HM-EX-TX-WM Selbstbau

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
marvin424
Beiträge: 9
Registriert: 12.04.2023, 18:08
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

HM-EX-TX-WM Selbstbau

Beitrag von marvin424 » 23.06.2023, 06:45

Hallo zusammen,

Begeistert und angestachelt von euren Selbstbauprojekten, vielen Dank dafür, habe ich auch mal versucht eine eigene Platine mit einem Atmega328P-AU zu erstellen. Es sollte ein HM-EX-TX-WM werden, um mit einem Reed-Relais die Impulse am Gaszähler zu zählen. Schaltung im Anhang.
Als Sketch läuft der unveränderte HM-ES-TX-WM.ino, auf den Quarz mit den beiden Kondensatoren habe ich für die ersten Versuche verzichtet.
Fuses daher entsprechend gesetzt (Defaulteinstellungen, nur der CKDIV8 disabled):
  • Low=0xE2,
  • High=0xD9,
  • Extended=0xFF
Soweit hat auch alles funktioniert, Flashen via ISP ohne Probleme, aber es scheint bei der Kommunikation mit dem CC1101 zu haken.

Code: Alles auswählen

AskSin++ v5.0.2 (Jun 22 2023 17:56:45)
Address Space: 32 - 96
Radio init1
Error at 00 expected: 2E read: 0C
Error at 02 expected: 06 read: 0C
Error at 03 expected: 0D read: 0F
Error at 04 expected: E9 read: 0F
Error at 05 expected: CA read: 0F
Error at 0B expected: 06 read: 0C
Error at 0D expected: 21 read: 0C
Error at 0E expected: 65 read: 0C
Error at 0F expected: 6A read: 0C
Error at 10 expected: C8 read: 0F
Error at 11 expected: 93 read: 0F
Error at 12 expected: 03 read: 0F
Error at 15 expected: 34 read: 0C
Error at 17 expected: 03 read: 0C
Error at 18 expected: 18 read: 0C
Error at 19 expected: 16 read: 0C
Error at 1B expected: 43 read: 0C
Error at 1E expected: 2F read: 0F
Error at 1F expected: 65 read: 0F
Error at 20 expected: 78 read: 0F
Error at 23 expected: E9 read: 0C
Error at 24 expected: 2A read: 0C
Error at 25 expected: 1F read: 0C
Error at 26 expected: 11 read: 0C
Error at 3E expected: 03 read: 0C
CC Version: 0A
Error at 3E expected: C0 read: 0F
 - ready
iVcc: 3077
<- 0E 01 86 10 901237 000000 06 01 00 00 00  - 786
<- 0E 01 86 10 901237 000000 06 01 00 00 00  - 886
<- 0E 01 86 10 901237 000000 06 01 00 00 00  - 985
<- 0E 01 86 10 901237 000000 06 01 00 00 00  - 1085
<- 0E 01 86 10 901237 000000 06 01 00 00 00  - 1185
<- 0E 01 86 10 90123���␀␀000000 06 01 00 00 00  - 1286
Die Werte, die gelesen werden sind übrigens immer unterschiedlich, manchmal bleibt er bereits nach "Radio init1" stehen.

Die Leitungen vom CC1101 zum 328P habe ich jetzt 10mal gecheckt, keine defekte, keine Kurzschlüsse.
Der CC1101 scheint auch ok zu sein, ausgelötet und mit auf ein anderes Board gepackt funktioniert er problemlos.

Ich bin mit meinen Anfängerlatein am Ende und hoffe jetzt auf eure Expertise.
  • Geht es doch nicht ohne ext. Oszillator?
  • warum verhaspelt er sich bei der Debugausgabe, wie in der letzten Zeile? Das passiert regelmäßig-
  • Fuses falsch?
  • Fehler in der Schaltung?
  • Fehler beim User?
Auf dem Board habe ich den C1 so nah wie möglich an den 328P gesetzt, den C3 so nah wie möglich an den CC1101.

Schon mal jetzt vielen Dank,
Gruß, Michael...

P.S. Solltet ihr euch fragen, wo denn in der Schaltung die Anschlüsse für die Serielle ist... So ist das nun mal, wenn man völlig arrogant an die Sache rangeht, dann muss man im Nachhinein noch ein paar Drähte inkl. Kondensator einlöten :(

EDIT: Schaltplan gelöscht, damit keiner auf die Idee kommt den gleichen Blösinn zu bauen.
Zuletzt geändert von marvin424 am 26.06.2023, 16:31, insgesamt 2-mal geändert.

TomMajor
Beiträge: 1797
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 400 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM-EX-TX-WM Selbstbau

Beitrag von TomMajor » 23.06.2023, 16:53

was mir spontan auffällt ist dass zwischen uC und CC1101 die Anschlüsse /CS und /INT vertauscht sind, zumindest im Schaltplan.
Die gehören gedreht, siehe z.B.
https://github.com/TomMajor/SmartHome/b ... Vi2.20.pdf
Viele Grüße
Tom

Meine Entwicklungen: TomMajor/SmartHome / RM AddOn: HB-TM-Devices-AddOn / Platinen: PCB / UniSensor: HB-UNI-Sensor1

marvin424
Beiträge: 9
Registriert: 12.04.2023, 18:08
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HM-EX-TX-WM Selbstbau

Beitrag von marvin424 » 23.06.2023, 19:07

Jepps, auf der Platine natürlich auch.
Ich hätte mir da noch 'nen Wolf gesucht.
Jetzt wird der CC1101 erkannt.

Vielen, vielen Dank...

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“