Absoluter Anfänger braucht hilfe

Allgemeine Fragen zum Thema Hausautomation bei Neubau und Renovierung, die (noch) nicht produktspezifisch sind

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
scarface82
Beiträge: 65
Registriert: 29.08.2010, 02:51

Absoluter Anfänger braucht hilfe

Beitrag von scarface82 » 29.08.2010, 11:28

Hallo Zusammen,

les schon seit ein paar Wochen still und heimlich mit ^^
dachte ich meld mich auch mal an - echt super forum !

bin 28 und aus dem raum stuttgart -nur zu info

und seit von haussteuerungsvirus angesteckt

find s herrlich was man alles sinnvolles und vorallem absolut überflüssiges theoretisch verwirklichen kann /dass es oft für die selben ergebnisse völlig andere ansätze gibt ...

ich und meine frau haben uns vor kurzem eine 4,5 zimmer wohnung ca 120 qm gekauft
"leider" ist die wohnung 1,5 jahre alt -somit war sie zu neu um alles kaputt zu machen aber eben zu alt um im rohbau noch aggieren zu können (zu dem zeitpunkt auch noch nicht informiert gehabt was es da alles gibt)

es ist recht sicher dass wir in 5-8 jahren in ein haus ziehen (neubau/altbau mit komplett sanierung ...hier wird es dann sicher keine kompromisse geben und alles wird dann um die haussteuerung "herum gebaut")

möchte allerdings auch nicht so lange warten (bzw. sollte man einfach warten um dann die neuere technik/modelle verwenden zu können??) möchte vorallem endlich die software und ansteuerungsmöglichkeiten sofort testen um mich langsam in alles reinarbeiten zu können

daher meine überlegung einfach mal alle funkteile zu kaufen die ich später auch verwenden kann

will später alles unterputz laufen lassen und direkte verteilung aller leitungen (kenn mich halt null aus -müßte das alles machen lassen)

habe allerdings auch noch viele fragen
welche teile machen den jetzt primär sinn?

1*ccu 200€
9*stellantrieb+3 *wandregler ca 400€
1*keymatic neue version 130€
noch sensonen etc xxx€

folgen werden dann zeitnah (wenn ich bisschen getestet hab)

alarmanlage
rauchmelder
fensteröffner
wetterstation

welche teile werden denn später noch nur per funk betrieben ?bzw kann man die von mir bereits gennanten teile auch direkt ansteuern ?
will nichts kaufen was später verdrahtet werden kann

aber halt alles bereits jetzt nutzen was später im haus dann auch "nur" per funk geschaltet wird

ist funk wirklich sicher ?
-gegen einbruchsversuche kann man sich da einhacken - also mit laptop zb...
-die übertragung an sich

hab hier so ein set funksteckdosen (also einfach 1 sender 4 schalter) und ich glaub ein nachbar sendet gelegentlich auf der gleichen frequenz da manchmal einfach die lampe ausgeht bzw an ^^
wie sieht s da bei homematic aus ?




thx für die hilfe
freue mich jetzt schon auf eure antworten
Zuletzt geändert von Roland M. am 13.02.2019, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Absoluter Anfänger braucht hilfe

Beitrag von Herbert_Testmann » 29.08.2010, 14:49

Ich möchte Deine Frage(n) absichtlich nicht ausführlich beantworten bzw. zu allem meine subjektive Meinung schreiben.

Die Idee sich vorher schon mal mit dem Thema zu beschäftigen ist seeeehr gut.
Jetzt schon viele Komponenten zu kaufen, nur weil die dann in 5...8 Jahren in einem virtuellen haus weiter benutzt werden halte ich für keine gute Idee.
Die technische Entwicklung geht so schnell weiter, dass Du nicht wissen kannst, ob 800MHz in 5 Jahren noch aktuell sind. Die Tendenz geht zu immer höheren Frequenzen und dann bist Du mit Deinen Teilen nicht mehr kompatibel. Mit dem Einkauf und dem Testen ca. 1 Jahr vor dem Hauskauf zu beginnen halte ich für ein vertretbares Risiko.

Funk - Draht. Ich habe raus gehört, dass Du später möglichst viel mit Draht machen willst, sehr vernünftig. Aber niemand kann Dir sagen, welche Komponenten es in 5 Jahren nur in der Funkausführung gibt.
Heizungsstellantriebe über Draht ist sicher eine optische Frage, da könnte man bei Funk bleiben.
Fenster und Türkontakte ... wenn Du zu jedem Fenster einen Draht legst, kannst Du natürlich flexibel auf jede andere Alarmanlage umsteigen. Hast aber einen dünnen Draht am Rahmen. Drehgriffkontakte für Terassentüren oder auch für Fenster kann ich mir ohne Funk nur schwer vorstellen.

Kurz ... Ich würde mit Heizung + Fensterkontakten anfangen. Aussenthermometer über Funk (frei platzierbar) Wenn Rolläden da sind, evtl. mal einen Jalousieaktor testen. Das ganze mit CCU und HomePuter Studio CL als 30 Tage Testversion.

Da hast Du erst mal zu tun.

Such Dir eine Liste mit allen Komponenten die es gibt und vergleiche Funk / Draht. Dann hast Du erst mal einen Überblick.

Ich sehe das ganze Thema für die Masse der Leute noch ganz am Anfang (obwohl ich Häuser kenne, die das vor 15 Jahren schon hatten). In 5...8 Jahren, wenn Du es brauchst kann das ganz anders aussehen. Da kann es einen neuen Standard geben, über WLan oder Lan, auf jeden Fall über IP. Da hat Dein Fernseher, Dein Kühlschrank und die Heizung (Therme) einen Netzwerkanschlus ...

PS Funkübertragung. Jede Komponente hat einen Sender und Empfänger. Das bedeutet, ein Befehl wird quittiert. Um ganz sicher zu gehen, kann die Kommunikation auch noch verschlüsselt werden. Ob sich jemand die Arbeit macht und tagelang versucht Dein PW zu hacken um eine Lampe zu schalten ist eher unwahrscheinlich ;-)

scarface82
Beiträge: 65
Registriert: 29.08.2010, 02:51

Re: Absoluter Anfänger braucht hilfe

Beitrag von scarface82 » 29.08.2010, 23:33

vielen dank für die hilfreiche und umfangreiche antwort
PS Funkübertragung. Jede Komponente hat einen Sender und Empfänger. Das bedeutet, ein Befehl wird quittiert. Um ganz sicher zu gehen, kann die Kommunikation auch noch verschlüsselt werden. Ob sich jemand die Arbeit macht und tagelang versucht Dein PW zu hacken um eine Lampe zu schalten ist eher unwahrscheinlich ;-)
na ja
glaub nicht dass jemand sich den streß macht um eine lampe anzumachen

aber evtl um die alarmanlage abzuschalten und per keymatic die tür zu öffnen ...

dachte da eher an sowas


hab heute leider wenig zeit
werd mich morgen nochmal ausfürhlich melden

vielen dank nochmal

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Absoluter Anfänger braucht hilfe

Beitrag von Herbert_Testmann » 30.08.2010, 10:25

scarface82 hat geschrieben:
aber evtl um die alarmanlage abzuschalten und per keymatic die tür zu öffnen ...

dachte da eher an sowas
Da gibt es bestimmt einfachere Wege um ins Haus zu kommen, es sein denn, man will keine Spuren hinterlassen. Aber man kann ja auch einfach mit dem entsprechend geeigneten Universalschlüssel aufschließen und dank Keymatic gleich die Alarmanlage deaktivieren, weil der Hausbesitzer sich gedacht hat, das das praktisch wäre, falls mal die Fernbedienung nicht geht.

scarface82
Beiträge: 65
Registriert: 29.08.2010, 02:51

Re: Absoluter Anfänger braucht hilfe

Beitrag von scarface82 » 30.08.2010, 15:43

WLan oder Lan, auf jeden Fall über IP
diese entwicklung würde ich mir wünschen ^^
habe von netzwerken deutllich mehr ahnung (selbst die wohnung hab ich beim bezug komplett verkabelt...)
aktuell auch einen server 24/7 am laufen


wie bereits erwähnt will ich einfach bisschen testen ...
preise grad massiv gestürzt selbst wenn dann in paar jahren was völlig neues da ist -glaub wenn ich die wohnung verkaufe/vermiete machen sich so heizungsregler die auch ohne pc bedient werden können auch ganz gut

und will mir ja auch erstmal nur teile holen die ich später eh nur über funk betrieben hätte


außerdem kann mir vorstellen dass die teile nie ganz verschwinden werde
wenn heute bzw in 2-3 jahren jemand 10.000 € aufwärts investiert ... wird der sicher nicht sofort wieder alles umbauen wenn neue teile auf den markt kommen
wird dann sicher wieder lösungen geben wie zb ip symcon womit man dann wieder alles kombinieren kann (und eine ccu oder paar sensoren stellantriebe etc in reserve können beim schlußabverkauf noch günstig ergattert werden ^^

die fs20 nutzer haben ja auch nicht alles gleich wieder ausbauen lassen
Wenn Rolläden da sind, evtl. mal einen Jalousieaktor testen
sind leider keine motoren verbaut (reizt mich mit am meisten an der ganzen haussteuerung)
Das ganze mit CCU und HomePuter Studio CL als 30 Tage Testversion.
nur 30 tage ? und dann?

die software kaufen ?
oder dann lieber gleich symcon? Server läuft ja eh schon 24/7 (ist auf windows home server basis -läuft doch sicher ohne probleme)

scarface82
Beiträge: 65
Registriert: 29.08.2010, 02:51

Re: Absoluter Anfänger braucht hilfe

Beitrag von scarface82 » 30.08.2010, 15:52

frage der software zielt auch daruaf ab

wenn ich jetzt die software eh kaufen muss ...
könnte ich ja auch fs 20 verwenden also stellantriebe allein 70 euro billiger sensoren etc auch günstiger...(oder brauch ich dann auch die fhz 1000 bzw 1300)
muss man für alle komponenten die steuereinheit haben oder kann diese "emuliert" werden

die steuerung soll zunächst an den wandthermostaten bzw über iphone und ipad erfolgen dürfte ja aber auch mit symcon kein problem darstellen

Onthefly
Beiträge: 937
Registriert: 07.12.2009, 11:55
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Absoluter Anfänger braucht hilfe

Beitrag von Onthefly » 30.08.2010, 16:32

scarface82 hat geschrieben:diese entwicklung würde ich mir wünschen ^^
habe von netzwerken deutllich mehr ahnung (selbst die wohnung hab ich beim bezug komplett verkabelt...)
Diese Entwicklung sehe ich aber nicht kommen, zumindest für die batteriebetriebenen Geräte nicht es sei denn du möchtest alle 3 Monate die Batterien wechseln. Die aktuellen WLAN Module verbrauchen vergleichsweise viel Energie, daher ist die Technologie für eine energieeffiziente Lösung nicht gerade prädestiniert!
scarface82 hat geschrieben:oder dann lieber gleich symcon? Server läuft ja eh schon 24/7 (ist auf windows home server basis -läuft doch sicher ohne probleme)

Wenn ein Win Server sowieso läuft dann ist IPS m.M. nach die bessere Lösung. Es ist deutlich moderner, flexibler und lässt die Integration weiterer Systeme.
scarface82 hat geschrieben:könnte ich ja auch fs 20 verwenden also stellantriebe allein 70 euro billiger sensoren etc auch günstiger...(oder brauch ich dann auch die fhz 1000 bzw 1300)
muss man für alle komponenten die steuereinheit haben oder kann diese "emuliert" werden
Das ist kein Argument! Bei Völkner bekommst du die HM Thermostate für knapp über 60 Euro, da lohnt der Einsatz der FS20 gar nicht zumal die HM die deutlich bessere und elegantere Lösung ist.
Du brauchst auf jeden Fall eine Art Funkschnittstelle von deinem Server zu FS20 und das kann meines Erachtens nur eine der FHZ Varianten sein.

Mein Vorschlag: Heizungsregelung geht sowieso über Funk also HM für Heizungsregelung, evtl. Keymatic zu einem späteren Zeitpunkt hinzufügen. Für eine iPhone Steuerung brauchst du weder Homeputer noch IPS es sei denn du möchtest deine Automatisierung mit einem Touchscreen in der Wohnung visualisieren!

scarface82
Beiträge: 65
Registriert: 29.08.2010, 02:51

Re: Absoluter Anfänger braucht hilfe

Beitrag von scarface82 » 30.08.2010, 23:58

thx für die antwort
Diese Entwicklung sehe ich aber nicht kommen, zumindest für die batteriebetriebenen Geräte nicht es sei denn du möchtest alle 3 Monate die Batterien wechseln. Die aktuellen WLAN Module verbrauchen vergleichsweise viel Energie, daher ist die Technologie für eine energieeffiziente Lösung nicht gerade prädestiniert!
ja klar stellantriebe sensoren etc sind wohl kaum wlan tauglich (mangels stromversorgung
mir ging s eher um den kühlschrank etc

also aktuell hat ja bereits mein tv/verstärke (av receiver)/sat receiver (xbox ps3 xbox360 popcorn hour und die ganzen pc s /server etc sind ja eh klar) einen netzwerkanschluss
mir geht s eher um den angesprochenen kühlschrank herd etc ^^

hoffe doch dass bald jedes gerät so nen anschluss haben wird (also auch zum an und aus machen -status abrfrage etc )
Mein Vorschlag: Heizungsregelung geht sowieso über Funk also HM für Heizungsregelung, evtl. Keymatic zu einem späteren Zeitpunkt hinzufügen
genau so seh ich s auch
alles was später per funk läuft von homematic

und der rest dann entweder direkt verkabeln(hutschiene) oder lan oder oder was die zukunft noch bringen wird

ist halt nur
dass ich dann quasi die ccu und auch die software (über 400 euro) nur für die stellantriebe+fenstersensoren nutzen werde ;-(
zwar nicht nötig aber wenn man das ernsthaft austesten will geht s wohl kaum anders

prob ist halt
dass ich vieles erst in paar jahren richtig nutzen werde
Für eine iPhone Steuerung brauchst du weder Homeputer noch IPS es sei denn du möchtest deine Automatisierung mit einem Touchscreen in der Wohnung visualisieren!
visualisierung wird auf jeden fall folgen


dachte da langfristig an folgendes szenario

-jede heizung per stellantrieb regelbar
-tür -keymatic
paar fenster mit fensteröffner
alles türen+fenster mit sensoren
wettersation
alarmanlage
rauchmelder
rollläden
dimmer in den deckenlampen
und schaltbare steckdosen
bewegungsmelder
raumluft tester

3 tft s
1 im wohnzimmer
1 im flur
1 im büro bzw schlafzimmer

der server im keller
und dann noch das meiste über fb bzw wandthermostate wandtaster etc regelbar (waf)

zum thema waf
kann eigentlich alles machen

solange man es nicht groß bemerkt und es funktioniert

wenn irgendwann mal nachts im winter die heizung runterdreht und alle fenster und türen auf gehen ... wär das nicht so gut
und es soll halt alles zusätzlich über schalter an den wänden gesteuert werden können

die kombinantionsmöglichkeiten die sich so ergeben sind kaum aufzählbar

videoabend
-rolladen runter
- passende beleuchtung etc an
telefon aus ^^
tür zu

...
mir fallen unzählige sachen ein die ich gerne programmieren würde

ich halt s einfach nicht mehr aus so lange zu warten ^^

mit ips
ist ja auch die steuerung eines pc möglich (windows mediaserver )...
und wenn man den auch noch automatisiert (grinder etc)

bin völlig begeistert was alles möglich ist
eigentlich setzt einem nur die eigene phantasie grenzen

scarface82
Beiträge: 65
Registriert: 29.08.2010, 02:51

Re: Absoluter Anfänger braucht hilfe

Beitrag von scarface82 » 31.08.2010, 00:09

hab seither (leider) die logitecj harmony one im einsatz

leider ohne funk

wenn ich eine harmony mit funk übertragung hole müßte man doch auch die homematic sachen anlernen können oder?
für s wohnzimmer wär eine fb die tv sat versträker und das ganze multimedia zeug aber auch lampen rolläden etc steuern kann einfach die sinnvollste/bequemste lösung

Antworten

Zurück zu „Neubau - Renovierung - Planung“