FBH Pumpensteuerung über 2 Wohnungen möglich?

Allgemeine Fragen zum Thema Hausautomation bei Neubau und Renovierung, die (noch) nicht produktspezifisch sind

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Bernd0206
Beiträge: 1
Registriert: 08.04.2023, 20:17
System: in Planung

FBH Pumpensteuerung über 2 Wohnungen möglich?

Beitrag von Bernd0206 » 08.04.2023, 20:23

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und gerade dabei mich mit Homematic FBH Steuerungen zu befassen.

Wir haben ein EFH an das wir letztes Jahr einen Anbau gemacht haben und quasi 2 Wohneinheiten geschaffen haben, in dem Anbau wohnt meine Mutter. Beide Wohneinheiten haben einen eigenen FBH Heizkreis laufen aber über die gleiche Zentralheizung und es gibt eine Umwälzpumpe für Beide FBHs.

Ich habe vor beide Wohneinheiten mit der Homematic Funk FBH Steuerung nachzurösten. Sollte ja soweit möglich sein.

Ich habe jetzt gesehen dass man damit aber auch die Umwälzpumpe abschalten kann wenn kein Raumthermostat Wärmebedarf meldet. Ist dies auch möglich bei meinem Vorhaben mit 2 Steuerungen? Jemand eine Idee?

Danke für eure Tips vorab!

Gruß Bernd
Zuletzt geändert von Roland M. am 08.04.2023, 21:36, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Benutzeravatar
Henke
Beiträge: 1538
Registriert: 27.06.2022, 20:51
System: CCU
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: FBH Pumpensteuerung über 2 Wohnungen möglich?

Beitrag von Henke » 08.04.2023, 21:51

Mit der CCU geht es, mit AccesPoint kann ich nicht beurteilen.
Effizienter wäre es allerdings eher die Heizung zu schalten, als die Umwälzpumpe.
Was willst du genau erreichen durch das Ausschalten der Pumpe?
Die Stromkosten sparen lohnt nicht bei einer neuen Pumpe und ist die Pumpe älter als grob 5 Jahre ersetze sie und sie passt sich automatisch an.

Antworten

Zurück zu „Neubau - Renovierung - Planung“