RaspberryMatic 3.73.9.20231130 – Neue Version

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Sammydk
Beiträge: 123
Registriert: 04.10.2019, 11:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: RaspberryMatic 3.73.9.20231130 – Neue Version

Beitrag von Sammydk » 01.12.2023, 09:31

Sieht so aus, als ob es nur ein Effekt nach dem Neustart ist, den ich so vorher nicht beobachten konnte.
Es geht wieder in Richtung Normalwerte die ich vorher hatte.
2* Intel NUC7i3BNH Proxmox V8.1.3 Kernel 6.5.11-6 Raspberrymatic 3.75.6.20240316, HB-RF-ETH, 2* IOBroker, InfluxDB V1.83, InfluxDB V2.4.0, Grafana V9.2.2, ALEXA, ESP32-CAM (WASSERUHR) mit"AI-on-the-edge", Gasuhr ESPEASY, Stromzähler Tasmota, PV Wasserheizung mit ESPEasy)
--------------------------------------------
587 Kanäle in 83 Geräten:
1x HmIP-PMFS, 1x HmIP-SMO-A-2, 2x HM-RC-19, 2x HM-Sen-EP, 2x HM-RC-P1, 1x HM-Dis-WM55, 1x HM-Dis-EP-WM55, 1x HmIP-WRCD, 2x HmIP-RC8, 6x HM-Sec-SCo, 6x HMIP-SWDO, 2x HmIP-HAP, 1x HmIP-MOD-OC8, 1x HmIP-RCV-50, 8x HM-CC-RT-DN, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 6x HmIP-eTRV-2, 1x HM-CC-VG-1, 3x HmIP-HEATING, 1x HmIP-STHD, 1x HmIP-WTH-2, 2x HmIP-RGBW, 2x HmIP-SLO, 2x HmIP-STHO, 4x HmIP-BROLL, 2x HmIP-FROLL, 1x RPI-RF-MOD, 10x HMIP-PS, 1x HMIP-PSM, 1x HmIP-PCBS, 3x HmIP-FSI16, 1x HM-LC-Sw1-FM, 1x HmIP-SWDM, 1x HmIP-FCI1, 1x HmIP-BSM
--------------------------------------------

drose28357
Beiträge: 192
Registriert: 14.10.2011, 09:05
System: CCU
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: RaspberryMatic 3.73.9.20231130 – Neue Version

Beitrag von drose28357 » 01.12.2023, 10:24

Keine Probleme auf RPI4 mit HM-RFUSB.
Nur der HM-RFUSB hat (vor der Installation) sein CS verloren. Muss ich wohl doch nachlöten :evil:
Dank an alle Entwickler !
RaspberryMatic auf Raspberry Pi 4 2Gbyte

Benutzeravatar
mototeacher
Beiträge: 352
Registriert: 28.11.2013, 22:41
Wohnort: Idstein
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: RaspberryMatic 3.73.9.20231130 – Neue Version

Beitrag von mototeacher » 01.12.2023, 11:13

Ganz gegen meine Gewohnheit, bereits gestern Abend Update gefahren, obwohl noch nicht einmal in der WebUI angeboten. Manueller Update verlief vollkommen reibungslos. War erstaunt, dass der HmIP-STE2-PCB - Bug bereits behoben war, obwohl ich ihn ja erst vor kurzem bei ELV eingekippt hatte. Wenn jetzt auch noch die Config-Änderungen automatisch zeitnah eingpflegt würden :-(
Aber das ist ein anderes Thema.

Fazit: mal wieder großen Dank an Jens und "sein" Team.

Gruß

Uli
>500 Kanäle in ca. 100 Geräten / CCU2 als LAN GW / Tinker S mit 3.75.7.20240420 produktiv.
Weiterhin über Cat5 abgesetztes HM-MOD-RPI-PCB Modul zum optimalen Antennenstandort -
3 HmIP AP Systeme mit > 30 + 40 + 15 Komponenten aufgebaut und fortlaufender Support.
1 HmIP AP mit knapp 40 Komponenten (Klimaregelung in einem Appartmenthaus/FB Heizung)
Wärmebedarfssteuerung mehrerer Buderus Systeme über HM und HmIP
Administrator der neuen User Map v.2 https://t1p.de/HMmap

Raspihausfan_1
Beiträge: 395
Registriert: 26.06.2018, 11:02
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: RaspberryMatic 3.73.9.20231130 – Neue Version

Beitrag von Raspihausfan_1 » 01.12.2023, 11:21

Tinkerboard S problemlos mit Webupdate aktualisiert. Vielen Dank an alle Entwickler und Tester! Neudeutsch: "Great Job" !

Ukle
Beiträge: 205
Registriert: 06.11.2014, 10:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Münster Westf.
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: RaspberryMatic 3.73.9.20231130 – Neue Version

Beitrag von Ukle » 01.12.2023, 11:35

Nachdem ich alle meine Test-/Backupsysteme seit gestern Abend problemlos das Upgrade und ohne Auffälligkeiten durchgelaufen sind, habe ich heute Vormittag mein Produktionssystem (Proxmox) auf die aktuelle Version gebracht habe mit automatischem Upgrade.
Bisher habe ich Auffälligkeiten auch hier nicht festgestellt.

Besten Dank an alle Beteiligten!
Gruß Uwe
Produktiv-Zentrale: RaspberryMatic 3.75.7.20240601 (ova)-VM (Proxmox VE 8.2.2 auf Intel NUC6i3CAYH) per LAN an HB-RF-ETH + RPI-RF-MOD im Original-CCU3-Gehäuse
Testsystem(e) / Backupsystem(e):
1.VM (Proxmox VE 8.2.2) auf Intel NUC 7i3BNB mit HmIP-RFUSB
2.Rpi3 (CCU3) mit RPI-RF-MOD
3.Rpi4 2GB per LAN an HB-RF-ETH + HM-MOD-RPI-PCB
4.Rpi5 4GB per LAN an HmIP-RFUSB
5.Intel NUC7i3BNH mit HmIP-RFUSB
Addons: Cux-Daemon 2.11, Philips Hue 3.2.5, Programmedrucken 2.6, Redmatic 7.2.1, HM-Tools 0.7.0, E-Mail 1.7.6, CCU-Historian 4.0.0

fire0112
Beiträge: 61
Registriert: 11.11.2012, 23:52

Re: RaspberryMatic 3.73.9.20231130 – Neue Version

Beitrag von fire0112 » 01.12.2023, 12:02

Hallo,

Update automatisch durchgeführt, Nach Neustart keine Probleme und kein erhöhter DC.
Besten Dank und tolle Arbeit.

Gruß
Rainer

RaP
Beiträge: 227
Registriert: 28.12.2014, 12:24
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: RaspberryMatic 3.73.9.20231130 – Neue Version

Beitrag von RaP » 01.12.2023, 12:38

Update läuft ohne Auffälligkeiten, danke für die Arbeit!

Ich hätte aber doch ein Thema, welches mich immer mal wieder bei Updates trifft. Wenn ich das automatische Update laufen lasse kommt als erstes die Meldung, dass dieses hochgeladen wird. Danach meldet das System dann, dass es sich um keine gültige Datei handele. (Ja, ich weiß und nein, kein Mac).
Nach einem kurzen Neustart läuft dann das Update ohne Murren durch. Hat das noch wer? Wenn nicht, stört mich das nicht, wenn doch, wäre ggf. mal eine Recherche der Ursachen sinnvoll, oder?

hkb131
Beiträge: 13
Registriert: 15.09.2012, 16:09
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: RaspberryMatic 3.73.9.20231130 – Neue Version

Beitrag von hkb131 » 01.12.2023, 13:27

Nach 11 Minuten war das Update auf einem alten Raspi 3b fertig und ich freute mich schon, dass alles glatt gelaufen war. Leider zu früh gefreut. Alle verbauten 10 Bewegungsmelder Typ HmIP-SMI sowie HmIP-SPI zeigten in den Servicemeldungen eine Störungsmeldung an.
Erst nachdem ich bei allen Bewegungsmeldern die Batterien kurz entnommen und wieder eingelegt hatte, verschwanden die Servicemeldungen von selbst. Danach funktionierte alles wieder wie es soll. Also alles gar nicht so schlimm.
Danke an die Entwickler.

MichaelN
Beiträge: 9834
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1662 Mal

Re: RaspberryMatic 3.73.9.20231130 – Neue Version

Beitrag von MichaelN » 01.12.2023, 14:31

hkb131 hat geschrieben:
01.12.2023, 13:27
zeigten in den Servicemeldungen eine Störungsmeldung an.
Welches Funkmodul setzt Du ein?
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Icefeldt
Beiträge: 27
Registriert: 28.11.2017, 22:01
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: RaspberryMatic 3.73.9.20231130 – Neue Version

Beitrag von Icefeldt » 01.12.2023, 15:18

Automatisches Update gemacht (RPI 3B mit RPI-RF-MOD) und nun bekommt er keinen Status mehr von den Homematic IP Rollladenaktoren/Heizkörperthermostaten.

Die zeigen alle 0°C / 0% Ventilöffnung bzw. 0% Rolladenöffnung an.
Problem lösbar durch Akku rausrein bzw. Strom weg und wieder ran.

Die "non-IP" Heizkörperthermostate übermitteln korrekt ihren aktuellen Status und sind direkt da.


Duty Cycle Anzeige war nach dem ersten Start nach Update nicht da.
Zentrale nochmal neu gestartet, Duty Cycle Anzeige nun sichtbar und bei 2%

Gesperrt

Zurück zu „RaspberryMatic“