Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Informationen und Diskussionen um die Anfang März 2024 angekündigte neue Zentrale

Moderator: Co-Administratoren

Gerti
Beiträge: 3068
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Beitrag von Gerti » 03.03.2024, 11:19

Hi,

es soll bei der HCU lokale Schnittstellen geben, aber nicht eine XML RPC wie bisher.
Zudem gibt es wohl auch die Möglichkeit, Plugins dafür zu schreiben (soll Java als Programmiersprache sein, wurde mir gesagt).

Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man auch eine lokale CCU damit koppeln und kann dann über die homematic IP App seine Geräte an der CCU steuern (inkl. Fernzugriff).

Die CCU3 und der Accesspoint bleiben vorerst beide weiterhin bestehen.
Die HCU ist eine zusätzliche Zentrale zu den beiden.

Gruß
Gerti

hypnorex
Beiträge: 207
Registriert: 05.09.2007, 11:22
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Beitrag von hypnorex » 03.03.2024, 11:26

Dann sind dies andere PlugIns als bei der CCU3, d.h. die von der CCU3 können nicht verwendet werden?
Und die Skripte der CCU3 laufen dann wohl auch nicht...
Und dann noch der Nachteil, dass keine Homematic-Geräte betrieben werden können.

Schade, so kann man nur hoffen, dass es die CCU3 noch lange geben wird.
CCU3 mit mehr als 60 Homematic und HomematicIP Geräten

Gerti
Beiträge: 3068
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Beitrag von Gerti » 03.03.2024, 11:36

Hi,

ich denke schon, dass es die noch länger geben wird und als Communityprojekt mit Sicherheit auch noch darüber hinaus.
Ich denke aber auch, dass es einfach Zeit war, alte Zöpfe abzuschneiden und eine komplett neue Zentrale zu bringen. Nur so kann man die Altlasten der vergangenen Jahre endlich hinter sich lassen.

Gruß
Gerti

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9889
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1409 Mal

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Beitrag von Roland M. » 03.03.2024, 12:10

Hallo!
Gerti hat geschrieben:
03.03.2024, 11:36
Nur so kann man die Altlasten der vergangenen Jahre endlich hinter sich lassen.
Nun gut, wenn das nur auf die Software bezogen ist, kein Problem. Nur wird es zum Problem, wenn das klassische HM nicht mehr unterstützt wird und wie es schon bei der Abkündigung der CCU2 heiß, neue Geräte werden nicht mehr integriert. Dann sitzen viele User auf einem Gerätepark aus Edelschrott. Dann kann man sich entscheiden, entweder keine neuen (neu entwickelte) Geräte mehr zu kaufen, oder um viel Geld alles rauszuwerfen - bei mir wären das alleine zu Hause rund 80 HM-Geräte! Oder sich auf dem Markt umsehen, welche Alternativen es gibt.

Und nein, ich finde in einer Hausinstallation einen life cycle von 10 Jahren nicht adäquat.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Beitrag von MichaelN » 03.03.2024, 12:12

Wenn die CCU3 tatsächlich integriert werden kann, erscheint mir das wie ein sinnvoller Migrations Pfad.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Beitrag von Fonzo » 03.03.2024, 13:02

hypnorex hat geschrieben:
03.03.2024, 10:07
Das soll kein Ersatz für die CCU3 sein, oder?
Nein, das ist kein Ersatz für eine HmIP-CCU3 sondern eher als Nachfolger bzw. Ergänzung zur HmIP-CCU3 zu sehen.

Eine HmIP-CCU3 wird die letzte Funkzentrale von eQ-3 sein, die noch HomeMatic Geräte unterstützt. Wenn man also weiterhin HomeMatic Geräte besitzt, braucht man auch eine HmIP-CCU3.

Man kann aber eine Homematic IP Home Control Unit zusätzlich zu einer HmIP-CCU3 nutzen bei Bedarf, dann ist es eben möglich auch die Homematic IP App zu nutzen.

Die Homematic IP App wird ab Q3 auch Tabletformat unterstützen.

Gibt es dann in weiß und schwarz
IMG_0306.jpeg
IMG_0307.jpeg

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Beitrag von Fonzo » 03.03.2024, 13:13

andrzejgilas hat geschrieben:
03.03.2024, 10:29
Ist es möglich, dass sich im Inneren ein Raspberry Pi 5 befindet?
Nein, endgültige Hardware Konfiguration steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Dazu wird sich der Hersteller eQ-3 dann später im Jahr genau äußern.

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Beitrag von Fonzo » 03.03.2024, 13:16

MichaelN hat geschrieben:
03.03.2024, 10:23
Da bin ich mal gespannt wieviel offline geht.
Es soll alles Offline möglich sein, insofern richtet sich das an die Zielgruppe, die nicht eine reine Cloudlösung benutzen will.

hypnorex
Beiträge: 207
Registriert: 05.09.2007, 11:22
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Beitrag von hypnorex » 03.03.2024, 13:22

Fonzo hat geschrieben:
03.03.2024, 13:02
Man kann aber eine Homematic IP Home Control Unit zusätzlich zu einer HmIP-CCU3 nutzen bei Bedarf, dann ist es eben möglich auch die Homematic IP App zu nutzen.
Welchen Vorteil hätte das? Die CCU3 kann doch viel mehr als die HCU.
CCU3 mit mehr als 60 Homematic und HomematicIP Geräten

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Neue Zentrale Homematic IP HCU vorgestellt

Beitrag von Fonzo » 03.03.2024, 13:33

hypnorex hat geschrieben:
03.03.2024, 13:22
Welchen Vorteil hätte das? Die CCU3 kann doch viel mehr als die HCU.
Eine HmIP-CCU3 lässt sich weder mit der Homematic IP App direkt nutzen noch aus der Homematic IP App konfigurieren. Eine Homematic IP Home Control Unit lässt sich aber mit der Homematic IP App benutzen. Es macht also für einen Kunden keinen Unterscheid ob dieser lieber ein Homematic IP Access Point verbaut haben will, wie die Überwiegende Mehrheit aller Homematic IP Nutzer oder eben für komplexere Installationen dann eben eine lokale Lösung genutzt wird, die Benutzeroberfläche bleibt die gleiche. Macht es auch für alle Fachpartner leichter so was in Betrieb zu nehmen.

Eine HmIP-CCU3 kann außerdem nicht mehr, außer dem wesentlichen Unterschied, das diese noch das alte HomeMatic unterstützt. Schnittstellen für andere Hersteller hat eine Homematic IP Home Control Unit wesentlich bessere und aktuellere als die in die Jahre gekommene HmIP-CCU3.

Die HmIP-CCU3 wird als Gateway für HomeMatic weiterhin erhalten blieben für Altbestand. Die Weiterentwicklung durch eQ-3 erfolgt aber für die Homematic IP Home Control Unit.

Antworten

Zurück zu „HmIP-HCU - Home Control Unit“