Denke das war es für TinyMatic...

Support, Fragen und Diskussionen zur HomeMatic App für Android

Moderator: Co-Administratoren

LibertyX
Beiträge: 768
Registriert: 10.11.2012, 19:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: RP
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von LibertyX » 16.10.2023, 17:19

johann1388 hat geschrieben:
16.10.2023, 11:07
Die fehlenden Geräte können ruhig nochmal geschickt werden, damit wir auch keine übersehen.

JSMatic Connect wird keine Pflicht werden, natürlich kann man weiterhin seinen VPN Dienst betreiben. :)
Dann sind wir mal gespannt, hatte vor Jahren schon mal gemeldet, dass beim CUxD Gerät CUX3501001 (EnoCean 4BS) der Sensor mit Profil A5-02-XX falsch angezeigt wird, statt Temperatursensor wird er als Taster und somit ohne Temperatur angezeigt.
RaspberryMatic (3.71.12.20231020) @RPI3 | 218 Kanäle in 53 Geräten und 72 CUxD-Kanäle in 8 CUxD-Geräten (2.11) | iobroker.pro - CCU-Historian (3.4.0)

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5547
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 1095 Mal
Kontaktdaten:

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von Black » 16.10.2023, 17:35

Bei einem Redesign würde ich da eher die xml-API sterben lassen und statt dessen auf die offiziellen APIs der CCU aufsetzen wie die Remote Script API und die xmlrpc-API.

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11026
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2282 Mal

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von Baxxy » 16.10.2023, 17:50

Ich finde gerade den (möglichen) komplett passiven Ansatz von TinyMatic gut.
Daten werden nur beim Start gelesen oder wenn ich manuell aktualisiere. Periodisch aktualisieren (pullen) geht natürlich auch.

XML-RPC wäre quasi Push von der Zentrale. Ich weiß mit Pocket-Control klappt das wohl gut, trotzdem gibt es immer noch den Bug im Virtuell-Devices Teil des HmIP-Server der die ganze Zentrale zum erliegen bringen kann. Stichwort "Zombie-Inits".

Von mir aus kann TinyMatic so bleiben wie es ist, natürlich aktuell gehalten mit den unterstützten Geräten und Umstieg auf die Token basierte Authentifizierung.

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5547
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 1095 Mal
Kontaktdaten:

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von Black » 16.10.2023, 18:01

du must ja nicht die werte pushen lassen. ich meinte eher, anstatt die Abfrage über die xmlapi, die dann doch letztlich regascript ausführt, kannst du das nötige regascript auch direkt über die Remote Script api schicken.
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11026
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2282 Mal

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von Baxxy » 16.10.2023, 18:23

Ja klar, direkt die Werte abzurufen ohne über einen "Wrapper" gehen zu müssen wäre sinnvoll.
Ich hab eh nie verstanden warum mal die XML-Api ins Leben gerufen wurde... war lange vor meiner Homematic-Zeit.

Bei Sachen die sich am XML-RPC als Client anmelden bin ich skeptisch, speziell wenn der Client nicht statisch ist, also wechselnde IP/Port... Mobilfunknetz halt.

Benutzeravatar
zickzack
Beiträge: 62
Registriert: 26.02.2013, 14:24
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von zickzack » 21.10.2023, 13:51

Ich bin auch gespannt, wie/wann die neue Firma agiert. Die App macht genau das was nötig ist und das richtig gut.

Ich bin von Anfang an dabei und heavy user. Wie ist die road map? Ich halte die dringende Frage von jmaus für absolut gerechtfertigt.

Man kann kein XML-API Update machen und ich weiß nicht, wie lange noch die alte Schnittstelle unterstützt wird. Alles sehr unschön.
CCU3 immer mit aktueller Firmware RaspberryMatic, CUxD, SONOS Addon und 7 Speaker, Email Addon, XMLAP

AF-Mobil
Beiträge: 337
Registriert: 25.11.2016, 19:52
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von AF-Mobil » 21.10.2023, 14:23

@zickzack
Die aktuelle Ankündigung!
johann1388 hat geschrieben:
20.10.2023, 16:33
Hallo zusammen,

Tinymatic wird ab nächster Woche auch mit der XMl Api 2.0 laufen.

Und die App Tinymatic hat hier kein Problem.
Die App funktioniert momentan so wie beschrieben
und wir verweisen ausdrücklich mit der Version 2.0 noch nicht kompatibel zu sein.
Das ist auch auf unserer Startseite nachzulesen: https://www.tinymatic.de

Schönes Wochenende zusammen :)

forca
Beiträge: 19
Registriert: 11.09.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von forca » 22.10.2023, 18:45

@jmaus oder andere,

was ist wenn man einfach xml-api (3rd party here) mal downgraden würde (to last well known, wenn auch nur temporär)?
Muss man da mit sonstigen Seiteneffekten rechnen?
Zuletzt geändert von forca am 23.10.2023, 10:59, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
zickzack
Beiträge: 62
Registriert: 26.02.2013, 14:24
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von zickzack » 23.10.2023, 08:13

Ich bin erst durch das Update auf 2.0 auf das TinyMatic Problem gestoßen und ein Downdate auf 1.22 plus reboot hat bei mir zu keinen Problemen geführt.
CCU3 immer mit aktueller Firmware RaspberryMatic, CUxD, SONOS Addon und 7 Speaker, Email Addon, XMLAP

forca
Beiträge: 19
Registriert: 11.09.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von forca » 24.10.2023, 08:45

tatsächlich.
geht nun wieder alles, danke für die info.

Code: Alles auswählen

xmlapi_addon-1.22.tar.gz

Antworten

Zurück zu „TinyMatic“