Seite 3 von 4

Re: Homematic IP Wired Smart Home Glasdisplay HmIPW-WGD-PL und HmIPW-WGD-PL

Verfasst: 05.05.2023, 15:13
von Fonzo
bigmo hat geschrieben:
05.05.2023, 13:24
Darf man denn nach einem Vorschlag fragen?
Das hängt ja am Schluss individuell davon ab was an Funktionsumfang abgedeckt werden soll. Da eQ-3 so ein Glasdisplay zur Zeit ja nur für Homematic IP Wired zur Verfügung stellt, muss man dann ja auf einen anderen Hersteller ausweichen. Ich benutze einen Rithum Switch zur Steuerung von Hue, Sonos und Homematic IP Geräten. Die Ansteuerung von Homematic IP erfolgt bei mir über IP-Symcon und eine CCU3, der Rithum Switch sendet bei Bedarf Befehle per HTTP. Man könnte also sicher auch eine CCU3 direkt per HTTP lokal ansteuern.

Wenn Du der Basteltyp bist und nicht davor zurückschreckst Geräte in Einzelteile zu zerlegen, fremde Firmware aufzuspielen, kannst Du auch so was wie ein NS Panel Pro oder ein Tuya Control Panel benutzten. Für IP-Symcon ist das z.B. unter Sonoff NS Panel Pro als IPSView Bedienung ausführlich beschrieben, das geht aber auch mit jedem anderen System, wenn man wie gesagt dem Basteln, Zerlegen des Gerätes und einen Slideload der Firmware persönlich nicht abgeneigt ist.
bigmo hat geschrieben:
05.05.2023, 13:24
Prinzipiell geht es weniger um den Glastaster an sich, sondern um die Idee an einem Bauteil (in dem Falle Glastaster) Licht, Heizung oder Rollo zu steuern.....
Wenn es nicht unbedingt ein Glasdisplay von eQ-3 sein soll und Plastik ausreichen sollte, tut es ja auch schon ein HmIP-WRC6 zur Steuerung von Licht, Rollo, Heizung. Ein Glasdisplay ist natürlich hochwertiger aber auch teurer in der Anschaffung.
bigmo hat geschrieben:
05.05.2023, 13:24
Denn ihr habt natürlich recht, der Aufwand den Glastaster als einzige Wired-Komponente in integrieren, ist natürlich sehr hoch...
Extra ein Bus Kabel für Homematic IP Wired zu verlegen, wenn nicht so oder so schon eine Bus Verkabelung vorhanden ist, ist der Aufwand und auch die Kosten doch unverhältnismäßig hoch.

Wenn etwas mehr Platz sein sollte und es nicht zwingend ein kleiner Glastaster sein soll, geht natürlich auch ein Industrietouchpanel als Alternative mit Android, darauf kann man dann einfach eine App der Wahl zur Steuerung von Homematic IP ausführen.

Re: Homematic IP Wired Smart Home Glasdisplay HmIPW-WGD-PL und HmIPW-WGD-PL

Verfasst: 22.09.2023, 11:18
von fwiehl
Weiß einer von Euch, ob man einzelne Screens des HmIPW-WGD-PL auch ausblenden kann.
Ich benötige nicht alle, insbesondere nicht alle Klima-Screens...
Ich meine, über die Homematic IP App sind alle Screens erstmal deaktiviert und man kann diese einzeln aktivieren.
Ich arbeite ohne App nur mit der CCU. Dort sind alle Screens aktiviert und werden angezeigt. Eine Möglichkeit zur Deaktivierung sehe ich nicht.

Re: Homematic IP Wired Smart Home Glasdisplay HmIPW-WGD-PL und HmIPW-WGD-PL

Verfasst: 22.09.2023, 14:38
von fwiehl
habs rausgefunden. Über die CCU3 in den Geräteeinstellungen kann man die Reihenfolge des Screens grafisch verschieben. Die Screens, die man ausblenden will schiebt man einfach nach rechts neben dem roten Balken.

Re: Homematic IP Wired Smart Home Glasdisplay HmIPW-WGD-PL und HmIPW-WGD-PL

Verfasst: 28.09.2023, 21:33
von fwiehl
Jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem mit der Quick Motion Gestenerkennung. Hat jemand schon Erfahrung damit? Was kann man damit wirklich tun? Wie stellt man es ein? Es wäre schon hilfreich, wenn man das Menü dadurch ohne Tippen blättern könnte. Beim Wischen mit dem Finger passiert es mir nämlich regelmäßig, dass nicht der nächste Menüpunkt erscheint, sondern die funktion an einem Gerät ausgelöst wird ("DJ Wurstfinger" vom Durchschnittsdeutschen halt).

Re: Homematic IP Wired Smart Home Glasdisplay HmIPW-WGD-PL und HmIPW-WGD-PL

Verfasst: 11.10.2023, 18:23
von peissl.at
Hallo WGD-Nutzer,

bei mir werden die Systemvariablen nur kurz angezeigt und verschwinden nach ein paar Sekunden wieder - hat jemand Erfahrung damit?

Sonnige Grüße!
Robert

Re: Homematic IP Wired Smart Home Glasdisplay HmIPW-WGD-PL und HmIPW-WGD-PL

Verfasst: 11.10.2023, 18:47
von peissl.at
Danke hab einen "Workaround" gefunden - aktualisiere die Variable nun automatisch, wenn sich das Display einschaltet, oder man auf die entsprechende Seite wechselt.

Re: Homematic IP Wired Smart Home Glasdisplay HmIPW-WGD-PL und HmIPW-WGD-PL

Verfasst: 04.11.2023, 17:47
von matzekoe
Nehmen wir mal an, so ganz hypothetisch natürlich, jemand (ich) wäre so verrückt bei unserer kommenden Renovierung im Januar tatsächlich NUR für dieses Display mein Homematic IP Funksystem um das Wired zu erweitern …

Was benötige ich genau?

Fest steht:
24V Netzteil im Sicherungskasten
HmIP Wird Access Point DRAP im Sicherungskasten (+LAN Kabel dahin)
4 adrige Busleitung vom Sicherungskasten zum Glasdisplay
Das Display

Fragen:
Kann man die Busleitung direkt am Wired Access Point anschließen? Oder benötige ich im Sicherungskasten moch zusätzlich ein Eingangsmodul DRI16?
Müssen die Wired Komponenten extra abgesichert werden?

Re: Homematic IP Wired Smart Home Glasdisplay HmIPW-WGD-PL und HmIPW-WGD-PL

Verfasst: 04.11.2023, 20:59
von fwiehl
Das Display schließt man direkt am DRAP an. Der DRAP wird per LAN verbunden, wo sich die CCU3 befindet. fertig! Separate Sicherung ist bei diese einfachen Konstellation nicht zwingend erforderlich. Hier mein Testaufbau.

Einen Bohrer braucht man noch, um ein Loch in die Wand zu fräsen ;)

Re: Homematic IP Wired Smart Home Glasdisplay HmIPW-WGD-PL und HmIPW-WGD-PL

Verfasst: 09.11.2023, 09:27
von frasiar
peissl.at hat geschrieben:
11.10.2023, 18:47
Danke hab einen "Workaround" gefunden - aktualisiere die Variable nun automatisch, wenn sich das Display einschaltet, oder man auf die entsprechende Seite wechselt.
Hi, würdest du verraten wie genau du das machst und was du so frei anzeigen lässt?
Danke im Voraus!

Re: Homematic IP Wired Smart Home Glasdisplay HmIPW-WGD-PL und HmIPW-WGD-PL

Verfasst: 09.11.2023, 09:44
von frasiar
DSC_0867.JPG
Hat jemand schon herausgefunden wie man die Funktion der kleine Pfeile per CCU ansteuert?
Die Direktverknüpfung mit dem Rolladenaktor lässt mich erstmal nur per Icon Drücken den Rolladen fahren.
Bei der Lampensteuerung geht's mit den kleinen Pfeilen direkt, Rollo scheinbar nicht...