieben:
09.12.2023, 13:52
HM-LC-Sw2-FM
War nur geraten, weil du ja kein Gerät verraten hattest
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“