Vaillant ecoTEC plus VCW 206/5-5 mit HmIP-FCI1 steuern

Allgemeine Fragen zum Thema Hausautomation bei Neubau und Renovierung, die (noch) nicht produktspezifisch sind

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Saabino
Beiträge: 4
Registriert: 04.02.2019, 00:17
Hat sich bedankt: 2 Mal

Vaillant ecoTEC plus VCW 206/5-5 mit HmIP-FCI1 steuern

Beitrag von Saabino » 03.11.2022, 19:38

Hallo und Moin,
wie sich aus der Überschrift schon entnehmen lässt, möchte ich die Heizfunktion der Therme mit einem HmIP-FCI1 aktivieren. Ich habe zwei HmIP-WTH-2 für zwei Räume mit den entsprechenden Heizkörperthermostaten direkt verknüpft.
Momentan sind die HmIP-WTH-2 noch in die aktuelle Heizungsteuerung(1 Thermostat steuert jeweils einen Aktor) eingebunden, weshalb ich keinen Testlauf durchführen kann(möchte).
Demnächst wird die alte Therme (weil alt) gegen eine neue Therme ausgetauscht.
Meine Frage: Harmonieren die HmIP-WTH-2 mit dem HmIP-FCI1, sodass ich 2 Kanäle(für unterschiedliche Räume) des HmIP-FCI1 ansteuern kann?
...und kann ich eine DirekzVerknüpfung machen oder geht das nur über ein Programm?
Das ist ja eigentlich unabhängig vom Typ oder Hersteller der Therme. Mein Heizungsbauer möchte eigentlich nur, dass der potenzialfreie Kontakt zum Zeitpunkt des Einbaus schon vorhanden ist. Deswegen meine Frage, weil ich dieses vorab nicht testen kann...

Gruß Michael

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11026
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2283 Mal

Re: Vaillant ecoTEC plus VCW 206/5-5 mit HmIP-FCI1 steuern

Beitrag von Baxxy » 03.11.2022, 20:17

Die FCI1 ist eine einkanalige Kontaktschnittstelle. Vereinfacht gesagt eine Fernbedienung an die man einen Taster (oder Kontakt etc.) anschließt.

In Verbindung mit einem WTH-2 kann man die FCI1 nur als "Fensterkontakt" nutzen.

Da du deine Therme über einen potentialfreien Kontakt "steuern" möchtest brauchst du einen (potentialfrei schaltenden) Aktor.

Saabino
Beiträge: 4
Registriert: 04.02.2019, 00:17
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Vaillant ecoTEC plus VCW 206/5-5 mit HmIP-FCI1 steuern

Beitrag von Saabino » 06.11.2022, 13:11

Hallo Baxxy,

ich bin so ein Depp... :roll:
Ich habe da was verwechselt...ich meinte eigentlich die "HmIP-PCBS" Schaltplatine mit dem potentialfreien Relais.
Also müsste meine Frage lauten: Harmonieren die HmIP-WTH-2 mit dem HmIP-PCBS, sodass ich 2 Kanäle(für unterschiedliche Räume) des HmIP-PCBS ansteuern kann?
Aber wie ich Deiner Antwort entnehmen konnte, funktioniert das dann so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Vielen Dank für Deine schnelle mir helfende Antwort.

Gruß Michael

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11026
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2283 Mal

Re: Vaillant ecoTEC plus VCW 206/5-5 mit HmIP-FCI1 steuern

Beitrag von Baxxy » 06.11.2022, 18:44

Paar Fragen bleiben offen.

Willst du CCUx oder Accesspoint nutzen?
Mit CCUx könnten 3 WTH-2 "Bedarf" über eine PCBS melden. (durch Nutzung der 3 virt. Kanäle)

Beim AP geht das vermutlich nicht, bzw. nur mit einem WTH-2.

Das Relais der PCBS ist für Kleinspannung bis 30V ausgelegt.
Du musst prüfen ob die Steuerspannung am Kontakt deiner Therme zu den Spezifikationen des PCBS -Relais passt.

Saabino
Beiträge: 4
Registriert: 04.02.2019, 00:17
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Vaillant ecoTEC plus VCW 206/5-5 mit HmIP-FCI1 steuern

Beitrag von Saabino » 06.11.2022, 22:01

Weder ...noch.
ich habe eine CCU2.. und ja, die neue Therme braucht nur einen 24 V Kontakt für die Steuerung.
Ich denke, damit bin ich auf der sicheren Seite.
Danke für die Info.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11026
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2283 Mal

Re: Vaillant ecoTEC plus VCW 206/5-5 mit HmIP-FCI1 steuern

Beitrag von Baxxy » 06.11.2022, 22:45

Saabino hat geschrieben:
06.11.2022, 22:01
Weder ...noch.
Ne CCU2 zählt bei mir auch zu CCUx.
Ich nutze das CCUx als Template für alles was kein AccessPoint ist. :wink:

Ja, dann sollte das klappen.
Bisschen tricksen musst du wenn du Gruppen nutzen willst.
Bei der ersten Gruppe kannst du die PCBS ganz normal mit integrieren.
Dann suchst du dir die von der Gruppe angelegte DV (PCBS :3 <--> (1.)WTH-2 :5) und machst am besten einen Screenshot.
Anschließend erzeugst du eine neue DV (PCBS :4 <--> (2.)WTH-2 :5) mit den gleichen Einstellungen.

Somit hat jedes WTH einen eigenen "Schaltkanal" und die können unabhängig voneinander Bedarf anfordern.
Die Logik der 3 virt. PCBS-Kanäle bleibt auf "OR" (ist Standard).

Saabino
Beiträge: 4
Registriert: 04.02.2019, 00:17
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Vaillant ecoTEC plus VCW 206/5-5 mit HmIP-FCI1 steuern

Beitrag von Saabino » 07.11.2022, 04:49

Super! Vielen Dank für die Tipps... :D :D

Gruß Michael

Antworten

Zurück zu „Neubau - Renovierung - Planung“