Seite 1 von 1

RaspberryMatic auf Zero 2 W mit LAN Adapter

Verfasst: 27.04.2024, 08:01
von PSSpike
Hallöchen,

ich habe mir die neue Version 3.75.7.20240420 auf meinem Zero 2 W installiert und bekomme seitdem keine LAN Verbindung mehr. Ich betreibe den Zero mit einem Micro USB Lan Adapter. An dem Adapter hängt dann auch noch der Funkstick der funktioniert. Raspberrymatic booten immer mit den WLAN Einstellungen. Normalerweise hat er vorher immer das LAN genommen sofern das Kabel eingesteckt war. WLAN kann ich leider nicht benutzen, da mein WLAN nachts aus ist und er die Verbindung am nächsten Morgen nicht mehr findet und immer neu gestartet werden muss.
Hab leider absolut keine Ahnung wo ich ansetzen soll um den Pi zu zwingen den LAN Adapter zu benutzen. Kann mir da vielleicht jemand helfen? Wäre super.

Vielen Dank und viele Grüße

Spike

Re: RaspberryMatic auf Zero 2 W mit LAN Adapter

Verfasst: 27.04.2024, 09:18
von jmaus
Sag mal bitte den genauen Typ dieses LAN Adapters. Kann sein das dafür in der aktuellen RaspberryMatic der Treiber dafür nicht mehr mitgeliefert wird.

Re: RaspberryMatic auf Zero 2 W mit LAN Adapter

Verfasst: 27.04.2024, 09:36
von PSSpike
Das ist der Berrybase Lan Adapter
https://www.berrybase.de/micro-usb-2.0- ... eiss?c=291
Leider steht auf dem Adapter nichts genaueres (Chipsatz etc). Nachdem auch das am Adapter angeschlossene Funkmodul doch nicht funktionierte (oder nach den Neustarts nicht mehr) habe ich das Update noch einmal durchgeführt. Während des Updates hat er sich eine LAN IP gezogen, das Update gemacht und einmal im LAN gebootet. Die nächsten Neustarts bootet er aber wieder ausschließlich im WLAN. Dafür funtkioniert aber das Funk Modul aktuell.

Vielen Dank für die schnelle Antwort und die Hilfe.

Re: RaspberryMatic auf Zero 2 W mit LAN Adapter

Verfasst: 27.04.2024, 09:57
von Baxxy
Also der eingebaute USB-Hub funktioniert, das LAN aber nicht?
Chipsatz USB/LAN Konverter: Realtek RTL8152B

Re: RaspberryMatic auf Zero 2 W mit LAN Adapter

Verfasst: 27.04.2024, 10:02
von PSSpike
Genau. Beim Update selbst hat Ehternet funktioniert. Die nachfolgenden Neustarts nicht mehr. Ifconfig zeigt auch kein eth an nur die WLAN schnittstelle. Das am HUB angeschlossene Homeatic Funk Modul geht aber

Re: RaspberryMatic auf Zero 2 W mit LAN Adapter

Verfasst: 27.04.2024, 10:06
von jmaus
Und wenn du die WLAN Konfig entfernst? Geht es dann?

Re: RaspberryMatic auf Zero 2 W mit LAN Adapter

Verfasst: 27.04.2024, 10:15
von PSSpike
Hab ich ehrlich gesagt noch nicht probiert, da ich mich ja sonst auschschließen würde wenns nicht funkitoniert bzw. neuinstallieren. Ich muss mich vielleicht heute abend mal informieren wie ich das mache und teste es dann. Wo bekomme finde ich denn die letzte Version? Hätte es eventuell vorher gerne mit einem Downgrade versucht.

Re: RaspberryMatic auf Zero 2 W mit LAN Adapter

Verfasst: 27.04.2024, 10:18
von jmaus
Das komische ist, das du sagst während des Updates immRecivery Mode würde die Ethernet Schnittstelle gehen?!? Das ist aber mehr oder weniger der selbe Kernel..

Du könntest auch mal manuell in den Recovery Mode booten und via hdmi + Tastatur dich dann da einloggen und schauen ob das wirklich so ist..

Re: RaspberryMatic auf Zero 2 W mit LAN Adapter

Verfasst: 27.04.2024, 10:23
von PSSpike
Im Recovery war es wirklich so. Der Pi hat eine LAN IP bekommen (in der Fritzbox wurde er dann auch unter der IP mit fast Eathernet angezeigt) und später bring ich ihn nicht mehr zum booten im LAN. Dummerweise habe ich keinen MicroHDMI Adapter den muss ich mir erst besorgen, sorry

Re: RaspberryMatic auf Zero 2 W mit LAN Adapter

Verfasst: 27.04.2024, 14:22
von PSSpike
Ich habe mir jetzt mal den Imager runtergeladen und das neue Image auf eine neue SD Karte frisch installiert. Hier genau das gleiche Bild: Die Installation bzw. der Assistent läuft im LAN normal durch, ab dem ersten Neustart ist der Pi nicht mehr erreichbar (da diesesmal ja keine Wlan Daten gespeichert).
Ein Downgrade auf der anderen SD auf die 3.75.6.20240316 hat nicht funktioniert (scheinbar geht das nicht, der Pi ist einfach hängen geblieben)

Nächster Schritt war einen Adapter besorgt um die neuste Version testweise ins Recovery zu booten. Da das LAN Kabel am Router zu kurz war ein langes angeschlossen um am Monitor zu arbeiten. Was soll ich sagen: Mit dem LAN Kabel bootet er jetzt aufeinmal wieder richtig ins LAN wie er es soll. Da haben wir einen dieser unerklärlichen Fehler. Das Kabel hat seit langer Zeit einwandfrei funktioniert, wurde beim Update nicht bewegt (erst als er falsch bootete). Entweder ist es wirklich das Kabel oder der Adapter hat einen weg.

Jedenfalls vielen Dank für eure schnelle Hilfe und viele Grüße

Spike