Präsenzmelder innen - HmIPW-SPI - Event Parameter

Kabelgebundene Sender und Empfänger aus der Serie Homematic IP wired

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
PxF
Beiträge: 5
Registriert: 08.08.2020, 06:09
System: CCU

Präsenzmelder innen - HmIPW-SPI - Event Parameter

Beitrag von PxF » 28.08.2023, 18:57

Hallo liebe Forenschreiblinge :),

Seit einigen Monaten betriebe ich ein Homatic-System (wired und wireless) und habe nun angefangen, meine eigene Steuerung zu schreiben.
Meine Wahl viel auf die XMLRPC Schnittstelle zur Kommunikation. In kurzen Worten, ein kleiner Python-XMLRPC Server empfängt die Events des Homematic Interfaces und sendet sie an meinen Server als POST daten weiter. Somit bekomme ich sämtliche Events und zyklenbestimmte Informationen des Homematic Systems serviert und kann diese dann entsprechend weiterverarbeiten.

Weiterer Kontext: Nun möchte ich mit einigen Präsenz-Meldern (HmIPW-SPI wired) mein Lampensystem über besagten eigenen Server steuern, auch das klappt bisher einwandfrei.

Wenn ich nun die Events auslese, die von meinem Python-Server von Homematic weitergeleitet werden, kann ich auch die erkannten Bewegungen debuggen oder einfgach nur zyklische Informationen wie:
ILLUMINATION: {VALUE}
ILLUMINATION_STATUS: 0
PRESENCE_DETECTION_ACTIVE: True
PRESENCE_DETECTION_STATE: True oder False
etc..

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Beim Debuggen ist mir ein Wert aufgefallen, den ich bei dem Präsenzmelder nicht erwartet hätte:
PRESS_SHORT: True
Anhand der Häufigkeit, wie der Wert gesendet wird, in Verbindung mit den Bewegungen im Raum, kommt die Vermutung auf, dass dieser Wert ebenfalls durch erkannte Bewegung gesendet wird.

Kann jemand das bestätigen?

Danke vorab und viele Grüße,
PxF


PxF
Beiträge: 5
Registriert: 08.08.2020, 06:09
System: CCU

Re: Präsenzmelder innen - HmIPW-SPI - Event Parameter

Beitrag von PxF » 28.08.2023, 21:41

Danke für Deine Antwort!

PxF
Beiträge: 5
Registriert: 08.08.2020, 06:09
System: CCU

Re: Präsenzmelder innen - HmIPW-SPI - Event Parameter

Beitrag von PxF » 29.08.2023, 08:15

Hier noch mal eine kleine Rückmeldung zum oben genannten Thema.

Ein wenig mehr Kontext: Da die Präsenzmelder in meinem "Wired-Netzwerk" verschiedene Hue-Lampengruppen von mehreren Hue-Bridges steuern sollen, wollte ich die Steuerung auf eine mir vertraute Low Level Basis heben.

Verwende ich die Automation über meine CCU3 WebUI, dann funktionieren die einfachen Schaltungen der Sensoren in Verbindung mit einzelnen Lampen soweit zufriedenstellend. Verwende ich meine eigene Architektur und reagiere ausschließlich auf das Event mit dem Parameter PRESENCE_DETECTION_STATE, dann scheinen mir die Zyklen der Schaltzeiten nicht zu den beobachteten Reaktionen des Melders zu passen. Auch wenn ich die Zeiten "Mindestabstand" und "Zeit der Zurücksetzung" mit einbeziehe.

Anders verhält es sich mit dem Parameter PRESS_SHORT. Auch wenn dieser nicht im Paramset des Geräts zu finden ist, scheint dessen Schaltzyklen zu den realen Beobachtungen zu passen. Zwar immer um die 15 Sekunden, selbst wenn ich die Einstellungen der "Warte-"Zeiten ändere, aber nur bei aktiver Erkennung.

Als Fazit verwende ich zum Loggen und Testen also den Parameter PRESS_SHORT bei einer kurzen Leuchtdauer der Lampen pro Event, damit scheint die Reaktion sehr gut zu funktionieren.

Was meint ihr, sollte man die Möglichkeit ausschließen, dass ein Signal des Melders evtl. zu einem falschen Parameter gemappt ist?

Danke und Gruß,
PxF

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Präsenzmelder innen - HmIPW-SPI - Event Parameter

Beitrag von shartelt » 29.08.2023, 08:39

warum Du das Rad neu programmieren willst, erschließt sich mir nicht…

aber Du könntest als test einfach eine middleware wie iobroker aufsetzen und mal schauen was über die bewerten schnittstellen wie gesendet wird…

da kannst Du auch alles loggen natürlich in alle möglichen Datenbanken und auch die Steuerung einfach nachbilden

PxF
Beiträge: 5
Registriert: 08.08.2020, 06:09
System: CCU

Re: Präsenzmelder innen - HmIPW-SPI - Event Parameter

Beitrag von PxF » 29.08.2023, 10:17

Hey shartelt,
danke für Deine Antwort.

Ich möchte dem Rad nur eine eigene Laufrichtung verpassen, mehr nicht ;).

Danke für Deinen Hinweis mit ioBroker.

Gruß PxF

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11026
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2282 Mal

Re: Präsenzmelder innen - HmIPW-SPI - Event Parameter

Beitrag von Baxxy » 29.08.2023, 12:21

PxF hat geschrieben:
29.08.2023, 08:15
Was meint ihr, sollte man die Möglichkeit ausschließen, dass ein Signal des Melders evtl. zu einem falschen Parameter gemappt ist?
Nach wenn das so funktioniert kann man das doch auch so nutzen. Es besteht natürlich immer die Gefahr das der Glitch eventuell mit Zentralen/Gerätefirmware absichtlich oder zufällig gefixt wird.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe bekommst du das PRESS_SHORT:true alle 15s am RPC wenn dein BWM im Status "Bewegung erkannt" ist.
Würde mich echt interessieren wie sowas zustande kommt.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren“