LAN Gateway (HmIP-HAP) - an Raspberrymatic auf CCU3

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Antworten
yonz
Beiträge: 1
Registriert: 22.10.2023, 17:02
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)

LAN Gateway (HmIP-HAP) - an Raspberrymatic auf CCU3

Beitrag von yonz » 22.10.2023, 19:02

Hi,
Wahrscheinlich habe ich selber Mist gebaut ...

Ich wollte alle Module auf den neuesten Software Stand bringen, und habe einfach überall auf "Update" geklickt, inkl. auf dem LAN-Gateway. Der hat jetzt Version 3.0.16. Jezt wenn ich auf "Einstellungen / Systemsteuerung / LAN Gateway" gehe ist der status immer "nicht verbunden".
Bild

Wenn ich aber auf "Einstellungen / Systemsteuerung / Geräte" scheint der LAN Gateway da zu sein.
Bild

Auf der Startseite sieht es auch in ordnung aus:
Bild


Was muss ich jetzt tun um den LAN Gateway wieder in betrieb nehmen zu können? d.h. Einzelne Geräte dem Gateway zuordnen zu können?



RaspberryMatic: Aktuelle Firmwareversion: 3.71.12.20231020

Hier ist die Rückseite des LAN-Gateways:
Bild

mfg
Yonz

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11035
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 632 Mal
Danksagung erhalten: 2287 Mal

Re: LAN Gateway (HmIP-HAP) - an Raspberrymatic auf CCU3

Beitrag von Baxxy » 22.10.2023, 19:23

Ein HAP ist kein LGW sondern ein LAN-ROUTER.
Man kann ihm keine Geräte zuordnen und in der LGW Konfiguration hat der nichts verloren.
Lösche ihn dort wieder raus.

Ansonsten sieht das soweit in Ordnung aus.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9898
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1412 Mal

Re: LAN Gateway (HmIP-HAP) - an Raspberrymatic auf CCU3

Beitrag von Roland M. » 22.10.2023, 19:27

Hallo und willkommen im Forum!
yonz hat geschrieben:
22.10.2023, 19:02
wenn ich auf "Einstellungen / Systemsteuerung / LAN Gateway" gehe ist der status immer "nicht verbunden".
Meines Wissens nach ist dieser Punkt nur für das klassische HM relevant. Dunkel erinnere ich mich, dass man den HAP hier eintragen kann, es aber keinerlei Wirkung zeigt. Der nicht vorhandene BidCos-Funk ist daher auch "nicht verbunden".

Ich habe meinen HAP nur angelernt und das war es auch schon.
Im genannten Menüpunkt habe ich keinen Eintrag.

Auf der Startseite sieht es auch in ordnung aus:
Hier sieht man aber auch, dass dein HAP auch funkt (3% DC), also funktioniert.

Was muss ich jetzt tun um den LAN Gateway wieder in betrieb nehmen zu können? d.h. Einzelne Geräte dem Gateway zuordnen zu können?
Eine Zuweisung ist bei HmIP nicht möglich (im Gegensatz zum klassischen HM mit dem LAN-Gateway).


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

keuleeule
Beiträge: 207
Registriert: 03.05.2016, 00:29
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: LAN Gateway (HmIP-HAP) - an Raspberrymatic auf CCU3

Beitrag von keuleeule » 04.01.2024, 22:58

Ich frag mich wie Du den überhaupt in die Gateway Liste aufgenommen haben könntest... das ist mir noch nie gelungen...
Keule

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“