Anfänger braucht Orientierung

Allgemeine Fragen zum Thema Hausautomation bei Neubau und Renovierung, die (noch) nicht produktspezifisch sind

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
holgi_001
Beiträge: 3
Registriert: 31.01.2011, 22:39

Anfänger braucht Orientierung

Beitrag von holgi_001 » 31.01.2011, 22:54

Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich ein paar Fragen.

Wir planen gerade einen Neubau und wollen ein wenig Haustechnik installieren.
Es sollen Rolladen witterungsgesteuert betätigt werden -> Wetterstation, Temperatursensoren innen, Schalter (Aktoren?) für die Rolladenmotoren

Eine Klingelanlage mit Videoübertragung soll eingebaut werden->Dazu habe ich nichts gefunden.

Alarmanlage -> großes Fragezeichen

Ich habe kabelgebundene und funkbasierte Komponenten gefunden. Der Vorteil der kabelgebundenen Rolladenaktoren erschließt sich mir nicht. Alles sternförmig in die Unterverteilung ziehen, da gibt es doch nur Kabelsalat. Die Hutschienenmodule bekommt man ja wohl schlecht in eine kleine Verteilerdose am Fenster. Ich könnte mir eine Ringleitung mit einem Buskabel (aus EIB/KNX) vorstellen. Dann spart man auch einige Meter NYM-Leitung. Hab ich etwas falsch verstanden? Oder sollte man ruhig die Funkkomponenten nehmen und sich keine Sorgen über schlechten Funkkontakt machen?

Gruß
Holgi
Zuletzt geändert von Roland M. am 13.02.2019, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Matthi140
Beiträge: 379
Registriert: 04.09.2009, 22:46
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Anfänger braucht Orientierung

Beitrag von Matthi140 » 31.01.2011, 23:29

Tachchen.

bei mir habe ich sternförmig alle lichter in die UV´s gelegt, habe auf jeder etage eine UV. und darin dann eben wired dimmer und 12/7er aktoren. die Hutschienen Jalousieaktoren passen problemlos in die rolladenkästen mit rein, oder eben in die Gurtwicklerkästen Unterputz. habe bei mir auch eine Ringleitung für den Bus und Strom durch alle Rollädenkästen pro etage liegen. 2 Jalousien habe ich bereits seit anfang an elektrisch per aktor am laufen, alle anderen werde ich so nach und nach umbauen. aber die 2 vorhandenen funktionieren bestens. Ich habe mir gesagt, wenn Bus, dann richtig, so wenig wie möglich Funk einsetzen!!! Gut, Fernbedienung für Garagentor usw.... ist klar aber funk Aktoren..... maximal irgendwelche Funk Steckdosen fürn Weihnachtsbaum oder so, um da flexibel zu bleiben. Alles was fest installiert ist muss meiner meinung per Kabel laufen! Und Jalousieen sind ja was fest installiertes!

MfG Matthi
48 Geräte: 1xCCU1; 1xYAHM+HMW-LGW-O-DR-GS-EU(Testsystem)
Wired (33): 4xHMW-IO-12-Sw7-DR; 5xHMW-LC-Dim1L-DR; 9xHMW-LC-Bl1-DR; 4xHMW-IO-4-FM; 4xHMW-IO-12-FM;
4xHMW-Sen-SC-12-FM; 1xHBW-LC-Sw8; 1xHBW-Sen-Key-12
RF (5): 1xHM-Sec-SD; 1xHM-WDS100-C6-O; 1xHM-WDS30-OT2-SM-2; 1xHM-TC-IT-WM-W-EU; 1xHM-LC-Sw4-WM
Kaputt (7): 2xHM-RC-4-B; 2xHM-Sen-Wa-Od; 1xHM-RC-4-2; 1xHM-WDS100-C6-O; 1xHM-Sec-SD
ausgebaut (1): 1xHM-Sec-RHS

sambasamba
Beiträge: 1602
Registriert: 16.08.2009, 23:18
Wohnort: Landau/Südpfalz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Anfänger braucht Orientierung

Beitrag von sambasamba » 01.02.2011, 00:35

Moin Holgi und willkommen im Forum!

ich gehe nur auf zwei Deiner Punkte ein.
Rolladen: Rolladenmotor - klar, Funk-Rolladenaktor in eine Dose und zusätzlich Taster da dran anschließen. So immer bedienbar auch wenn die ganze Haustechnik abrauchen sollte (tut sie wahrscheinlich nicht), und die Putzfrau oder die Oma zu Gast kanns auch bedienen.
Funk-Aktoren verwenden wenn im selben Stockwerk wie die CCU. Funktioniert einfach und 'fällt nicht weiter auf'. Alle 4-8 Wochen hab ich hier ne Servicemeldung 'Kommunikation war gestört' von irgendeinem meiner Rolladenaktoren, na gut. WAR gestört, weiß der Geier was es war, funktioniert aber trotzdem, Servicemeldung weggeklickt und gut ist es.
Mehrere Stockwerke würde ich mir überlegen/ausprobieren. Siehe dazu Beitrag unter Tips&Tricks: 'Reichweite der CCU mit HF-Technik erhöhen'.
Hier steht die CCU im EG, immer noch keine 2. Antenne angeschlossen, und der Funk geht durch die Betondecke in den Keller bis ans andere Ende des Hauses.
Allerdings öfter mal ne Servicemeldung 'Kommunikation gestört'. Bei Raumthermostaten wär mir das egal (ist mir das egal) weil die ja trotzdem mit dem Stellantrieb reden, bei Rolladen - weiß nicht.

Klingel mit Video: fertig kaufen, wozu braucht man da HM?

Alarmanlage: laß unbedingt in die Fenster ab Werk Kontakte für Öffnungs- und Verschlußüberwachung einbauen (Öffnungs: ist das Fenster offen? Verschluß: ist der Riegel auf/zu? Ein 'geschlossenes' Fenster heißt noch nicht, daß es auch verriegelt ist... Der Fensterbauer sollte wissen was gemeint ist), Kabel nach unten in den Keller... dort 'wired' verdrahten.

Volkmar

holgi_001
Beiträge: 3
Registriert: 31.01.2011, 22:39

Re: Anfänger braucht Orientierung

Beitrag von holgi_001 » 01.02.2011, 09:41

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten. Also, einen Keller wird es nicht geben. Von daher fällt das als "Heimat" für dicke Kabelbäume weg.

Ich habe vor 30 Jahren mal Elektriker gelernt. Den EIB gab es damals schon. Ich verstehe immer noch nicht die Vorteile der sternförmigen Verdrahtung. Ein Bussystem ist von der Definition auch etwas ganz Anderes. Ich hatte es mir so vorgestellt: Ringförmige Versorgung mit Niederspannung 230/400V und zusätzliches Buskabel (Steuerung und Kleinstspannung) parallel. Alle Komponenten des Bussystems kommen an das Buskabel und werden darüber gesteuert. Will man einen zusätzlichen Taster/Schalter, klemmt man den einfach an das Bussystem.

Mit der sternförmigen Verdrahtung zur Unterverteilung benötigt man viele unnötige Meter Kabel zusätzlich und wenn mir plötzlich einfiele, dass ich doch noch ein Gerät darüber steuern will, muss ich doch wieder die Wände aufhacken und noch ein Kabel zur Unterverteilung ziehen. Entweder habe ich das System noch nicht verstanden oder es ist nicht das Richtige für mich.

Ich konkretisiere mal meine Vorstellungen:
- Rolladensteuerung (witterungsgesteuert) mit Aktoren so dicht an die Motoren, wie möglich. Gibt es kabelgebunden von HM nur zur Hutschienenmontage (Verstehe ich nicht). Alternative sind die Funkaktoren (dann brauche ich kein Buskabel oder werden diese Dinger mit Kleinstspannung betrieben?).
- Alarmanlage mit Videoüberwachung, in die die Videokamera von der Türklingel integriert ist (gibt es von HM nicht). Bewegungsmelder in den Korridoren, die bei eigener Anwesenheit das Licht steuern und bei Scharfschaltung der Alarmanlage den Flur überwachen. Eventuell Fenster- und Türkontakte zusätzlich. Sind diese Kontakte und Bewegungsmelder bei HM zum Anklemmen an den Bus oder gibt es die auch nur als Funkkomponenten?
- Steuerung der Decken- und Wandleuchten und vielleicht mit ein paar LED-Leisten etwas Wellnesslicht.
- Noch ein paar gesteuerte Steckdosen

Ich wollte eigentlich nicht 30km 7x1,5m² NYM-Leitungen bis zu den Unterverteilungen ziehen. Ein echtes Bussystem sollte das eigentlich ersparen. EIB/KNX ist mir eigentlich zu teuer.

Gruß Holgi

chrisu
Beiträge: 553
Registriert: 29.12.2009, 12:43
Wohnort: Österreich / Geras
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Anfänger braucht Orientierung

Beitrag von chrisu » 01.02.2011, 10:49

Hallo,

du kannst natürlich das ganze auch als BUS-Lösung installieren.
ABER: Es gibt nunmal keine AKTOREN für die unterputz Monatge von HM.
IO-Module für Fensterkontakte, Schalter, Taster und Status-Leds gibt, aber eben nix mit einem Relais um damit Lasten zu schalten....
Is blöd, is aber so.

Daher hast du nur 2 Möglichkeiten, wenn du nicht mit "allem" in den Verteiler willst:
1.) Du nimmst die Hutschienenmodule und verbaust die in den Verteilerdosen in den Zimmern.
2.) Du nimmst die IO-Module und baust dir selber die Relaisstufe dazu (was vom Platzbedarf her sicher nicht kleiner wird als das Hutscheinenmodul).
lg
Christian
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
2x CCU3, über 100 HM und HmIP-Aktoren/Sensoren Wired+RF, selbst Gebautes und IP-Symcon...

holgi_001
Beiträge: 3
Registriert: 31.01.2011, 22:39

Re: Anfänger braucht Orientierung

Beitrag von holgi_001 » 01.02.2011, 13:19

Hallo,

mittlerweile habe ich mir noch das LCN-System von Issendorf angeschaut. Auch proprietär und teurer. Probleme sehe ich momentan nur bei dem Hilfskontakt, aber dafür gibt es anscheinend auch Lösungen. Gibt es irgendwo einen Vergleich der "großen" Bussysteme mit HomeMatic?

Gruß
Holgi

Antworten

Zurück zu „Neubau - Renovierung - Planung“