RFM12 Sende-/Empfangsmodul

Selbstbauten, IRTrans, Vellemann K8055 / VM110, ALLNET Ethernet System:
ALLNET ALL3006, ALL3015, ALL3028, ALL3029, ALL3075, ALL3076, ALL4000, ALL4039

Moderator: Co-Administratoren

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: RFM12 Sende-/Empfangsmodul

Beitrag von leknilk0815 » 31.05.2009, 12:13

Servus,

man bräuchte mal einen Schaltplan von dem Ding, es würde mich sehr wundern, wenn die Sendefreigabe ausschließlich über Programmcode erfolgt.
Normalerweise gibts einen Pin, womit man enablen kann.
Klarheit darüber aber nur mit Plan / Beschreibung.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

strohfeuer
Beiträge: 194
Registriert: 19.09.2006, 12:59

Re: RFM12 Sende-/Empfangsmodul

Beitrag von strohfeuer » 31.05.2009, 14:09

Hallo Toni,

schau mal hier:http://www.toeging.lednet.de/flieger/profi/profi.htm

hier sind die Module verbaut. eventuell kannst du damit war anfangen.


Gruß Richard

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: RFM12 Sende-/Empfangsmodul

Beitrag von leknilk0815 » 31.05.2009, 15:30

Servus,
leider nein, da die 433MHz- Module verwenden und der Sender im Einzelnen auch nicht beschrieben ist.
Ebednso ist auch kein Schaltplan des Senders dabei.
(Zumindest hab ich nichts entsprechendes gefunden...)
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

strohfeuer
Beiträge: 194
Registriert: 19.09.2006, 12:59

Re: RFM12 Sende-/Empfangsmodul

Beitrag von strohfeuer » 01.06.2009, 17:27

Hallo Toni,
du hast geschrieben:
"leider nein, da die 433MHz- Module verwenden "

dei Module funktionieren auf mehreren Frequenzen 868 MHZ ist auch dabei wird über die Konfiguration eingestellt.

Schaltplan scheint im Netz keiner zu existieren, nur das Datenblatt mit den Anschlußbelegungen.

Viele Grüsse

Strohfeuer ( Richard)

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: RFM12 Sende-/Empfangsmodul

Beitrag von Gregordoc » 15.06.2009, 14:35

hallo an alle die es Interrresiert,
es ist mir gelungen die Funkmodule an contoller anzupassen.
Folgendes kam heraus:

== Alle module Im Sender Und Empfänger müsste man tauschen ( Nicht kompatibel zu FHZ,FS20,HMS.....)

== Reichweite etwas weniger meine ich ( tests im Gebäude ) als die Standart Sende/ Empfangsmodule von ELV :(

== Aktoren und Sensoren damit machbar,jedoch nur mit eigens dafür programmiertem Controller
( zuviele Einstellungen nötig in den Sende/empfangsmodulen)

Trotz des Aufwands,werde ich diese Module denke ich für meine Umbauten vielleich, wegen der Preise dennoch verwenden.
Naja mal sehen,momentan zuviel aufeinmal :(

Mfg.Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: RFM12 Sende-/Empfangsmodul

Beitrag von Gregordoc » 16.06.2009, 12:19

Hallo zusammen,

wegen einiger Privater Anfragen zum projekt,denke ich ich stelle das hier öffentlich rein.
Hier die Links die eigentlich alles erklären:

http://www.avr.roehres-home.de/i_usb_empfaenger.html

Dann noch das hier:

http://comwebnet.weimars.net/forum/show ... hp?tid=334

Und das hier:

http://www.avr.roehres-home.de/i_usb_em ... enger.html

Und das hier:

http://comwebnet.weimars.net/index.php? ... d=99999999

Hoffe genug Infos :wink:

EDIT:

Die Teile sind nur Transmitter/Reciver und
müssen IMHO per SPI angesprochen werden. Um einen Controller kommt man
nicht herum :(

Mfg. Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

Antworten

Zurück zu „Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET)“