RaspberryMatic - XML-API - Authentifizierung Problem

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

viper2097
Beiträge: 46
Registriert: 19.01.2017, 07:35

Re: RaspberryMatic - XML-API - Authentifizierung Problem

Beitrag von viper2097 » 26.01.2017, 13:14

Jepp
Läuft über den generellen Google Standortverlauf.
Und nach 1-2 Tagen optimieren (Zonenradius und nur Standorte berücksichtigen die genauer xy Meter sind) funktioniert es sogar überraschen genau, gut und schnell.

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: RaspberryMatic - XML-API - Authentifizierung Problem

Beitrag von grissli1 » 26.01.2017, 13:19

Luxtra hat geschrieben:
viper2097 hat geschrieben: ...

Per WLan ping -> Uninteressant. Nach 5 Minuten sind usnere Androids im Deep Sleep und antworten nicht mehr auf einen Ping.
...
WLan ping geht nicht, weil die Handys im Deep Sleep Modus sind, aber die Geofencing läuft trotzdem und erkennt Ortswechsel?
Ja weil das im Energiesparmodus auf Wlan Scan läuft und nicht auf ein angemeldetes Netz. Man kann ja das Wlan abschalten und den scan aktiv lassen.

@viper2097: Das Problem mit Jessie kannte ich noch nicht. Meiner läuft noch auf Wheezy. Aber auch da hätte ich kein Problem, weil die Raspis und der Router auf einer USV hängen und der Router das Internet bei Ausfall auf Mobiles Netzwerk umschaltet.

Viele Grüße
Chris
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

viper2097
Beiträge: 46
Registriert: 19.01.2017, 07:35

Re: RaspberryMatic - XML-API - Authentifizierung Problem

Beitrag von viper2097 » 26.01.2017, 13:51

Ich habe aber ein weiteres "Problem":
Ich habe Internet über einen Kabelnetzbetreiber.

Kabelanschluss -> Bridge -> Router -> Endgeräte

Die Bridge kommt vom Betreiber, der Router ist meiner.

Das habe ich deswegen so, da bei Kabelnetzwerken die öffentliche IP Adresse über die MAC Adresse des Routers vergeben wird. Wenn ich also die MAC Adresse des Routers ändere, dann bekomme ich eine neue öffentliche IP. Das mache ich öfter mal, da ich nicht immer die gleiche haben will. (Hätte so gesehen, sonst eine statische IP.)

Wenn ich das mache, dann startet der Router neu und es besteht eine 50/50 Chance ob der RPi sich wieder mit dem Router verbindet. Cronjob mit reboot bei Verbindungsverlust funktioniert lustigerweise auch nicht 100%ig.
Das "Problem ist erst aufgetreten als ich geupdatet habe...

Luxtra
Beiträge: 452
Registriert: 13.12.2014, 07:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: RaspberryMatic - XML-API - Authentifizierung Problem

Beitrag von Luxtra » 26.01.2017, 14:15

viper2097 hat geschrieben:Ich habe aber ein weiteres "Problem":
Ich habe Internet über einen Kabelnetzbetreiber.

Kabelanschluss -> Bridge -> Router -> Endgeräte
Habe ich auch, seit August hängt da aber keine Bridge mehr, nur noch meine eigene Box.

viper2097
Beiträge: 46
Registriert: 19.01.2017, 07:35

Re: RaspberryMatic - XML-API - Authentifizierung Problem

Beitrag von viper2097 » 26.01.2017, 14:21

Nunja, ich habe / kennen leider keinen Router bei dem man direkt das Kabel-Kabel einstecken kann...

Naja, egal, die Passwortabfrage beim XML-API Befehlen über WebURL funktioniert jetzt mal. Jetzt beschäftigt mich gerade eher, warum meine HM nicht alle gespeicherten Programme einmal durcharbeitet wenn sie neu gestartet wird...

Luxtra
Beiträge: 452
Registriert: 13.12.2014, 07:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: RaspberryMatic - XML-API - Authentifizierung Problem

Beitrag von Luxtra » 26.01.2017, 14:30

Die Fritz 6490, hat doch ein integriertes Kabelmodem.

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: RaspberryMatic - XML-API - Authentifizierung Problem

Beitrag von grissli1 » 26.01.2017, 14:37

viper2097 hat geschrieben:Nunja, ich habe / kennen leider keinen Router bei dem man direkt das Kabel-Kabel einstecken kann...

Naja, egal, die Passwortabfrage beim XML-API Befehlen über WebURL funktioniert jetzt mal. Jetzt beschäftigt mich gerade eher, warum meine HM nicht alle gespeicherten Programme einmal durcharbeitet wenn sie neu gestartet wird...
Als Kabelrouter fällt mir nur die Fritzbox ein. Funktioniert aber nur, wenn vom Kabelbetreiber zugelassen.

Die CCU sollte deine Programme beim Neustart alle durcharbeiten. Jedoch werden sie nur ausgelöst, wenn alle WENN Bedingungen erfüllt sind. Manche Aktoren/Sensoren (bei denen das geht) könnten erst nach dem dazugehörigen Programm abgefragt werden. Dann löst es auch nicht aus.
Testen kannst du das ganz einfach, indem du ein Programm machst ohne WENN und nur den DANN Zweig. Dann sollte bei Neustart auf jeden Fall das DANN ausgelöst werden.

Viele Grüße
Chris
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

viper2097
Beiträge: 46
Registriert: 19.01.2017, 07:35

Re: RaspberryMatic - XML-API - Authentifizierung Problem

Beitrag von viper2097 » 26.01.2017, 14:56

Ach Gott bin ich dämlich, neben der Fritzbox gibt es auch noch andere die das natürlich können.
Wird sogar von unserem Kabelnetzbetreiber vertrieben.

Nur bei denen die ich vom Kabelnetzbetreiber kriegen würde, ist das Interface zum Ändern der MAC Adresse gesperrt. Deswegen habe ich mich damals entschieden es so zu machen...

Ne, weder bei einem Reboot, noch bei einem Strom aus/an Versuch werden meine Programme durchgearbeitet.
Habe die Originale Systemvariable Anwesenheit in "CCU Betrieb" umbenannt. 1= neu gestartet, 0= in Betrieb.

Wenn: Leer
Dann: Systemvariable "CCU Betrieb" mit 5 Sekunden Verzögerung auf "in Betrieb" setzen.


Klappt aber nicht. Systemvariable bleibt bei "neu gestartet". Auch nach 10 Minuten.

Luxtra
Beiträge: 452
Registriert: 13.12.2014, 07:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: RaspberryMatic - XML-API - Authentifizierung Problem

Beitrag von Luxtra » 26.01.2017, 16:52

grissli1 hat geschrieben:
...
Als Kabelrouter fällt mir nur die Fritzbox ein. Funktioniert aber nur, wenn vom Kabelbetreiber zugelassen.
...
Der Routerzwang ist doch seit dem Sommer nicht mehr zulässig.

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: RaspberryMatic - XML-API - Authentifizierung Problem

Beitrag von grissli1 » 26.01.2017, 17:05

Luxtra hat geschrieben:
grissli1 hat geschrieben:
...
Als Kabelrouter fällt mir nur die Fritzbox ein. Funktioniert aber nur, wenn vom Kabelbetreiber zugelassen.
...
Der Routerzwang ist doch seit dem Sommer nicht mehr zulässig.
Ja in Deutschland. Hier in Österreich gibts das noch.

Viele Grüße
Chris
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“