Batterielebensdauer Nachbau Funk-Fenster-Drehgriffkontakt (HB-Sec-RHS)

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

HMSteve
Beiträge: 539
Registriert: 20.08.2019, 06:23
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Batterielebensdauer Nachbau Funk-Fenster-Drehgriffkontakt (HB-Sec-RHS)

Beitrag von HMSteve » 28.08.2023, 21:07

Hallo Daniel,

Zum Ruhestrom der gruenen Module gibts hier schon einige Beitraege. Wenn es wie bei meinem AussensensorFeuchtigkeit waere, wuerde Waschen, Trocknen, Lackieren helfen. Denke aber nicht, dass das die Ursache ist, da ein RHS ja eher im warmen klimatisierten Raum ist, auch wenn das Fenster geoeffnet wird. Eine andere klare Ursache fuer erhoehten Ruhestrom kenne zumindest ich nicht und wuerde das Modul aufgeben.

Zum Multimeter: Finde auf die Schnelle keine Info zum Innenwiderstand im uA-Bereich. Der ist oft recht hoch und man misst eher Mist/hat zu viel Spannungsabfall. Ich hatte mir deshalb als Hilfsmittel mal das hier gebaut: https://github.com/nfhw/tinycurrent, funktioniert soweit, wobei die Dimensionierung der Messbereiche eher unpraktisch ist.

Viele Gruesse,
Stephan

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“