Seite 1 von 7

Velux KLF200

Verfasst: 21.05.2019, 09:00
von RamSauer
Hallo zusammen,

das Thema ploppt immer mal wieder auf und eine rundum zufriedenestellende Lösung habe ich bis heute nicht implementiert.

Ich würde gern meine Velux Dachschrägenfenster mit samt den dazugehörigen Rollläden mittels der CCU und dem Velux Interface KLF200 steuern. Für Redmatic gibt es auch fertige Nodes, welche ich auch schon integriert habe. Allerdings bin ich noch ein ziemlicher Neuling, was Redmatic (und Node Red im Allgemeinen) angeht, daher die Frage:

Hat jemand schon seine Velux Produkte mit dem KLF200 (neueste Firmware) und Redmatic verbunden und kann mir sagen, wie das am sinnvollsten geht?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Markus

Re: Velux KLF200

Verfasst: 22.05.2019, 12:57
von tloeffel
Hallo Markus,

ich habe ebenfalls Velux Fenster mit Rollladen. Diesen betreibe ich aber über einen HMIP-Froll Rollladenaktor. Hiermit geht es ganz einfach.
Was brauchst Du denn genau?

Lieben Gruß Thomas

Re: Velux KLF200

Verfasst: 22.05.2019, 20:02
von jmaus
tloeffel hat geschrieben:
22.05.2019, 12:57
ich habe ebenfalls Velux Fenster mit Rollladen. Diesen betreibe ich aber über einen HMIP-Froll Rollladenaktor. Hiermit geht es ganz einfach.
Wenn das so einfach geht, kannst du dann bitte mal einen Schaltplan deiner HmIP-FROLL Nutzung hier posten/zeigen damit man das selbst nachvollziehen kann. Danke.

Re: Velux KLF200

Verfasst: 22.05.2019, 20:18
von hobbyquaker
Hab kein KLF200, aber im Prinzip läuft es bei Node-RED immer auf das gleiche raus: die Nodes mit denen Du den KLF200 anbindest werden Nachrichten in irgendeiner Form erwarten und ausspucken. Wenn Du z.B. über einen Tastendruck auf einer Homematic Fernbedienung eine Aktion an den Velux Rollläden ausführen willst wirst Du die Nachricht (z.B. mittels Change Nodes) anpassen müssen.
Als erster Schritt ist das sinnvollste: Nimm die Velux Nodes, schau Dir mit dem Debug Node an was für Nachrichten rauskommen und versuche mit dem Inject Node Nachrichten zu erzeugen die irgendwas tun, z.B. den Rollladen aufmachen. Wenn das klappt kannst Dich daran machen Verbindungen und/oder Automatismen zu schaffen.

Re: Velux KLF200

Verfasst: 22.05.2019, 21:52
von tloeffel
Hallo Jens,

anbei ein einfaches Beispiel für den HMIP-Froll. Meinst Du so etwas? Ich portiere gerade meine Rollladensteuerung auf Redmatic. Sobald die fertig ist zeige ich das auch gerne hier (Funktion: Beschattung, Regensteuerung, Nachtsteuerung, Tagsteuerung, Gehen Steuerung, Kommen Steuerung, manuelle Steuerung, Urlaubssteuerung und Anwesenheitssimulation)

190522_HMIP-Froll.PNG
190522_HMIP-Froll.PNG (14.9 KiB) 7380 mal betrachtet

Node: "Value" dort dann Kanal 4 mit Level auswählen.
Payload auf Text stellen und dann 0 = zu, 0.5 = 50% und 1= offen.

Ausgabe Debug auf Objekt stellen und dann kann man sehen was alles übertragen wurde zu dem Aktor.

Hier der Flow zum importieren:

Code: Alles auswählen

[{"id":"5defa804.3003c","type":"ccu-value","z":"48b55580.4b2c3c","name":"","iface":"HmIP-RF","channel":"00115709B073C4:4 DG-FROLL-Velux-sl mEmpf:4","datapoint":"LEVEL","mode":"","start":true,"change":true,"cache":false,"queue":false,"on":0,"onType":"undefined","ramp":0,"rampType":"undefined","working":false,"ccuConfig":"38263145.35ea0e","topic":"${CCU}/${Interface}/${channel}/${datapoint}","x":915.36669921875,"y":216.75,"wires":[["bb82cab9.2c47a"]]},{"id":"9f2865cf.f5124","type":"inject","z":"48b55580.4b2c3c","name":"Froll 0%","topic":"","payload":"0","payloadType":"str","repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"x":422.36669921875,"y":217,"wires":[["5defa804.3003c"]]},{"id":"7b1f2d06.5a566c","type":"inject","z":"48b55580.4b2c3c","name":"Froll auf 50%","topic":"","payload":"0.5","payloadType":"str","repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"x":442.36669921875,"y":269,"wires":[["5defa804.3003c"]]},{"id":"67f2b79d.29b9b8","type":"inject","z":"48b55580.4b2c3c","name":"Froll 100%","topic":"","payload":"1","payloadType":"str","repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"x":430.36669921875,"y":319,"wires":[["5defa804.3003c"]]},{"id":"bb82cab9.2c47a","type":"debug","z":"48b55580.4b2c3c","name":"","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"true","targetType":"full","x":1139.36669921875,"y":216.75,"wires":[]},{"id":"c1176b29.15ae7","type":"comment","z":"48b55580.4b2c3c","name":"Einfaches Beispiel für einen HMIP-Froll     .","info":"","x":489.36669921875,"y":147.5,"wires":[]},{"id":"38263145.35ea0e","type":"ccu-connection","z":"","name":"localhost","host":"localhost","regaEnabled":true,"bcrfEnabled":true,"iprfEnabled":true,"virtEnabled":true,"bcwiEnabled":false,"cuxdEnabled":false,"regaPoll":true,"regaInterval":"30","rpcPingTimeout":"60","rpcInitAddress":"127.0.0.1","rpcServerHost":"127.0.0.1","rpcBinPort":"2047","rpcXmlPort":"2048"}]

Lieben Gruß Thomas

Re: Velux KLF200

Verfasst: 22.05.2019, 22:01
von Fonzo
tloeffel hat geschrieben:
22.05.2019, 21:52
anbei ein einfaches Beispiel für den HMIP-Froll. Meinst Du so etwas?
Aber was hat das jetzt mit ioHomecontrol bzw. einer Ansteuerung von Velux über den KLF200 zu tun?

Re: Velux KLF200

Verfasst: 22.05.2019, 22:07
von tloeffel
Hallo Fonzo,

ich habe nie behauptet das ich eine KLF200 - Node benutze. Ich schrieb nur das ich HMIP-Froll für die Velux im Einsatz habe und mit diesen meine 4 Velux-Fenster steuere.

Gruß Thomas

PS. Aber vielleicht habe ich die Frage von Jens auch falsch verstanden.

Re: Velux KLF200

Verfasst: 22.05.2019, 22:08
von nicolas-eric
Ich denke Jens wollte einen Schaltplan, auf dem zu sehen ist, wie Du Aktor und Velux verdrahtet hast.

Re: Velux KLF200

Verfasst: 22.05.2019, 22:44
von jmaus
nicolas-eric hat geschrieben:
22.05.2019, 22:08
Ich denke Jens wollte einen Schaltplan, auf dem zu sehen ist, wie Du Aktor und Velux verdrahtet hast.
Genau so ist es. Mir geht es darum herauszufinden wie genau du die FROLL an die Velux Fenster angeschlossen hast, denn ich stehe da genau vor der selben baldigen Aufgabe und schaue gerade nach Optionen dafür...

Re: Velux KLF200

Verfasst: 22.05.2019, 23:18
von tloeffel
Hallo Zusammen,

sorry dann habe ich es tatsächlich falsch verstanden. Der Dachdecker hat die Fenster mit Rollladen eingebaut. Ich habe dann meinem Elektriker gesagt wo die HMIP-Froll im Spitzboden angeschraubt werden sollen und er hat diese dann verkabelt. Ansosnten hätte der Dachdecker keine Garantie für die Rollladen vergeben. Habe keinen Schalter direkt angeschlosen sondern einen HMIP-WRC6.

Schaltplan des Froll:
190522_Froll.PNG
190522_Froll.PNG (20.31 KiB) 7343 mal betrachtet
E -> Phase "L"
F -> Neutral "N"
C -> Drehrichtung 2 "rauf"
D -> Drehrichtung 1 "runter"
G -> bei mir nicht belegt (macht mein HMIP-WR6)
H -> bei mir nicht belegt (macht mein HMIP-WR6)

Mein Motor schaltet automatisch in beiden Endstellungen ab. Leider hat mein Elektriker wie es scheint alles an Plänen mitgenommen. Es kommen drei Kabel in der Box vom Rollladenmotor beim HMIP-Froll an.

Gruß Thomas